![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Dann hast schon allein da mehr Potential als die gesamte Nex Palette zusammen. Unter der Annahme gleich schneller Diffusion von e-Mount wie damals AF. Aber ernsthaft, natürlich brauchst alle paar Jahre mal einen Body, einen Blitz und durchaus mal ein interessantes Objektiv. Und durch die schiere Menge sind es halt viele. Alleinstellungsmerkmale ? Objektivpreise? Vielleicht habe ich jetzt was über sehen. Aber weder das eine noch das andere sehe ich. Kleines Gehäuse allein hilft halt wenig. Ja, wird sich wohl gut verkaufen, weil so nett klein und leistungsfähig. Ich sehe aber ehrlich keinen Grund, warum man als A-Mount Eigner da umsteigen soll. Kommst gleich wieder auf 10k bis alles wieder beisammen ist. Und fürs alte A-Mount Zeug kriegst ein Bruchteil. Und danach hast wieder die gleichen Bilder. Die Idee, dass jetzt alle A-Mount User auf e-mount umsteigen ist ungefähr so wahrscheinlich, wie die Wechselrate von Nikon zu e-Mount. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
ich hab auch eine
![]() zum Thema, ich finde es schon ein wenig komisch dass Sony jetzt beim E-Mount doch extrem aufdreht. Ist mir aber auch egal, wenn eben kein A-Mount VF-Modell (Nachfolger der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Zitat:
Wenn Sony allerdings die α7 ein Jahr eher herausgebracht hätte ... ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
A3000, A7, A7R? Dann 15 Linsen für KB-NEX in ~1 Jahr. Auch wenn sie nur 10 davon schaffen, dann dürfte das eine ziemlich einmalige Leistung sein. Man möge mich korrigieren, wenn bei Canon, Nikon, Olympus, Panasonic oder Pentax in den letzten 20 oder 30 Jahren ähnliches geschafft worden wäre. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Das Sony aus den von Dir geschilderten Erwägungen erst mal weiter A-Mount produziert ist einleuchtend. Wo bei Sony die Prioritäten liegen aber auch. Cdan hat ja anscheinend gute Sony-Kontakte. Wäre mal interessant zu erfahren wie das Verhältnis der Budgets/Mitarbeitet Sony A und Sony E ist ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Klar ist ja warum Sony so handelt. Sie haben zwar bei A eine gute Grundlast, wenn sie die Leute nicht verärgern, brauchen wenig investieren, weil das meiste vorhanden ist. Abschöpfungsstrategie heisst das. Alle 2 Jahre ein verbessertes Modell, dazu die Objektivpalette gemütlich erneuern, das reicht. Und damit erklärt sich auch der A99 Preis ;-) Aber es wurde auch klar, dass sie in dem Markt keinen Blumentopf dazu gewinnen und daher werden sie ihn weiterhin nur reaktiv bedienen. Daher ist die logische Konsequenz, eine "neue" Klasse zu schaffen (blue ocean Marketing). Bei e-Mount haben sie derzeit gute Karten, mit viel Invest und wenig Ertrag Marktanteile zu gewinnen, in der Hoffnung, irgendwann dort über viele Jahre Marktführer zu sein und dann abschöpfen zu können. Die Mitbewerber machens derzeit leicht und Sony hat genau die vermeintlichen Lücken identifiziert und vermarktet. Und die Stärke der Mitbewerber ist da ihre Schwäche. Die können nicht einfach reagieren und ihre Stammgeschäft damit schwächen. Bis hierher ist die Sache ja logisch. Die Frage ist , wieviele Leute dem folgen werden. War es bei der RX-100 noch relativ leicht erklärbar, dass ein 1Zoll Sensor eine Sensation ist und den Preis rechtfertigt, ist es bei der RX-10 schon weit schwieriger. Scheinbar schwaches Zoom nur bis 200, gleich grosses Gehäuse wie ein 24-600 Zoom' Preis einer ordentlichen SLR und was interessiert mich der Sensor. Die A Serie finde ich noch schwieriger. Klein, langsamerer AF, kein Stabi, Body mit Kampfpreis ohne Objektive und eine Objektiv Preisliste, die zumindest ambitioniert ist. Fotografisch ausser den 36MPix und adaptieren keinen Vorteil für Normaluser. Die Qualität sieht er meist nicht, die Zooms sind deutlich schwerer und kürzer, dafür aber teurer. Klar, Qualitätsfanatiker fahren voll drauf ab, aber wo ist der Mainstream, der vom IPhone/Kompakte auf so ein System umsteigt. Das wird interessant, ob man die ins VF kriegt. Der hat ja das Problem gar nicht und wenn, dann kauft er um 10k ein gebrauchtes Auto. Wenn die Leute nur das Kit kaufen, geht halt die Rechnung nicht auf, und alle weiteren Objektive sind schon ambitioniert beptreist. Geändert von mrieglhofer (17.10.2013 um 10:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ich kann mrieglhofer nur beipflichten. Und stehe da eventuell stellvertretend für eine Gruppe User, die mit Adaption von Fremdlinsen nichts am Hut haben, gleich welcher Art. Ich würde mir nie eine E-Mount Kamera kaufen, um damit meine A-Mount-Linsen weiter nutzen zu können. Dieser schwubbelige SLT-Adapter stößt mich allein vom Aussehen her ab.
