Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Optimaler Iso Wert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 16:46   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Dann behaupte ich mal, daß ISO 100 auch tatsächlich der Basiswert ist. Oder steht in der Bedienungsanleitung, daß bei der Einstellung die Dynamik leidet?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2013, 19:02   #12
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann behaupte ich mal, daß ISO 100 auch tatsächlich der Basiswert ist. Oder steht in der Bedienungsanleitung, daß bei der Einstellung die Dynamik leidet?
Auf welcher Grundlage behauptest du das? Nur weil es nicht in der Bedienungsanleitung steht?
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (04.08.2013 um 08:00 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 19:29   #13
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann behaupte ich mal, daß ISO 100 auch tatsächlich der Basiswert ist. Oder steht in der Bedienungsanleitung, daß bei der Einstellung die Dynamik leidet?
Ja behaupte mal was du magst ... die "Warnung" steht hier nun und wenn man die Forensuche bemüht findet man da auch was .... das haben wir mal alles durchgekaut als die 700 neu war ... und dann als die 900 neu war wieder ähnliches
@usch ich wage mal zu behaupten das war vor deiner Zeit hier im Forum ... daher hast dus auch nicht mitbekommen, aber villeicht findest dus mit der Suchfunktion. Ich hab da ehrlich gesagt keine lust die zu bemühen weil ich auch ganrimmer wüsste nach was ich suchen soll ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 22:07   #14
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Th3Rock Beitrag anzeigen
Hallo zusammen...

...Nun habe Ich wo gelesen, das es mehr Dynamik im Bild gibt, wenn ich z.B. Iso 200 oder 400 wähle.
Welchen Iso Wert sollte Ich nun bei Landschaftsfotografie bei optimalen Tageslicht wählen?

Danke für eure kurze Erfahrung und Info
Hast du auch gelesen dass das Bildrauschen immens steigt ? Das hat man dir garantiert verschwiegen. Das Bildrauschen steigt verhältnismäßig übermäßig zum Zugewinn an Dynamikumfang. Wenn du deine Bilder vom Stativ machst, warum nicht mal eine HDR-Reihe und dann per Software/EBV ein HDR-Bild generieren ? Entwickel doch mal ein Bild von einem RAW (ohne jegliche Rauschunterdrückung [womit auch Details verlorengehen]), dann siehst du mal wie sehr das Bild bereits bei ISO-100 rauscht. Mit ISO 200 verdoppelt man das Bildrauschen, mit ISO 400 vervierfacht man es. ISO 400 setze ich nur bei 300mm Brennweite ein (450mm APS-C equiv), und das auch nur wenn gar nicht mehr anders geht, z B Tiere fotografieren, die sich ständig bewegen. Lichstarkes 300mm Objektiv kostet halt auch sehr viel Geld (ggf mehrere Taussend Euros), somit ist mit Blende 8 (kritische Blende bei Telezoom) und ISO400 eine Notsituation erreicht. Aber für Landschaftsfotografie über Stativ ? Hier kann man HRD-Reihe versuchen.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 00:49   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Das Bildrauschen steigt verhältnismäßig übermäßig zum Zugewinn an Dynamikumfang.
Entschuldigung, wenn ich dazu jetzt aber hart aber herzlich sage: Das ist Schwachsinn! Schon theoretisch bedeutet eine Zunahme an Rauschen proportional eine Dämpfung der Eingangsdynamik. Meist beschränkt Rauschen die Tiefendynamik. Daher heben viele Kamerahersteller bei hohen ISO-Werten einfach den Schwarzpunkt an (beschneiden die Tiefen). Die Folge: In den Tiefen geht jegliche Differenzierung flöten.

Mal ganz davon abgesehen: In der Praxis stört ein eingeschränkter Dynamikumfang doch weitaus mehr als ein paar Störpixel. Die verschwinden nämlich größtenteils, wenn ich eine 16- oder fR 24-Megapixel-Datei aufs Ausgabemaß reduzieren. Absaufende Tiefen oder ausbrennende Lichter erhalte ich dagegen auch beim herunterskalieren nicht zurück.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Optimaler Iso Wert


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.