Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Foto völlig überbelichtet mit Sony a99 + ADP-MAA Adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2013, 21:54   #31
TaPeete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Guten Abend.

Ich verstehe euch schon. Der Fehler ist ja auch sehr oft hinter der Kamera zu finden Keiner weiß so richtig, ob ich die Kamera richtig bediene. Da ich auch wenig Bilder einstelle (außer bei FB und gerade mal 2 in der FC), weiß auch keiner, ob ich gute Fotos mache oder eben nur Dreck abliefere. Das liegt aber daran, dass ich im Auftrag arbeite und die Bilder selten für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Bei FB habe ich wenigstens noch eine kleine Kontrolle über die Fotos und nicht die ganze Welt kann jedes Foto sehen. Alles ok, aber so ein voreingenommener Kommentar mit dem Buch ist völlig überzogen. BTW ich habe ein Buch, welches auch in der dritten Auflage verkauft wurde und bei Amazon 4,4 Sterne hat. Ich kenne sogar den Autor, weil es zufällig ein Freund von mir ist. Er hat zwar Canon Kameras, aber deswegen ändern sich nicht die Grundlagen, eben meistens nur die Bedienung. Alles OT.

Als "Fotograf" habe ich, bevor das Foto entsteht, schon eine Vorstellung wie es auszusehen hat und sollte nicht überrascht über das Ergebnis sein. Es ist doch meine Aufgabe, genau in dem richtigen Moment die richtigen Einstellungen zu kennen, damit das Foto genau wie gewünscht wird. Gerade bei Hochzeiten sehr wichtig. Ich wähle also die Kamera und das passende Objektiv, ändere die Parameter wie z.B. Blende, Belichtungszeit und ISO um das gewünscht Ergebnis zu bekommen.

Bleiben wir jetzt mal bei meinem kleinen Konzert. Ich weiß, es ist dunkel. Ich weiß auch, dass Rockmusiker sich viel bewegen und ich weiß, dass ich für die Bühne keinen Blitz verwenden kann. Also wähle ich die Kamera. In dem Fall A99 + mein lichtstärkstes Tele (70-200). Ich wähle den Modus A, da ich den einzelnen Musiker herauslösen möchte und möglichst viel Licht auf den Sensor soll = Blende zwischen 2.8 und 3.2. Jetzt lege ich die ISO fest, dann hat die Kamera nur noch den Parameter Belichtungszeit. Jetzt möchte ich aber auch, dass die Bilder bei gutem Licht nicht so sehr verrauscht sind, also nutze ich die Auto-ISO und lege sie auf den Minimalwert fest. In dem Fall 1600 und maximal 6400 (wenn es zu dunkel wurde, bin ich auch mal auf 12800 hoch). Die Kamera nimmt mir als 2 Entscheidungen ab. Sie checkt das verfügbare Licht, kann die Blende nicht ändern, merkt aber, dass ich den ISO Bereich dynamisch festgelegt habe. Sie entscheidet jetzt, wie hoch muss ich die ISO ziehen, dass die Belichtungszeit nicht zu lange wird und das klappt an der A99 bei mir 1A. Die ISO hat schön in den festgelegten Bereich gearbeitet und fast kein Bild war verschwommen, oder durch extreme Bewegungsunschärfe unbrauchbar. Jetzt kommt aber ein Gast und will unbedingt ein Foto haben. Also Blitz an, Personen mit dem Rücken zur Bühne oder in ein Stimmungslicht mit dem Rücken. Schauen, ob die Blende passt, damit 4 von 8 Augen nicht verschwommen sind, Slow sync drücken, damit genug Hintergrundlicht auf den Sensor kommt und Feuer. Dann Bildkontrolle -> im schlimmsten Fall alles weiß...also noch mal das ganze.

Bei meiner A580 und A55 habe ich immer die ISO manuell eingestellt. AutoISO nutze ich erst seit der A99 und auch nicht immer. Nur mal so nebenbei.

