SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2013, 13:32   #21
karwendelyeti
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
Zitat:
Zitat von RaptorVX Beitrag anzeigen
Nehme ich diese Punkte finde ich die Bilder teilweise mehr als toll und bin beeindruckt was die A77 zumsammen mit dem Tamron leistet. Vielleicht hab ich mit meiner Kombi glück, vielleicht bin ich aber auch nicht ansprungsvoll genug oder einfach nur "blind" - jedenfalls bin ich mit dem bisher gesehenen zufrieden.

Bleib bei diesem Standpunkt, fotografiere einfach weiter, Du bist zufrieden, also was solls.

Tests hin, Tests her...
__________________
Grüße Michael
karwendelyeti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2013, 13:51   #22
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
naja ich kanns schon verstehen wenn man sich was doch nicht so günstiges kauft und dann Ärger hat bzw. unzufrieden ist.

Von diversen Tests sollte man sich aber wirklich nicht verrückt machen lassen. Die perfekte Kamera die alles kann gibt es nicht, mir war Filmen mit AF wichtig, schneller Burstmode etc. da gibts nicht viel Alternativen, dass sie A77 auch ihre Schwächen hat war mir bewußt. Dennoch sollte man realistisch bleiben, kein Hersteller, keine Kamera kann Wunder vollbringen... Anfangs habe ich mich auch wuschig machen lassen wegen HighISO, Bildrauschen etc. aber ganz ehrlich wenn kaum Licht da ist, ist eben kaum Licht da und wenns dann halt rauscht ist es normal. Früher war es auch so, mit dem Unterschied, dass man es nicht gelöscht hat und nen neuen Versuch gestartet hat.
Es gibt Grenzen, die sollte man zum Teil auch akzeptieren.

Dennoch kann ich wie gesagt schon nachvollziehen wie ärgerlich es sein kann wenns nicht rund läuft! Erst Recht wenns dann Richtung A99 geht, die ja alles andere als günstig ist.
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 09:51   #23
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... Ich habe kein 2,8er Objektiv benutzt, sondern das 70-300 G SSM. Dieses ist lichtschwächer und hat damit auch eine größere Schärfentiefe und damit eine größere Toleranz im Fokus. Möglicherweise liegt hier der Unterschied? ...
Hi,

so ein Testvergleich ist interessant aber schwierig für die allgemeine Qualität eines AF auswertbar.

Genau die Sache mit der Präzision spielt bei meiner A77 die entscheidende Rolle.
Blende etwas zu und die Trefferquote ist komplett im grünen Bereich.

Die Schwächen lassen sich in der Praxis oft ganz gut umgehen. Klar ist, das der AF der A77 mittelgroße Schwächen hat, - auch für die Preisklasse.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 11:01   #24
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von RaptorVX Beitrag anzeigen
- Sicher das beste Objektiv (Tamron 70 - 300 USD)
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen :-).

Zitat:
Zitat von RaptorVX Beitrag anzeigen

- sehr schnelle Motive, ein Jet mit 900Km/h auf 300 m Höhe ist in meinen Augen was anderes als eine Schmusetiger der auf einen zuläuft (Hier wäre ich auch sehr enttäuscht wenns unscharf ist!)
Ganz so leicht kann man das nicht vergleichen, denn die Schärfentiefe (bei gleicher Blende und Brennweite) ist auf kurze Distanz deutlich geringer, als bei großer Entfernung.
Nimmt man eine Brennweite von 200mm und eine Blende von 2,8 an, so ist die Schärfentiefe in einer Distanz von 2m ca. 2cm. Bei einer Distanz von 300m liegt die Schärfentiefe schon bei ca. 300m. Nachzurechnen unter http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Abgenommen der Jet fliegt mit 250m/s in 300m Entfernung. Die Auslöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29 sek. In dieser Zeit fliegt der Jet 73m. Die Ausdehnung der Schäfentiefe nach vorn ist mit ~90m groß genug, um ein ordentliches Bild zu ermöglichen.

