![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Realität (Experiment) ist oft lästig für Theorien.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.10.2013 um 01:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Einerseits ja, - etliche jetzige A-mount User werden sich bestimmt eine A7 holen und in Zukunft natürlich E mount Objektive kaufen. Aber, die beiden Neuen erweitern ganz sicher den Kundenkreis. Der Wettbewerb hat sowas nicht. Canon- und Nikonianer werden auch sehen, das sie mit dem preiswerten Body auch ihre Objektive nutzen können. Nett für einen Wechsel zu Sony! Damit wächst das Potential und damit auch die Gründe noch in ein Pro System zu investieren - A-mount. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 | ||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Damit wächst das Potentiel E-Mount noch weiter auszubauen. Sony hat es ja nicht wirklich geschafft die selbst gesteckten Ziele mit A-Mount zu erfüllen, deshalb wohl auch das eigenartige rumgeeiere mit den Nachfolgern bei den ambitionierteren A-Mounts. Ich stimme hier mriegelhofer zu das Sony den A-Mout Markt noch abschöpft, an Objektiven ist afaik relativ viel verdient, deswegen wird das sicher noch eine Zeit laufen. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Könnte durchaus sein - letztlich klingt das z. T. so wie eine Angleichung des Benennungsschemas an Nikon und Canon. Die diversen Topmodelle sind einstellig die Budget-Modelle mehrstellig. Die Bajonetts scheinen nicht mehr als erstes Unterscheidungskriterium zu dienen: Alles sind "Alphas" - man muss aber eben nach dem passenden Bajonett schauen. Das ist ja bei den anderen Systemen zumindest in Bezug auf VF vs. APS-C auch schon so und war beim A-Mount ja auch schon der Fall. Das würde ich jetzt nicht so extrem sehen. Da sehe ich eher Vorteile darin, dass nun in Zukunft alles als "Ein System" angesehen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
teure Objektive und preiswerte speziell andere Bodys (als der Wettbewerb) mit der Möglichkeit leicht und gut Fremdobjektive zu nutzen ist Strategie. Das würde mit A-mount so nicht funktionieren. Eventuell ist es auch Strategie das A-mount doch nur mit externem Adapter funktioniert, - Sensor Shift und ein Uni Bajonet war zumindest als Rumors im Gespräch. Ich denke wenn Sony schwarze Zahlen schreibt wird wieder stärker in A-mount investiert , - oder das ist aktuell einfach eine Frage der Zeit. Die drei neuen Modelle hatten wir ja auch nicht erwartet, - also funktionieren die ganzen Prophezeiungen eh nicht.. ![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
... Gibt es eigentlich verlässliche Zahlen über weltweit verkaufte Minolta / Sony Objektive ? Immerhin wären das doch potentielle Käufer im A-Mount Segment ..... zumal Sony hier ja auch immer noch präsent ist ?!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zwischen A77 und A900 schauts ganz anders aus. Da hängt es vom Einzelfall ab. Wenn ein Objektiv in der Mitte oder durch Neurechnung auf Crop mehr als die 1,5 fache Auflösung liefert, hat die A77 die Nase vor. Hast du vornehmlich alte, schwächer auflösende Objektive mit einer gleichmässigen Schärfenverteilung über die Fläche, bist mit VF tendendiell besser dran. Du hast aber am Rand meist einige Probleme, sodass man bei WW oft bis 11 abblenden muss, um Randschärfe zu erreichen. Bei sehr guten Objektiven ist das VF im Vorteil. Nur bezahlst du den Vorteil logischerweise recht teuer Bessere Dynamik ist ein anderes Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Nach eigenen Angaben von Minolta/Konica-Minolta sollen es wohl roundabout 16 Millionen A-Bajonett Objektive bis 2005 gewesen sein. Fremdhersteller natürlich nicht mitgerechnet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|