Dieses Verhalten ist mir im M Modus noch nie passiert. Wenn ich ein Shooting habe, stelle ich meine Blitze manuell ein, damit ich immer die gleichen Ergebnisse habe. Ich will aber auch verstehen, was ich einstellen muss, wenn die Automatik mal nicht wie gewünscht arbeitet. Dann muss ich in der Lage sein, die Kamera manuell zu bedienen, damit das gewünschte Ergebnis herauskommt. Deswegen der oft gewählte manuelle Weg, der auch wunderbar funktioniert.

Ich werde jetzt folgendes testen. ISO auf einen festen Wert, Modus A und testen. Ich hatte nämlich auch das Gefühl, dass der Blitz ab und an mit voller Leistung feuert. Schwer zu sagen bei dem EVF und dem linken Auge zu aber die Aufladezeit war dann ein wenig länger als gewöhnlich. Auf ein Symbol im Display habe ich nicht geachtet.

Den HVL-60 hole ich mir so oder so, da der Adapter nicht richtig fest bleibt.

Geändert von TaPeete (04.06.2013 um 21:57 Uhr)
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2013, 22:01   #32
TaPeete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Da solltest Du vorher mal in die Runde fragen ob das Problem mit A99 und HVL-60 definitiv nicht existiert. Und selbst wenn die Antwort Nein lautet würde ich es nach Erhalt des Blitzes intensiv ausprobieren.
Den HVL 60 werde ich mir aus 2 Gründen eh kaufen. 1. ist er schneller und besser zu bedienen als mein Metz 58 und 2. sitzt er fester an der A99

Und da sich keiner zu dem Problem mit meinem Metz äußert, werde ich auch sicherlich keine negativen Erfahrungen zum HVL bekommen. Einzig Amazon User beschweren sich wohl über eine Abschaltung wegen Überhitzung.

Gruß

Micha
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 22:17   #33
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Na dann ist doch alles bestens, du weißt, was du willst und was du machst - was will man mehr? (Und ganz ehrlich, ich hätte mich nicht eingemischt, wenn ich nicht selber damit eine Zeit lang zu kämpfen hatte, denn für mich steht noch immer wie bei meinen eigenen Beobachtungen ein Kontaktfehler als Ursache fest)

Zitat:
Zitat von TaPeete Beitrag anzeigen
... Auf ein Symbol im Display habe ich nicht geachtet...
Genau das Blitzsymbol fehlte in meinen überbelichteten Fällen im Sucher. Immer dann, wenn es zu sehen war, passte die Belichtung, war es trotz angeschlossenem Blitz nicht zu sehen, blitzte der Blitz dennoch mit, aber ungeregelt und damit mit voller Leistung. Mit den von mir und auch von dir geschilderten Ergebnissen.

Es war übrigens die A900 mit einem Sony 58er Blitz, angeschlossen über das originale Sony-TTL-Blitzkabel - auch bei Verwendung von Originalkomponenten ist man also vor Fehlverhalten nicht gefeit. Wegen dieses Fehlers kaufte ich mir ein zweites (das ich beim Verkauf des Blitzes dem Käufer dazu legte), und damit war das Problem auch schon behoben.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 08:25   #34
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Neben dem systematischen Eingrenzen des Fehlers, der ja nicht auf Vermutung horcht, kann man auch mehrere Einstellungen speichern. und ich würde mir halt die beiden o.a. Szenarien passend einspeichern und damit für Blitzaufnahmen die ISO halt so runter nehmen, dass der Blitz aufndie kurze Entfernung eine Chance hat.