Die echten E-Mount Objektive sind ganz klar der Schwachpunkt dieses Bajonetts, nicht nur für VF. Also für die, die nicht adaptieren möchten. Zu wenig, zu teuer. Wenn ich also ins VF wechseln würde (was ich momentan nicht vorhabe), so täte ich auf die a99 zurückgreifen oder auf einen eventuellen Nachfolger. Oder mich direkt bei Nikon umschauen, wenn ich den Eindruck hätte, Sony würde den A-Mount sterben lassen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Ich finde es falsch, das Ende des A-Bajonetts heraufzubeschwören.
Ja, die neu vorgestellten Modelle tragen auch das Alpha-Symbol, aber wie Michael Reichmann von LL darauf zu schließen, dass Sony die A- und E-Modelllinien zusammenführt, ist abwegig. Warum? Sony achtet klar auf eine Abgrenzung der A7(R) von Kameras wie der A99. Beide Modelllinien bieten zwar FF, Sensorgröße ist aber nicht alles. Haptik, IBIS, Einstellelemente und -- daran am deutlichsten sichtbar -- die angebotenen Objektive wahren den Abstand. Während die Zeiss-ZA-Objektive hochlichtstark sind, bieten die Zeiss-FE-Pendants nur mittlere Lichtstärke. Das Ziel ist vor allem Kompaktheit. Das scheint mir die Unterscheidung zu sein, die Sony beabsichtigt: A-Bajonett mit Formfaktor einer klassischen SLR und Objektiven hoher Lichtstärke, E-Bajonett mit einem Fokus auf zum Teil hochwertige, aber vor allem kompakte Gehäuse und Objektive. Zudem stimme ich in allen Punkten mit mrieglhofer überein, dass eine Abschöpfung der Bestandskunden des A-Bajonetts sich quasi aufdrängt. Vielleicht ist auch der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich wünsche mir einen Nachfolger der A99. Ich sehe, dass A7 und A7(R) bezüglich Bildqualität aufschließen, aber ich würde immer den Bedienkomfort einer A900 oder A99 vermissen. Ich möchte auch weiterhin mit einem stabilisierten 50/1.4 und 85/1.4 fotografieren. A7 und A7(R) sind neu und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Bei mir lösen sie aber keine Wechselgedanken aus. Christian
__________________
Portfolio |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Auch auf die Gefahr hin, das man mich jetzt steinigt, aber welchen Sinn hat VF mit lichtschwache Objektiven. Freistellung? Fehlanzeige. High ISO? Fehlanzeige. Höhere Dynamik? Ja, ca 1EV. Hilfreich bei Gegenlicht usw. Zweifelsohne. Sport? Konzerte?
Ich finde die technologische Leistung beeindruckend. Fotografisch sehe ich den Fortschritt nicht, ausser bei Landschaften mit sehr teurem Glass und 36MPix vom Stativ. Aber da solltest dann für Geo unterwegs sein;-) Und preisgünstig sind derzeit mal nur die Bodys. Aber klar, das Haben wollen war noch nie zwingend rational. |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | |||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Auseinander gehen wir vermutlich bei der Einschätzung wie lange das noch so sein wird, gerade wenn man sich die wenig ambitionierten A-Mount-Alphas in letzter Zeit (so denn welche kamen) ansieht. Die A99 ist ein Modell das KB-Nutzer für viel Geld vom Wechseln abhält, aber sicher kein Modell das neue Nutzergruppen erschließt. Zitat:
Und ganz ehrlich, wie Sony das NEX/E-System aus und aufbaut ist absolut konsequent und vorbildlich. Zitat:
Leica hat's vorgemacht wie man aus einem Fotoapparat ein ein Prestigeobjekt macht, diverse andere Hersteller versuchen es nachzumachen. Manche scheitern auf kompletter Linie (Sigma) und Sony ist da noch an Bord. Zitat:
E-Mount ist bisher das einzige spiegellose System das halbwegs hosentaschentaugliche Systemkameras bietet bis hin zum KB-System für ambitionierte User. Stabi im Objektiv oder im Gehäuse ist aus meiner Sicht kein Killerargument, die Marktführer leben auch wunderbar mit Objektivstabis. Die NEX-Basis ist schon recht groß und dürfte genauso Aufsteiger produzieren wie die anderen Systeme auch. Nur im Gegensatz zu mFT oder NX (oder gar Nikon 1, EOS M, Pentax Q) hat Sony eine Antwort auf die Frage welche Kamera im System geeignet ist zum Aufstieg. Zitat:
Wenn's nicht geht werden die wohl noch was an den Preisen machen. |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|