Der behäbige Stubentiger macht 0,8 m/s (3 km/h). Mit der Aulöseverzögerung sind das ca. 20cm, wenn er läuft. Die Schärfentiefe beträgt 2cm. Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, denn aus 2m wird wahrscheinlich niemand eine Katze mit 200mm Brennweite fotografieren.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 11:01   #25
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 99

Ich habe da einen leisen Verdacht ... die Einstell-Möglichkeiten bei der 77 und 99 sind - speziell im AF-Bereich - derart komplex, dass man sich wirklich eine optimierte Routine antrainieren muss, um nicht aus Versehen irgendeinen Parameter zu verstellen - sei es am Objektiv, am Body, im Menu oder an den Bedienfeldern ... ich denke, die in meinen Augen absolut wirre "Einstell-Logik" überfordert so manchen (Gelegenheits-)Anwender und muss geradezu zwangsweise zu Problemen führen ....
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2013, 11:13   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, da hast aber nicht die Profimodelle von Nikon und Canon in der Hand gehabt. Da kannst beim AF konfigurieren, bis du schwarz wirst.
Aber tendendiell hast Recht, dass ohne Übung ein verlässliches Arbeiten nicht mehr möglich ist, weil immer irgendwas falsch eingestellt ist. Ich brauche bei einer neuen Kamera auch fast ein halbes Jahr, bis ich mich auf mich verlassen kann ;-) Und wenn ich dann im Sommer keine Events mehr mache, merke ich, dass ich im Herbst wieder mehr Fehler mache. Ich schaffe es zwar meist, sie auszubügeln, aber da fangst schon an dir zu zweifeln an.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 12:06   #27
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
mrieglhofer, es ist Normal wenn man etwas Komplexes eine Zeitlang nicht macht und soll dann wieder von Null auf Hundert voll einsteigen gibt es am Anfang immer wieder Fehler. So ergeht es mir genauso und ich gehe davon aus, dass es VIELE andere auch betrifft. Da bist Du nicht der einzigste (nur mal zum Trost)
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:36   #28
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
So, jetzt habe ich mir auch mal den Testbericht durchgelesen, weil ich es gar nicht glauben konnte . Es natürlich Sache der Redaktion, WIE sie testet aber SO
Zitat:
Mit jeder Kamera machten wir Serien mit zentralem AF-Messfeld, wobei die Kameras auf kontinuierlichen Autofokus gestellt waren
kann das bei den Alphas nichts werden.

Liebe Redaktion: Zum Nachführen der Schärfe (also bei bei AF-C ) bitte für AF-Feld Breit nehmen.
Und bei einem Blick in die Bedienungsanleitung der A99 hättet ihr gesehen, dass diese Kamera mit AF-D (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) einen speziellen Modus für Motive wie in eurem Test hat. Das von euch für den Test verwendete Objektiv wird übrigens vom AF-D unterstützt.

Den Nachführ-AF nur mit dem zentralen Sensorfeld zu messen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die Spitzengeschwindigkeit eines Wagens ausschließlich im ersten Gang zu ermitteln.

Die geballte Fachkompetenz spricht übrigens aus diesem Kommentar zur Nikon 1 V2:
Zitat:
Den Fotos fehlt die knackige Schärfe wegen der bauartbedingt großen Schärfentiefe (Blende 5,6) und der möglicherweise schwächeren Abbildungsleistung bei Offenblende des Zehnfachzooms.
Aha, bei großer Schärfentiefe werden die Fotos nicht so scharf - das ist mir neu . Und deshalb waren also die Fotos TROTZ der großen Schärfentiefe bei Blende 5.6 (immerhin rund F15 bezogen auf Kleinbild) nicht richtig scharf? War da vielleicht der Autofokus doch nicht so genau?

Klasse finde ich auch:
Zitat:
Während der Testreihen bemerkten wir einen Defekt der Olympus OM-D E-M5, die deshalb aus dem Vergleich ausschied.
Dennoch werden die Ergebnisse abgedruckt . War es nicht vielleicht so, dass erst nach Fertigstellung des Testberichts Zweifel an den Ergebnissen der Olympus aufkamen? Denn wenn der Defekt bereits während der Testreiche aufgefallen wäre, hätte man doch auf die Wiedergabe der Ergebnisse verzichten können - ja sogar müssen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 20:05   #29
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Liebe Redaktion: Zum Nachführen der Schärfe (also bei bei AF-C ) bitte für AF-Feld Breit nehmen.

LG
Martin
Das mußt Du mir bitte erklären, für meine Zwecke vöölig ungeeignet. Ich nutze Spot oder Feld, Breit nur für Flieger am Himmel.

Evtl. auch interessant in Bezug zum Thema http://www.lensrentals.com/blog/2012...-canon-cameras
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 20:34   #30
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe auch mit dem zentralen Feld die besten Ergebnisse. Und nu?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.