Denke zwar auch, dass es ein Komtaktproblem ist, aber ich hatte auch schon weisse Bilder, weil der Blitz bei 3200 ISO einfach nicht so weit runter kam.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 09:22   #35
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin,

für mich ist Auto ISO beim Blitzen theoretisch plausibel, da man durch höhere ISO ja die Reichweite des Blitzes erhöht.
Da ja die A99 auch die Entfernungseinstellung am Objektiv kennt dürfte sie bei grosser Motiventfernung, kurzbrennweitiger Reflektorstellung und vorgegebener Blende die Blitzleistung durch ISO-Anpassung steuern, oder nicht?
Wie gesagt, für mich wärs theoretisch plausibel, allerdings habe ich (noch) keine A99.
Manuel würde man es aber auch so machen, wenn die Blitzleistung nicht ausreichend ist.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2013, 10:42   #36
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von w124 Beitrag anzeigen
Moin,

für mich ist Auto ISO beim Blitzen theoretisch plausibel, da man durch höhere ISO ja die Reichweite des Blitzes erhöht.
Das ist soweit klar!
Klar ist allerdings auch, dass der Blitz bei ISO 12.800 seine Leistung gar nicht entsprechend weit reduzieren kann.

Ich empfehle dem Thread-Ersteller ebenfalls einfach die beiden genannten Szenarien (Bühne ohne Blitz / Portrait mit Blitz) mit den entsprechenden Vorgaben abzuspeichern.

Dann wird entsprechend der Situation 1x am Rad gedreht und die Einstellungen stimmen.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 10:53   #37
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Das ist soweit klar!
Klar ist allerdings auch, dass der Blitz bei ISO 12.800 seine Leistung gar nicht entsprechend weit reduzieren kann.
Seh ich auch so, nur würde dann Auto-ISO automatisch reduzieren. So wär zumindest mein Verständnis zu dieser Automatik.

Das hier Auto-ISO 12800 beisteuert kann ja dann nur an dem fehlenden Signal der Blitzbereitschaft liegen und die Automatik möchte halt richtig belichten. Dumm nur, dass dann der Blitz doch zündet.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 11:08   #38
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von w124 Beitrag anzeigen
Seh ich auch so, nur würde dann Auto-ISO automatisch reduzieren. So wär zumindest mein Verständnis zu dieser Automatik.
Ja, könnte man meinen das so funktioniert, aber wir wissen es nicht.

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass eine Funktion oder ein Kamera-Verhalten, welches für einige Menschen in der Praxis sinnvoll erscheint, aber bei der Entwicklung der Kamera und der Firmware-Programierung überhaupt nicht bedacht wurde. Wie gesagt, ich selbst würde auch nicht auf den Gedanken kommen Auto-Iso in Zusammenhang mit dem Blitz zu verwenden.

Aber vielleicht ist es wirklich ein simples Kontakt-/Kommunikations-Problem, welches der Micha doch noch mal überprüfen könnte.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 11:24   #39
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Es wäre auch nicht das erste Mal, dass eine Funktion oder ein Kamera-Verhalten, welches für einige Menschen in der Praxis sinnvoll erscheint, aber bei der Entwicklung der Kamera und der Firmware-Programierung überhaupt nicht bedacht wurde. Wie gesagt, ich selbst würde auch nicht auf den Gedanken kommen Auto-Iso in Zusammenhang mit dem Blitz zu verwenden.

Schau mal hier bei Post 26

Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Aber vielleicht ist es wirklich ein simples Kontakt-/Kommunikations-Problem, welches der Micha doch noch mal überprüfen könnte.
Deshalb sollte man mal mit einem anderen Adapter die Gegenprobe machen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 11:58   #40
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Schau mal hier bei Post 26
Ja, dass hatte ich gelesen (Danke fürs Testen und Posten!) und bin bereits in Beitrag #27 darauf eingegangen.

Hast Du ISO MAX auf 12.800 festgelegt? Im Text erwähntest Du maximale ISO 3.200 ... wobei das letztlich auch nicht zielführend ist das weiter auseinander zu friemeln, da hier ein Minolta-Blitz zur Anwendung kam und kein Metz, der sich ja theoretisch anders verhalten könnte.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Deshalb sollte man mal mit einem anderen Adapter die Gegenprobe machen.
Wenn man denn an einer Lösung mit dem bestehenden Equipment interessiert, ja!
Vielleicht gibt es ja jemanden der in Region des Thread-Erstellers wohnt und einen Adapter zur Verfügung stellen könnte?!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Foto völlig überbelichtet mit Sony a99 + ADP-MAA Adapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.