SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer bereut den Kauf einer SLT-Kamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2013, 22:16   #41
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@Beta77
Auslachen würde ich nicht. Und wieso möchtest du denn eine zweite kaufen? Nur weil diese günstiger geworden ist? Wozu brauchst du die gleiche Kamera noch mal?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2013, 22:20   #42
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von Beta77 Beitrag anzeigen
.... Ich lache mich immer halb schlapp wenn ich die Canikon user sehe wie sie ihre Fotos machen, die Kamera vom Auge nehmen Bild beurteilen, irgendetwas fummeln und das Foto nocheinmal machen :-).... ..

Den Blitz vor der Panzerglasscheibe der Eisbären - Anlage nicht zu vergessen!
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 00:05   #43
SPY
 
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 24
Alpha SLT 77

Ich schon ein klein wenig, mir war es zu lässig mit meiner 60D dieses herumgeschleppe. Etwas kleine musste her, verkaufte meine Canon und holte mir die NX300 sehr tolles Teil aber der Sucher fehlte mir so sehr und mit verschiedenen Objektiven auch nicht mehr klein also wieder zurück geschickt. Was jetzt, wieder eine Canon nö, hatte ich ja, eine A77 mit der Linse 16-55mmF/2,8 + das Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) sollte es dann sein. Besser nein, schlechter nein, bin jetzt wieder da wo ich eigentlich nicht mehr hin wollte. Ganz klar gehen zwei Punkte an die 60D, das Rauschverhalten ist einfach besser ( bei der NX300 genial) und der RAW-Konwerter DPP ist auch eine Klasse für sich. Aber ich mag sie trotzdem die A77, liegt toll in der Hand und ist besser Verarbeitet. Ist schon ein schönes Ding die Alpha A77.... Habe ja zwei prima Linsen für die A78... später mal...
SPY ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 07:05   #44
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Ich liebe meine A77. Der Vorbesitzer, der vorwiegend Aufnahmen im Studio damit machte, fand den EVF aber so fürchterlich, dass er mir die Kamera fast neu recht günstig abgab.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 07:43   #45
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
ich hatte mir die 33er gekauft und den kauf doch leider bereut.
Der Bug mit den Studioblitzen ( hier hinlänglich besprochen) hat mir den Spaß an der Kamera verleidet.
Jetzt habe ich eine 580er und bin voll zufrieden
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 08:06   #46
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von SPY Beitrag anzeigen
...60D, ... A77, liegt toll in der Hand und ist besser Verarbeitet. Ist schon ein schönes Ding die Alpha A77.... Habe ja zwei prima Linsen für die A78... später mal...
Hi,

wollte zu dem Tread eigentlich nichts schreiben, - da mein Beitrag nicht sehr objektiv wird.

Ja ich habe den Kauf sehr bereut. Das lag aber am "Komplettpaket" aus dem ersten total dejustierten SAL1650 und diversen ärgerlichen Montagsgerät Fehlern meiner A77.

Auch mein zweites SAL1650 benötigte eine mittlere AF Feinjustage in der Kamera. Und die A77 hatte eine AF Justage nötig.

Der Händler wollte die Kamera nicht mehr zurücknehmen.

Ich hatte vorher Canon und Nikon und noch nie was von Objektivfehlern mitbekommen. Ich konnte meine extremen AF Probleme überhaupt nicht einschätzen. Das hat leider Wochen und Monate gedauert.

Meine A77 ist NICHT ordentlich verarbeitet, der Griffgummi ist seit Anfang an leicht "locker", der Service meint das wäre ok (toll). Das Schulterdisplay hat einen Grauschleicher (wäre ok, - meint der Service). Spiel am Bajonett und am Blitzschuh.

Das erst das zweite (?) Firmwareupdate recht krasse "Mängel" (Responsezeit) verbessert hat, haben wohl etliche User wieder vergessen.

Mich stört das Rauschen bei ISO 200 in einfarbigen Flächen bei nicht optimalem Licht, - Morgenhimmel oder Dämmerung. Viele meiner Fotos werden montiert mit anderen Bildelementen, da stört jedes sichtbare Rauschen. Für die Preisklasse ist es noch ok.

Nur habe ich damals überlegt, - 60D oder A77. Die 60D macht einfacher bessere Fotos .

Meine A77 kann ich auf Grund der schon bei Kauf vorliegenden Mängel kaum ohne ärgerlichen Verlust verkaufen.

Werde ich aber trotzden, sobald es ein solides APS-C Model gibt, - mit Klappdisplay und AF der auch bei Gegenlicht funktioniert.

Ich hab gelernt mit der A77 zu arbeiten, - sensibilisiert auf AF Kontrolle oder sehr oft gleich MF. Häufig hab ich ein Stativ dabei, wo ich "früher" nie dran gedacht hätte, - die Ergebnisse werden einfach besser.

Das ist kein schlechtreden der A77, dafür hab ich sie zu lange und weiß sie auch zu schätzen, - aber die Probleme damit darf! ich auch nicht vergessen.

