![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
@Roseblood11
Danke für deine Einschätzung, hat mich wieder ein Stück weitergebracht. Die von dir genannten Objektive behalte ich aufjedenfall, decken auch einen schönen Brennweitenbereich ab, die Brennweite die ich nicht habe suche ich noch. Das mit der alten 35-70 Linse, das diese besser sein sollte, habe ich auch gelesen, aber auch schon dass das nicht stimmt. Aufjedenfall finde ich den Brennweitenbereich den dieses abdeckt sehr gut als Immerdrauf bei Wanderungen, bin schon sehr gespannt. Gut das du positve Erfahrungen gesammelt hast. Das die Zooms natürlich nicht mehr up to date sind ist mir durchaus bewusst, sind ja doch einige Jahre wo sich die Technik verbessert hat. Wäre ja auch Traurig wäre es nicht so. Ich bin keienr der 100% Ansichten vergleicht, wenn das Zoom halbigs was daugt, ist es für Ausflugfoto wofür ich die Zooms ja verwenden würde, völlig ausreichend. Wenn mir das 2.8/135 günstig über den Weg läuft, würde ich sicherlich nachdenken. Vivitar 19mm hab ich mal wo gelesen das am APS-C nicht so schlecht sein soll, mit leichten unscharfen Rändern. Ich habe das 16-50 Kitobjektiv, was mir aber auch nicht immer so zusagt. Danke für deine Infos, kenn ich mich wieder etwas mehr aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
das schärfste 50 1,7 ist das MD Rokkor 50 1,7 in der MD II Ausführung mit 49mm Filtergewinde
![]() beim 50 1,4 ist das beste, die letzte Version das MD III ich hab hier auch ein MD 50 f2 in der MD III Version und das ist sehr gut auch bei Offenblende ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Ob man den Schärfeunterschied auch in der Praxis feststellen kann? Damit meine ich nicht Testcharts fotografieren*g*.
Gibt es nachbau Gelis oder ähnliches für so alte Minolta Objektive. Wie gesagt, bei meinen fehlen alle Gelis der Objektive daher sehr empfindlich für Streulicht und Gegenlicht. Habe sehr schnell flares. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
die meisten hatten keine GeLi's, oder besser geasgt, die 50er
![]() und ich fotografiere keine Testcharts ab, sondern geh raus und vernwende das Objektiv und wenns dort nix gscheites liefert, is es eine Gurke ![]() ich hab mir einfach bei Amazon jeweils a 55 und 49 Gummi Falt GeLi gholt für, wobei i manchmal auch die GeLi vom 35 1,8er Minolta nimm, die hat 55mm und dann mit reduzierring auf 49 aufscharub, die is halt aus Plastik ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Zitat:
In diesem Sinne, deiner Meinung. Ok dann such ich mal Amazon ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
die hier hab ich, am 50 1,7 normal drauf
![]() http://www.amazon.de/gp/product/B000...?ie=UTF8&psc=1 und am 50 f2 hab ich normal keine oben, weil es die Frontlinse doch sehr weit innen hat ![]() schau mal mein Flickr Seite das Album MC/MD an, da sind Aufnahmen mit dem 50 f2 im seitlich Licht drinnen ![]() Geändert von kitschi (14.08.2013 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|