![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Billiger Polfilter, oder was läuft hier falsch?
Ich war letzten Sonntag auf dem Vierwaldstättersee unterwegs und beim Ansehen der Bilder fällt mir auf, dass bei gewissen Bildern ein sehr unschöner und abgestufter Farbverlauf am Himmel auftritt. Kann das an meinem Polfilter liegen? Es ist ein Hoya CIR-PL. Oder habe ich es einfach übertrieben und hätte den Filter nicht so stark "runter" drehen sollen? Das Bild ist unbearbeitet aus dem RAW exportiert.
![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
typisches Verhalten bei WW Aufnahmen, der Polfilter lässt eben einen Teil des Himmels dunkler erscheinen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Das würde mich nicht mal so sehr stören, was mich stört ist der unsaubere Übergang oder der Flecken oben links.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
dann nimm keinen Polfilter, auch ein Zeiss Filter bringt kein anderes Ergebnis
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Die Flecken? ... das nennt sich Sensordreck.
Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
17mm am Kleinbild. Was für ein Objektiv hast du denn eingesetzt? In den exifs steht Minolta 28-85mm
![]() Dass du einen dunkel- nach hellen Verlauf im Himmel hast liegt natürlich am Polfilter. Dieser ist unterschiedlich starkt wirksam, je nach Winkel zur Sonne und bei dem großen Bildwinkel von 17mm Brennweite kommt es zu unterschiedlichen Wirksamkeit des Polfilter im Bild. Warum hast du denn bei diesem Bild überhaupt einen Polfilter einsetzen wollen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ich spreche nicht vom Sensordreck, das ist mir auch klar was das ist
![]() Zitat:
![]() Den Polfilter habe ich wegen dem Wasser benutzt, hatte sehr starke Reflexionen drauf. Ich glaube ich probiere das nächste mal den Effekt nicht ganz so stark zu machen. Mal schauen obs hilft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
na dann will ich mal.... ![]() es gibt ein paar Dinge die man zu Polfiltern wissen MUSS ![]() # Pofilter wirken nur bei 90° zum Licht...hier die Sonne # Polfilter können aber NICHT ein ganzes Bild abdecken deshalb> # die die Polwirkung am größten oberhalb von 50mm (FX) und>>> # wird immer gleichmäßiger > je länger die Brennweite wird ![]() # unterhalb 50mm zu 35mm geht es schon mit Einschränkungen los # deutlich sichtbar(bei viel Himmel) ab 24mm.... # ganz schlecht bei 24mm und kürzer denn>>> ### die Brennweite> vergrößert oder verkleinert eben NICHT den Polbreich.... der bleibt eine Art von Streifen(wie hier gezeigt) der sich diagonal über das Bild legt... (auch weil die Sonne eine Punktlichtquelle ist ) diese Diagonale ist Abhängig von der Höhe der Sonne ![]() das Drama aber mit den "zu kurzen Brennweiten" bleibt ![]() man kann sogar sagen das der "ungepolte Bereich" umkippt und genau das Gegenteil der Polung macht.... die Spiegelungen oder Schleier die man weghaben will>>> verstärken sich ![]() selbst testen.... geht wunderbar am eigenem PKW in der Sonne und den Wagen schräge fotografieren... kommt nun der Polfilter dazu>>> kann man NICHT alle Seiten gleichmäßig "polen" der PKW hat hier dann eine Art von Kugelform(Fisheye) und zeigt Lacke in 180° zur Kamera.... demzufolge geht dann immer > nur eine Seite mit der Polung(90° z.Sonne)... alle anderen Flächen(andere Winkel) verstärken die "Gegenpolung" so sehr, das Fenster fast undurchsichtig werden ![]() probiert es aus ![]() in der Landschaft kann es passieren, das Gras und Blätter sowie Wasserflächen... einen ganz anderen Zustand annehmen....und komisch aussehen ![]() Panoleute kennen das auch....sind die Brennweiten zu kurz.... setzt der Polfilter immer wieder neu an...erzeugt ganz krude Bilder, die sich nicht sauber zusammensetzen lassen. ![]() und ja....es passiert mit JEDEM Polfiter...auch den teuren ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ok, das erklärt einiges. Danke für die Ausführungen gpo, dann werde ich in Zukunft wohl auf den Polfilter verzichten, wenn ich WW benutze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
habe mir nochmal erlaubt deinem Bild die Polung zuzufügen.... wie es in der Realität hier gelaufen ist>>> ![]() -> Bild in der Galerie rechts die roten Senkrechten> stellen die möglichens Brennweiten symbolisch dar 17mm war ganzes Bild....Mitte ca 50-35mm(bei FX) blauer Pfeil>>> die Polrichtig 90° zur Sonne... die stand rechts neben dir(wenn man dem Bild glauben darf) die weiteren Pfeile zeigen den "guten Polbereich" nach Links oben ![]() der rechte nach unten gehende Bereich "kippt die Polung um" ![]() 1) würde man kürzere Brennweiten nehmen.... bleibt die Polung in ihrer Breite gleich...es fällt nur der rechte Bereich weg 2) stünde die Sonne "anders"...ändert sich automatisch das Winkelverhältnis... die 90° zur Hauptlichtquelle bleibt gleich.... nur die "wandernde Sonne" gibt einen "anderen Winkel" vor ![]() das kann je nach Motiv...besser oder schlechter werden ![]() ich hoffe das war verständlich ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|