Subjektiv ist das trotzdem. Hätte Sony auf meine Serviceanfragen kulant reagiert, würde der Text hier anders ausfallen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 08:44   #47
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Das Schulterdisplay hat einen Grauschleicher (wäre ok, - meint der Service).
Oh, das ist aber alles andere als OK: Grauschleicher sind gefährliche Biester:
http://www.noila.latsi.de/grauschleicher.html

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:15   #48
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin,

komme vom Leica Digital-Modul-R und bin vor ein paar Wochen bei der A99 gelandet.
Im grossen und ganze sehr zufrieden, allerdings gibts auch Dinge die mir im Alltag noch aufstossen.
So z.B. die Verarbeitungsqualität (im Vergleich zu meine analogen Leica Gehäusen) und vor allem die Menuführung, da kommt mir ab und an schon etwas die Galle hoch.
Hier würde ich mir doch gerne noch mehr Flexibilität bei den persönlichen Einstellmöglichkeiten wünschen!!!

Mit dem rcht hohen Stromverbrauch hab ich mit schon abgefunden und in einige Akkus investiert.

Und zurück zum DMR möcht ich nimmer! Obs irgendwann einmal noch ein Zweitgehäuse gibt muss man sehen.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 22:14   #49
fron
 
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
Ich bereue den Kauf ein wenig. Nachdem die Alpha 700 ausgestiegen ist, habe ich mir die Alpha SLT 77 zugelegt. Anfangs dachte ich, ich könnte mich an den EVF gewöhnen. In der Praxis erwies sich der EVF als zwiespältige Angelegenheit. Mit der Zeit sprangen die Nachteile immer mehr ins Auge. Bei stärkeren Kontrasten (Sonnenschein und Schatten) ist in den Schattenpartien nichts mehr zu erkennen. Das ist vor allem dann störend, wenn sich Personen in den Schattenbereichen aufhalten. Bei „Portraitaufnahmen“ aus weiterer Distanz (200-300 mm) fehlt der Kontakt zum Sujet. Der richtige Augenblick (Mimik) ist kaum mehr zu erkennen. Der Sucher zeigt bei starken Kontrasten (Landschaftsaufnahmen) ein zu dunkles Bild, weil sich das Auge nicht so schnell (wenn überhaupt) daran gewöhnen kann. Das Display zeigt aber die richtige Belichtung an. Man ist beim Blick durch den Sucher anfangs geneigt, eine Belichtungskorrektur vorzunehmen, welche beim Blick auf das Display aber nicht angezeigt ist. Damit „verkommt“ die Kamera bei den beschriebenen Lichtverhältnissen zu einer Sucherkamera. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich die Meinung im Forum, dass man mehr als bei einem optischen Sucher sieht, nicht vollends teilen; dies ist nur in wenigen Situationen der Fall. Mehrheitlich ist der optische Sucher wegen der Rauschfreiheit überlegen.

Ich habe mir deshalb eine Canon 5D Mark III und eine Nikon D600 zugelegt, um herauszufinden, welches System mir am besten liegt. Die Sucher sind über alle Zweifel erhaben. Die Belichtung stimmt in den meisten Fällen auf Anhieb. Der EVF mit dem Livebild kann damit bzw. angesichts der beschriebenen Nachteile des EVF bei Sonnenlicht seine Vorteile nicht ausspielen, sondern ist eher im Hintertreffen. Die Bedienung der Canon ist gut, fast so gut wie bei Sony, während die Bedienung der Nikon ätzend ist (zu menülastig). Während die Blitzbelichtungsmessungen von Canon und Nikon in allen erdenklichen Situationen (direkt, indirekt, weisse und dunkle Wände und Decken) kaum Fehlbelichtungen aufweisen, ist das Zusammenspiel meiner Blitze (3600 HS und HVL 58) mit der Sony SLT A77 unberechenbar. Die Bilder sind immer wieder - auch nach dem letzten Update - trotz einer generellen Minus-Blitzbelichtungskorrektur von einer Blende so überbelichtet, dass sie nicht zu ge-brauchen sind. Die Unzuverlässigkeit steigt nach meiner Erfahrung mit höheren ISO Zahlen. HDR und DRO sind bei der Sony am wirkungsvollsten. Hauttöne werden bei der Sony am besten wiedergegeben. Der automatische Weissabgleich ist bei schlechten Lichtverhältnissen bei Sony am treffsichersten. Soweit zu einem Sammelsurium von Eindrücken. Ich habe mich noch nicht für ein System entschieden. Nach 30 Jahren Minolta/Sony fällt es mir trotz allen Nachteilen schwer, mich von diesem System zu trennen.

Gruss
Fron
fron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 22:40   #50
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Hallo fron,

gegen Ende Deines interessanten Berichts schreibst Du über HDR, DRO und automatischen Weissabgleich. Im ersten Teil berichtest Du über Deine enttäuschten Anforderungen an Sucher- und display Qualität. Kann es sein, dass Du gerne direkt in jpg fotografierst und dann natürlich genauer auf die Kameradisplays schaust um ggf. Korrekturen der jpg Einstellungen vorzunehmen als ein RAW Fotograf, der sich auf den RAW Konverter verlässt? Ich sehe die Sucherqualität nicht so kritisch und komme eigentlich gut zurecht. Was ich dort sehen muss sind Details zum Scharfstellen/Überprüfen des AF, zum Teil mit Vergrösserung und das Gesamtbild zum Komponieren des Bildausschnitts. Exakte Farbreproduktion im Sucher ist mir weniger wichtig.

Happy shooting mit dem System Deiner Wahl!
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer bereut den Kauf einer SLT-Kamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.