![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Objektive für Hochzeit
Hallo,
Es ist wirklich eine sehr oft gestellte Frage hier im Forum. Die Ausgangs-Verhältnisse sind aber auch immer andere... Zunächst mal: ich bin nicht der Hauptfotograf. Das ist schonmal gut. In der Kirche werde ich nicht knipsen. Auf den Feierlichkeiten innen wie außen schon. Fuhrpark: Minolta 50 mm, 1,7 Tamron Makro 60 mm, 2,0 SAL 1650, 2,8 Sigma 10-20 Sigma 18-250 Metz Blitz 44 Meine Vorstellung wäre, das SAL1650 und entweder das Tamron oder das Minolta als Portraitlinse mit zu nehmen. Natürlich noch den Blitz. Das Tamron ist offenblendentauglich, wohingegen das Minolta immer auf mindestens 2,2 abgeblendet werden muß. Macht ein Ultra-Weitwinkel Sinn? Wie ist eure Meinung? Ach ja: macht ein Stativ Sinn? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Moin, ich würde das Minolta, das 16-50 und das UWW sowie das 18-250 mitnehmen.
Das UWW für eine Aufnahme mit der kompletten Gesellschaft und danach notfalls begradigen. Minolta für Porträt und das Sigma für unauffällige Aufnahmen. Blitz auch ein muss. Das 16-50 als immerdrauf. Dies wäre meine Variante. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Geeignet sind eigenlich nur weiße Objektive.
Ansonsten nimm mit, womit Du Dich wohlfühlst und was Dich nicht belastet. Deine Erstwahl klang gar nicht schlecht. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (06.09.2013 um 08:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Nimm doch einfach eines mit dem du dich auskennst und weisst was es kann und wie du damit umgehen kannst. Du hast ja soviel Auswahl.
Weiss ja nicht was dir für Fotos vorschweben. Klassisch Reportage oder was abgefahrenes oder oder oder ? Du bist der Chef an der Kamera und hast ja keinen Druck. Viel wichtiger als dein Equipment ist deine PREFORMANCE als Entertainer hinter der Kamera ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ich war auch schön öfter mal nicht der Hauptfotograf. Damit ich diesem dabei dann nicht im Weg rumstehe, nehme ich als Nebenfotograf fast nur das 200er Tele, stelle mich 5-10m weiter weg und mache Bilder aus der Distanz und 'making of' Aufnahmen. Diese sind dann eine tolle Ergänzungen und Alternativen zu den Hauptbildern.
Als Hauptfotograf hatte ich mal nur das 50er und das 100er eingesetzt. Und auf einer zweiten Kamera ein Ultraweitwinkel für Party- und Actionbilder mittendrin.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Meine Ausrüstung für Hochzeiten
Standesamt + Feier: 16-50mm an A77 und 8-16mm mit LA-EA2 an NEX5N Paaraufnahmen im Freien: 70-200mm Alles mit Aufhellblitz und Diffusor
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
solche Anfragen werden gerne von Forenten beantwortet weil>>>> man damit beweisen kann> das man auch mal auf einer Hochzeit.....blablabal ![]() egal ob nun Haupt-oder Zweitfotograf.... es gibt drei Kernpunkte die man sich beantworten sollte> 1) welche Erfahrung habe ich...womit kenne ich mich gut aus... betrifft die Ausrüstung ![]() immer unterschätzt> 2) das Wetter innen und außen>> was mache ich bei zuviel Sonne oder bei Regen bekanntlich hat eine 24Stunden Vorhersage nur einen Wert von ca.50-75% selten gemacht> 3) die Location...natürlich auch hier innen und außen>>> Vorbesichtigen.... ### wenn man das nun miteinander multipliziert-kombiniert-verrechnet-usw... könnte rauskommen das man es läst...oder sich auf Unklares einlassen muss ![]() und allseits bekannt dürfte sein>>> es kommt gerade auf Hochzeiten.....immer anders wie geplant ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich würde das 16-50 nehmen, und bei gutem Licht vielleicht das Superzoom. Das UWW ist gefährlich für Großgruppenbilder, denn die Gesichter in den Ecken werden stark verzerrt. Das passiert sogar schon bei 18 mm.
Dazu ein Tipp: Wenn es gar nicht anders geht, und die Gruppe nur mit 10 mm aufs Bild passt, dann lass genügend Rand. Das Bild kannst Du später absichtlich stark tonnenförmig zerren. Das hört sich zwar dumm an, aber die Gesichter in den Ecken bekommen dann wieder ihre natürliche Form. Der Preis dafür ist, dass gerade Gebäudekanten dadurch gerundet werden, aber hey, die Gesichter sind das Motiv! Der Rand ist dafür wichtig, dass Du das Bild nach dem Verzerren beschneiden kannst, ohne schwarze Ecken zu bekommen. Stativ? Wenn das zu Deinem täglich gebrauchten Equipment gehört, und Du platzsparend damit umgehen kannst, dann nimm es. Ich empfinde es bei solchen Gelegenheiten als sperrig und lästig. Wenn Du mit einem Einbein geübt umgehen kannst, nimm lieber das.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn es einen Fotografen gibt, solltest Du einfach mitfeiern.
Wenn Du weniger gern feiern willst und Dich vielleicht an Deiner Kaemra festhalten bzw. dahinter verstecken willst, bist Du frei, auch mal zu experimentieren, daher warum nicht UWW. Ich würde wohl eher das 60'er Tamron mitnehmen als das 50'er, weil ich dannauch mal ein originelles Makro aufnehmen kann von z.B. Tischdeko, dem Ring am Finger o.ä. und als Portraitlinse finde ich auch nett. Das Superzoom würde ich wohl nicht einpacken, das 1650 evtl., aber damit machst Du die Bilder des Fotografen entweder in schlechter (das braucht keiner) oder in besser (dann verdirbst Du dem Brautpaar die Freude an den Profibildern). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das "Dabeifotografieren" sehe ich keineswegs in Konkorrenz zum Hauptfotografen, solange sich nicht beide um die gleichen Motive bemühen.
Die offiziellen Bilder sind allein Sache des Hauptfotografen. Aber es gibt soo viele Möglichkeiten, andere Bilder zu machen, zu denen der offizielle Fotograf keinen Aufrag hat, und die nicht zum entsprechenden Repertoire gehören. Bilder, die aus der Gastperspektive entstehen, können sehr reizvoll sein. Also keine Angst vor Eifersüchteleien oder Vergleichsdenken. Die Brautleute werden sich ganz sicher an allen Bildern freuen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|