Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: RAW oder JPEG?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 22:18   #1
duricell
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
RAW oder JPEG?

hi,

wollte mal fragen wann sich aufnahmen in RAW oder In Jpeg lohnen.

In welchem format sollte ich in der Wüste fotografieren?
duricell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 22:25   #2
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Willst du danach was nachbearbeiten? Wenn ja, dann auf jeden Fall RAW. Wenn du unsicher bist, fotografiere doch einfach in beidem. Dann verpasst du nichts. Aber beachte, dass du dann schnell ein hohes Datenvolumen erzeugst.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 22:29   #3
duricell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
ich habe 2x32GB Sandisk Extreme und 1x 0815 16GB Karte, das sollte glaub ich nicht das Problem sein.

Das ist mein erster Urlaub mit der A77+1650
duricell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 23:22   #4
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
Ja, dann mach beides, falls die Elektronik z.B. bei der Belichtung doch mal daneben liegt, hast Du mit RAW viel mehr Reserven für Korrekturen als mit JPEG.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 23:46   #5
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Guten Abend,

würde aufgrund der zur Verfügung stehenden Kapazität ebenfalls zu beidem raten. (RAW + JPEG)

Sollte es dennoch knapp werden, kannst du abends die Aufnahmen sichten und gegebenenfalls unnötige Serienbilder aussortieren.

Viel Erfolg und gutes Gelingen für die Reise
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 00:15   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hast du schon einmal in RAW aufgezeichnet? Deine Frage klingt für mich, als hättest du keine Erfahrung mit dem RAW-Format.

Ganz gleich, ob du in der Wüste, am Nordpol oder im Wohnzimmer in RAW fotografierst: Die Aufnahmen müssen zwingend "entwickelt" werden. Dazu brauchst du neben einer geeigneten Software auch etwas Sachverstand.

Wer sich mit der RAW-Entwicklung (z. B. in Lightroom) auskennt, fotografiert bevorzugt in diesem Format. Wenn man allerdings keine Ahnung davon hat, nützt es erst einmal nichts, in RAW und JPEG aufzuzeichnen. Was hilft es, dass das RAW-Format "fehlertoleranter" ist, wenn man nicht weiß, wie man mögliche Aufnahmefehler beheben soll?

Wenn du deine A77 sorgfältig auf die jeweilige Ausnahmesituation (oder im Sinne deiner Intention) einstellst, wirst du auch sehr gute JPEGs erhalten. Zudem stehen dir nur beim JPEG-Format ein paar spezielle Funktionen zur Verfügung - etwa HDR, Multiframe-Rauschunterdrückung etc.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 07:40   #7
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Zur Frage RAW vs JPG findest du mit der Suche etliche Beispiele wann RAW sinnvoll ist. Grundvorraussetzung für RAW ist jedoch, dass du deine Bilder bearbeiten willst, denn ohne zumindest eine Konvertierung können diese Bilder nur in wenigen Programmen gelesen werden. Gerade aber bei der A77 mit der hohen Pixelzahl auf dem APS-C-Sensor lohnt sich RAW, da die Details hier doch wesentlich besser erhalten bleiben. Ich fotografiere deswegen und aus folgenden Gründen mit der A77 nur in RAW:
  • Mehr Dynamikumfang (Schatten und Lichter können besser bearbeitet werden)
  • Weißabgleich kann ich noch nachträglich ändern
  • Mehr Details in den Bildern

Zu JPG greife ich lediglich, wenn ich Panoramen aufnehme, oder aber die interne HDR-Funktion nehme.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 08:05   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen
Zur Frage RAW vs JPG findest du mit der Suche etliche Beispiele wann RAW sinnvoll ist.
Nur leider nicht hier im Forum. Die Suche findet nach wie vor nur Suchbegriffe mit mindestens vier Buchstaben, also kein RAW, JPG, SLT, A77 usw.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 08:22   #9
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hast du schon einmal in RAW aufgezeichnet? Deine Frage klingt für mich, als hättest du keine Erfahrung mit dem RAW-Format.
...
Wer sich mit der RAW-Entwicklung (z. B. in Lightroom) auskennt, fotografiert bevorzugt in diesem Format. Wenn man allerdings keine Ahnung davon hat, nützt es erst einmal nichts, in RAW und JPEG aufzuzeichnen. Was hilft es, dass das RAW-Format "fehlertoleranter" ist, wenn man nicht weiß, wie man mögliche Aufnahmefehler beheben soll?
Außer einer möglichen Speicherplatz-Knappheit hindert duricell doch nix, zunächst in beiden Formaten aufzunehmen. Ein Haufen über- oder unterbelichteter JPGs mit der Möglichkeit, aus den gleichzeitig aufgenommenen RAWs doch noch brauchbare Bilder zu erhalten, ist vielleicht ein Ansporn, sich anschließend intensiver mit der RAW-Entwicklung zu beschäftigen.
Ausschließlich JPGs zu machen ist nur dann eine Alternative, wenn der Speicherplatz wirklich knapp wird.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 08:45   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
...Ausschließlich JPGs zu machen ist nur dann eine Alternative, wenn der Speicherplatz wirklich knapp wird.
Oder wenn man sich seiner Sache absolut sicher sein kann und auf seinen RAW-Workflow verzichten möchte. Mach ich aber auch nur in den seltensten Fällen, denn mit den heutigen Programmen geht das trotz aller Datenmengen recht flott.

Im übrigen würde mich vom TO interessieren, was Aufnahmen in der Wüste von anderen Aufnahmen unterscheiden soll, daß man ausgerechnet in Sachen Aufnahmeformat vom bislang gewohnten Modus abweichen will...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: RAW oder JPEG?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.