![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Die Tiefenzeichnung ist übrigens beim EVF der A99 deutlich besser (da gab es mal diesen inzwischen schon fast legendären Vergleichstest zwischen der A77 und A99 in der Schwaige ![]() Die inkonsistente Blitzbelichtung ist übrigens kein typisches Problem der SLTs - auch deine A700 hatte damit zu kämpfen. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Hallo Markus
Du hast nicht ganz Unrecht mit Deiner Vermutung. Früher fotografierte ich mehrheitlich in JPG. Nachdem ich mich aber mit der EBV vertraut gemacht habe, möchte ich deren Möglichkeiten nicht mehr missen. Heute fotografiere ich immer auch im RAW-Format. Das JPG dient mir als Orientierung für eine einigermassen korrekte Belichtung, insbesondere auch in Bezug auf die Lichter. Das erleichtert die Arbeit mit einem RAW-Konverter. Auch mit RAW ist eine Wiederherstellung von „ausgefressenen“ Lichtern (Himmel) oftmals nur in beschränktem Umfange möglich. Wenn der Weissabgleich von Anfang an stimmt, ist dies umso besser und erspart einem einen Schritt in der Nachbearbeitung. HDR ist nur in JPG möglich (Canon speichert wahlweise alle HDR-Bilder einzeln im RAW-Format). Wenn man also diese Automatik nutzen möchte, muss man auf JPG zurückgreifen. Bei Lichtverhältnissen ohne starke Kontraste ist der Sucher für die Bildbeurteilung völlig ausreichend. Schwierig ist die Bildgestaltung für mich bzw. den richtigen Moment zu treffen – wie gesagt – bei ausgedehnteren Schattenbereichen, in denen sich bildwichtige Motive (z.B. Personen) befinden. Gruss Fron |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Zitat:
Die A700 hatte in der Tat auch Ausreisser, soweit ich mich erinnere aber nicht in diesem Umfange. Soweit mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, war dies bei der 7D nochmals ein Stück besser. Gruss Fon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
Zitat:
mich hält meine A65 überhaupt nicht vom fotografieren ab, im Gegenteil. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Kann mich smax nur anschließen. Mit der A65 macht das Fotografieren noch mehr Spass und ermöglicht mir bei Nacht auf der Straße von Hand bessere Fotos als die vorige Kamera A290 zu machen. Ich verbringe im Forum keine Zeit um mir die Einstellmöglichkeiten der Kamera zu erklären. Ich weiß auch welche Objektive kompatibel sind und frage nicht immer nach. Hat auch nichts mit neuen Kameras zu tun. Auch frage ich nicht dauernd oder überhaupt mal nach, warum ich die Verschlusszeit nicht einstellen kann.
Ich finde diese Behauptungen auch nicht richtig, da damit alle neuen Kamera Besitzer als user abgestempelt werdem, die nichts bescheid wissen. Kannst nicht alle in einen Topf werfen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Wenn es um Bilder mit ausgeprägten Schattenpartien geht, dann nutze ich DRO als Workaround: da ich RAW fotografiere wirkt es sich auf das RAW nicht aus, aber ich kann per Abblendtaste die Schatten aufhellen. Hier würde ich mir wünschen, dass Sony den "Studiomodus" des EVF (LiveView Effekte nicht anzeigen) so erweitert, dass die Lichter gerettet und die Schatten aufgehellt werden. Denn in diesen Modus erwartet man sowieso keine Anzeige des Ergebnis sondern eine zur Komposition geeignete Abbildung des Motivs. Es wäre dann gewissermaßen eine "OVF-Simulation" Geändert von Neonsquare (09.07.2013 um 07:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich habe zwei Bitten: 1. vielleicht könnte camobs noch einmal erklären, was das Ziel dieses Thema sein soll 2. Wir haben hunderte an Themen, bei denen man SLT-Fremdler bekehren kann. Vielleicht kann hier einfach mal eine Meinung bestehen lassen, auch wenn sie einem nicht ganz korrekt erscheint. Gerade fron hat es es für sich getestet und wird auch wissen, dass es halt manchmal besser und manchmal schlechter funktioniert. Und das ein VF-Sucher mit SLT-APS-C mithalten kann ist nachvollziehbar. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Dass ein optischer Sucher in speziellen Situationen (sehr helles Umgebungslicht) Vorteile bietet - geschenkt. Aber Belichtungsprobleme (wie den hier angesprochenen zulaufenden Tiefen) erkennt und behebt man wesentlich zuverlässiger mit dem EVF. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich habe in diesem Forum schon oft davon profitiert, dass mich Mitglieder auf neue Ideen und Anwendungsfälle gebracht - und ja - Meine Meinung geändert haben. Wenn hier jemand ein konkretes Problem benennt, für das es eine aus der Erfahrung gewachsene Lösung gibt, dann ist es sinnvoll das zu benennen. Wer das als "Unlauteres gut über Sony reden" abtun will, der möge doch bitte einfach nicht weiterlesen. Im übrigen "bekehre" ich nicht sondern ich teile eigene Erfahrungen mit, in der Hoffnung, dass andere in ähnlichen Situationen davon profitieren. Das steht in einem - für mich - krassen Gegensatz zu: "Mir ist langweilig, könnt ihr nicht woanders reden". Danke, [neon] Geändert von Neonsquare (09.07.2013 um 12:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Der EVF meiner Nex 5N war hilfreicher als der OVF meiner Alpha 200.Ok der optische Sucher hat natürlich nicht die Qualität eines Suchers einer Alpha 900, aber genau der Punkt ,den Du beschreibst, hat den Unterschied ausgemacht! ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|