![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
Zitat:
Bleib bei diesem Standpunkt, fotografiere einfach weiter, Du bist zufrieden, also was solls. Tests hin, Tests her... ![]()
__________________
Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
naja ich kanns schon verstehen wenn man sich was doch nicht so günstiges kauft und dann Ärger hat bzw. unzufrieden ist.
Von diversen Tests sollte man sich aber wirklich nicht verrückt machen lassen. Die perfekte Kamera die alles kann gibt es nicht, mir war Filmen mit AF wichtig, schneller Burstmode etc. da gibts nicht viel Alternativen, dass sie A77 auch ihre Schwächen hat war mir bewußt. Dennoch sollte man realistisch bleiben, kein Hersteller, keine Kamera kann Wunder vollbringen... Anfangs habe ich mich auch wuschig machen lassen wegen HighISO, Bildrauschen etc. aber ganz ehrlich wenn kaum Licht da ist, ist eben kaum Licht da und wenns dann halt rauscht ist es normal. Früher war es auch so, mit dem Unterschied, dass man es nicht gelöscht hat und nen neuen Versuch gestartet hat. Es gibt Grenzen, die sollte man zum Teil auch akzeptieren. Dennoch kann ich wie gesagt schon nachvollziehen wie ärgerlich es sein kann wenns nicht rund läuft! Erst Recht wenns dann Richtung A99 geht, die ja alles andere als günstig ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
so ein Testvergleich ist interessant aber schwierig für die allgemeine Qualität eines AF auswertbar. Genau die Sache mit der Präzision spielt bei meiner A77 die entscheidende Rolle. Blende etwas zu und die Trefferquote ist komplett im grünen Bereich. Die Schwächen lassen sich in der Praxis oft ganz gut umgehen. Klar ist, das der AF der A77 mittelgroße Schwächen hat, - auch für die Preisklasse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen :-).
Zitat:
Nimmt man eine Brennweite von 200mm und eine Blende von 2,8 an, so ist die Schärfentiefe in einer Distanz von 2m ca. 2cm. Bei einer Distanz von 300m liegt die Schärfentiefe schon bei ca. 300m. Nachzurechnen unter http://www.dofmaster.com/dofjs.html Abgenommen der Jet fliegt mit 250m/s in 300m Entfernung. Die Auslöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29 sek. In dieser Zeit fliegt der Jet 73m. Die Ausdehnung der Schäfentiefe nach vorn ist mit ~90m groß genug, um ein ordentliches Bild zu ermöglichen. Der behäbige Stubentiger macht 0,8 m/s (3 km/h). Mit der Aulöseverzögerung sind das ca. 20cm, wenn er läuft. Die Schärfentiefe beträgt 2cm. Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, denn aus 2m wird wahrscheinlich niemand eine Katze mit 200mm Brennweite fotografieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Ich habe da einen leisen Verdacht ... die Einstell-Möglichkeiten bei der 77 und 99 sind - speziell im AF-Bereich - derart komplex, dass man sich wirklich eine optimierte Routine antrainieren muss, um nicht aus Versehen irgendeinen Parameter zu verstellen - sei es am Objektiv, am Body, im Menu oder an den Bedienfeldern ... ich denke, die in meinen Augen absolut wirre "Einstell-Logik" überfordert so manchen (Gelegenheits-)Anwender und muss geradezu zwangsweise zu Problemen führen ....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, da hast aber nicht die Profimodelle von Nikon und Canon in der Hand gehabt. Da kannst beim AF konfigurieren, bis du schwarz wirst.
Aber tendendiell hast Recht, dass ohne Übung ein verlässliches Arbeiten nicht mehr möglich ist, weil immer irgendwas falsch eingestellt ist. Ich brauche bei einer neuen Kamera auch fast ein halbes Jahr, bis ich mich auf mich verlassen kann ;-) Und wenn ich dann im Sommer keine Events mehr mache, merke ich, dass ich im Herbst wieder mehr Fehler mache. Ich schaffe es zwar meist, sie auszubügeln, aber da fangst schon an dir zu zweifeln an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
mrieglhofer, es ist Normal wenn man etwas Komplexes eine Zeitlang nicht macht und soll dann wieder von Null auf Hundert voll einsteigen gibt es am Anfang immer wieder Fehler. So ergeht es mir genauso und ich gehe davon aus, dass es VIELE andere auch betrifft. Da bist Du nicht der einzigste (nur mal zum Trost)
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So, jetzt habe ich mir auch mal den Testbericht durchgelesen, weil ich es gar nicht glauben konnte
![]() Zitat:
Liebe Redaktion: Zum Nachführen der Schärfe (also bei bei AF-C ) bitte für AF-Feld Breit nehmen. Und bei einem Blick in die Bedienungsanleitung der A99 hättet ihr gesehen, dass diese Kamera mit AF-D (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) einen speziellen Modus für Motive wie in eurem Test hat. Das von euch für den Test verwendete Objektiv wird übrigens vom AF-D unterstützt. Den Nachführ-AF nur mit dem zentralen Sensorfeld zu messen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die Spitzengeschwindigkeit eines Wagens ausschließlich im ersten Gang zu ermitteln. Die geballte Fachkompetenz spricht übrigens aus diesem Kommentar zur Nikon 1 V2: Zitat:
![]() Klasse finde ich auch: Zitat:
![]() LG Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Evtl. auch interessant in Bezug zum Thema http://www.lensrentals.com/blog/2012...-canon-cameras |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe auch mit dem zentralen Feld die besten Ergebnisse. Und nu?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|