![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
per se erstmal nichts. Das ist eine persönliche Präferenz.
Zitat:
Dazu kommt, dass ich analog von größeren Formaten komme. KB analog habe ich nie eingesetzt. Wenn ich es mir finanziell leisten könnte würde ich auch digital Mittelformat nehmen. Also es spricht absolut gar nichts gegen APS im Landschaftsbereich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Richtig gute UWW sind rar. Richtig erstaunt war ich daher wie gut das Sigma 8 - 16 an der A77 ist. Sicher, mit der Bildqualität eines 16 - 80 Z kann es nicht mithalten, aber es ist weitaus besser als mein altes Sigma 14 / 3.5, obwohl das ja eine Festbrennweite ist. Mit knapp 700 Euro (neu) ist es einigermaßen erschwinglich. Der Kompromiss den man dafür eingehen muss ist nur die bescheidene Lichtstärke. Die hat mich bisher aber nur selten gestört. Für Personenfotografie in Innenräumen eignen sich UWWs wegen der Verzerrung vor allem der Köpfe zum Bildrand hin ja sowieso nicht, fast alles andere kann man in aller Regel mit Stativ oder sonst irgendwie ablichten ohne die ISO über die Maßen hochschrauben zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Das Zeiss 16-35 ist ein echtes Größenmonster, das ich mir, wenn ich eine Kleinbild DSLR hätte, aus diesem Grunde nicht kaufen würde.
Für wahrscheinlich etwas weniger Geld und deutlich weniger Gewicht käme da noch die NEX6 (wg. des Suchers) zusammen mit der neuen Zeiss Festbrennweite Touit 2,8/12 in Frage. Das wären an Kleinbild 18mm Bildwinkel, was ganz schön weit ist. Ich warte da selbst noch auf die ersten Vergleichstests des NEX Gespannes gegen eine Kleinbild Kombi. Den ersten Beispielfotos nach zu urteilen ist das 12er für den gebotenen Bildwinkel erstaunlich verzeichnungsarm.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich weiß nicht, was Du neben dem Tamron 24-40 noch für Vollformatobjektive hast. Im Superweitwinkelbereich kann ich Dir sowohl am Vollformat als auch an APS-C das Walimex-Pro (Samyang) 14mm f2,8 sehr empfehlen. Du wirst kein besseres Objektiv im Bereich von 14-16mm für unser System finden, wenn Dich die relativ hohe Verzeichnung nicht stört (bei Landschaft unproblematisch). Auch das 1,4/24 und 1,4/35mm von Walimex-Pro kann ich dir empfehlen. Ich habe mittlerweile von 8 bis 35mm alle Samyangs.
Wenn ich nicht ein Fabel für nächtliche Landschaftsfotografie hätte, würde ich allerdings das Vollformat wieder verlassen. Für das, was ich bei Tage fotografiere (überwiegend Tiere und Landschaft) bin ich mit APS-C besser bedient. An APS-C kann man mit dem Sigma 8-16, dem Sony Zeiss 16-80 und dem 70-400G (oder leichter mit dem Tamron 70-300 USD) mit 3 Objektiven den gesamten Brennweitenbereich in guter Qualität bei erträglichem Gewicht abdecken. Mit in paar Festbrennweiten aus dem Sony Easy Choice Segment, von Minolta oder Samyang lässt sich bei Bedarf auch noch mehr Freistellungspotenzial gewinnen und auch in Punkto Bildqualität das Optimum herausholen.. Ein Hauptgrund für meine negative Haltung zum Vollformat ist das Fehlen von einem brauchbaren Universalzoom. So ein Klopper wie das Zeiss 2,8/24-70 ist mir zu groß und zu schwer, insbesondere angesichts des bescheidenen Zoombereichs. Der Rest ist entweder optisch nicht überzeugend oder hat hat sonstige Einschränkungen. Ich nehme am Vollformat (A99) derzeit das Minolta 28-135 als Universalzoom. Das liefert zwar in unkritischen Situationen sehr gute Ergebnisse hat aber auch wesentliche Nachteile: - goß und schwer - reflexanfällig, für Gegenlicht nahezu ungeeignet - 1,5m Naheinstellgrenze - Fokusring dreht sich bei AF mit - Beim Drehen am Polfilter verstellt sich der Zoom Gäbe es ein richtig gutes und nicht tonenschweres f4 24-105mm o.ä. für das Sony Vollformat, stünde ich dem Vollformat wesentlich aufgeschlossener gebenüber. Dann würde ich gern mit der Kombi A77 + A99 unterwegs sein. So empfinde ich das Vollformat aber nur als notwendiges Übel.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Na, schon mal vielen Dank für Eure Meinungen. Wie von Reisefoto gemeint, mit den drei Linsen hat man den gesamten Brennweitenbereich gut abgedeckt.
Wenn ich nur für meine A850 einen halbwegs brauchbaren Preis erzielen könnte, vielleicht stelle ich die in die Bucht. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
@aidualk:
VF zu nutzen, um einen großen Winkel zu erreichen, war doch nicht meine Idee. Aber die großen Bildwinkel erreicht man doch auch mit APS-C plus UWW-Objektiv, dafür braucht man dann obenrum nicht so viel. Und man hat mit VF eben nicht nur Vorteile ggü. APS-C. Genauso gut kann man aber auch argumentieren, dass man mit sehr kleinen Brennweiten mehr Landschaft aufs Bild bekommt. Sonst hätte ich etwa für mein oben eingestelltes Bild ein Panorama bemühen müssen und hätte die Dynamik dann so nicht hinbekommen. Es kommt eben immer ganz darauf an, was man braucht und was wirklich wichtig ist. Ich geb mein UWW so schnell nicht mehr her... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Du schreibst zwar für Deine WW-Fotografie dass Du immer kräftig abblendest und dank Stativ mit niedriger ISO arbeiten kannst, aber Du schreibst auch dass Du "derzeit" vermehrt WW benützt - das könnte sich also durchaus auch mal wieder ändern. Und dann sind ja vielleicht die Vollformat-spezifischen Vorteile wieder wichtiger. Ich hätte zur Ergänzung meiner A77 sehr gerne noch eine VF, es gibt nur leider immer noch kleine Alpha mit großem Sensor die mir zusagt, zu den derzeit aufgerufenen Preisen und den dafür angebotenen Fähigkeiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
So, nun ist sie weg die 850, verkauft hier übers Forum. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|