![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 18
|
Umstieg auf 7d noch empfehlenswert?
Hallo!
Ich habe in den letzten paar Jahren leider mein Hobby aufgrund vom Beruf ein bisschen aus den Augen verloren und wollte nun wieder voll einsteigen. Ich fotografiere bereits seit knapp 10 Jahren. Habe früher mit analogen Spiegelreflex angefangen und zuletzte bei einer Dimage A2 gelandet. Diese habe ich nun verkauft undhabe nach einer Dynax 7d geguckt. Ist diese noch empfehlenswert oder sollte ich lieber nach neueren Modellen gucken? Preislich habe ich mir erstmal knapp 200 Euro festgelegt. Vielleicht sind später ja mal mehr drin aber erstmal leider noch nicht. Da fallen natürlich auch die Sony Modelle A100, A200, A290 etc mit in das Budget. Sind diese empfehlenswerter als die 7d? Die Kameras werden von Urlaubsbilder, bis Car Fotografie (Rolling Shots etc und natürlich Portraitaufnahmen etc eingesetzt werden. Also sollte schon ein Allrounder sein und deshalb gut in der Hand liegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich würde lieber nach einer A450 oder A500 (ohne/mit Klappdisplay) schauen, nicht viel teurer, aber im Dynamikumfang und Bildqualität um einiges besser! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
Das Kameragehäuse ist vergleichsweise sehr hochwertig und kann alles, was von einer sehr guten Digitalen erwartet wird. Ich habe selber drei Stück und bin damit sehr zufrieden. Aufpassen solltest Du bei Gebrauchtkauf auf einen glaubwürdigen Nachweis, daß der leidliche "ERR58" im Rahmen der Garantiezeit von einer Fachwerkstatt repariert wurde. Darüber hinaus ist die D7D auffallend robust und es sind keine Macken bekannt geworden. Das A-Bajonett läßt Dir eine sehr umfangreiche Auswahl an sehr guten Objektiven offen. Sie alle kannst Du weiterverwenden, wenn Dir einmal die Auflösung wirklich nicht mehr reicht und Du auf eine moderne Sony A700 oder 850 greifst. Der Einsatz dieser Kamera lohnt sich wirklich für alle Aufnahmen, die von der Belichtung keine größere Sensor-Empfindlichkeit benötigen als ISO 800. ![]() -> Bild in der Galerie Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. Geändert von GBayer (29.07.2013 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vom Handling ist die D7D halt schon um einiges besser. Die Bildqualität halten ich ausreichend, wenn man keine stärkeren Ausschnitte haben will. Für A3 an der Wand reichts. Dafür spricht, dass sie vollständig ausgestattet ist und die klassischen Minolta Farben abliefert. Im High ISO ist halt bei 800 Schluss, drüber kann ichs nicht empfehlen.
Remote Control geht auch allerdings nur unter XP oder einer VM mit XP. Klar ist, dass die neueren Kameras im AF schneller sind und die Auflösung höher ist. Allerdings fehlen halt bei allen Kameras ausser den 7er und 9er Modellen Einstellräder. Ich brauche diese. Was dagegen spricht, ist das hohe Alter. Gut erhalte Exemplare sind selten, der Error58 muss zwingend und nachweislich behoben worden sein und dabei der AF optimal justiert worden sein. Es gibt fast keine Exemplare, bei denen er nicht auftritt. Alternative wärr ein A700, die die guten Eigenschaften unternommen hat und sie in allen Bereichen schlägt. Hier sind halt die Einstellräder zu prüfen, da diese gerne den Kontakt verlieren. Edit: erstaunlich, ohne Abschreiben ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
![]() Ich persönlich würde heute nicht mehr mit einer D7D arbeiten wollen. Detailauflösung, Dynamik, ISO Reserven und der AF wären für mich heute nicht mehr akzeptabel. Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (29.07.2013 um 11:04 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 18
|
Habe mal geguckt. Die Frage ist nun wenn eine 7d 150 Euro kostet und eine A450 200 Euro, ob die A450 nicht dann die bessere Kamera darstellt? Oder was dürfte eine 7d überhaupt so kosten?
Die Kamera wird auf jedenfall viel dann am Magic Arm für Rolling Shots verwendet. Da dies nicht Nachts gemacht wird, sollten die High ISO Werte nicht die Rolle spielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Stimmt den sehr mittelprächtigen AF hatte ich schon wieder vergessen.
Die D7D hat bei vielen einen höheren ideellen Wert (zu Recht), real würde ich aber nicht mehr als 100€ für eine solche Kamera ausgeben wollen. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
[QUOTE=crushi;1471405]Hallo!
Da fallen natürlich auch die Sony Modelle A100, A200, A290 etc mit in das Budget. Sind diese empfehlenswerter als die 7d? Auf keinen Fall-die 7D ist durch nichts zu toppen!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
A500, A450 und A700 sind sehr gut und günstig zu erwerben (A700 hab ich schon unter 250 gesehen! Man muss nur ein Bisschen im Forum die Augen offen halte). Viele Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (29.07.2013 um 13:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 18
|
Dann wird es wohl eine A350, 450, 500 oder ähnliches werden. Je nach Preis ;-)
Was haltet ihr von dem Tamron 18-200 als Daily Objektiv? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|