![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]() Zitat:
Schuld ist nach meiner Meinung das automatische reinigen des Druckkopfes. Kann man das irgendwo abstellen? Oder sollte ich den Drucker an eine extra Steckdose stecken, jetzt steckt das komplette PC System an einer, wenn ich anstecke geht der Drucker kurz an, obwohl ausgeschaltet. Der HP PSC 1205 war zwar alt, aber im Vergleich zum Brother DCP J 125 klar der bessere Drucker. Leider habe ich den an meine Schwiegermutter verschenkt. MfG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Das sollte man nicht machen, da der Drucker dann bei jedem Einstecken die Druckköpfe reinigt. Einfach an eine Steckdose und dort auch angesteckt lassen-dann reinigt er (gefühlt) ca. alle 1-2 Wochen die Düsen. Ansonsten ist es klar, dass die Patronen schnell aufgebraucht sind, wenn der Drucker einmal - oder sogar mehrmals am Tag die Patronen reinigt... Ich ersetzte bei mir (wieder einmal gefühlt) alle 6-12 Monate mal eine einzelne Patrone...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 18:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Gut sowas zu wissen. Alles was Rechner ist, hängt an einer Steckdose, auch der Drucker.
Alles ziehe ich raus wenn ich gehe und stecke wieder an wenn ich weiter arbeite. Der Drucker ist ja eigentlich ausgeschaltet wenn ich anstecke. ABER es bewegt sich was im Drucker beim anstecken. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Ja... da wundert es mich nicht, dass dein Drucker viel Tinte verbraucht.
Mach den mal an ne andere Steckdose und lass ihn dort eingesteckt ![]()
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn er nicht zu selten gebraucht wird, wäre es aber umgekehrt sinnvoller.
Drucker ausstecken und nur zum Gebrauch einstecken. Spart sinnlosen Standbyverbrauch... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Was ist teurer - alle paar Monate einen Satz Patronen oder der Standby-Verbrauch für ein paar Monate?
Bei den heutigen Patronenpreisen ist die Antwort leider eindeutig, auch wenn es unökonomisch klingt ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Daher ja die Anmerkung, wenn oft genug benutzt. Es steht einem natürlich frei, gelegentlich den Drucker zwischendurch einzustecken. Allerdings ist halt fraglich, ob man daran denkt. Meiner (Epson) ist normalerweise ausgesteckt und ich denke selten daran...
Meist störte es nicht. Aber manchmal ist es halt zu lang und daher eine Druckkopfreinigung nötig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Der Drucker reinigt bei JEDEM einstecken automatisch die Patronen. Egal ob 2 min oder 8 Wochen offline. Wenn er also nicht zu selten (Zitat) benutzt wird und man ihn absteckt, dann verbraucht er bei jedem einstecken eine große Menge Farbe zur Reinigung!!! Ich habe (bezogen auf meinen Brother DCP-135C) folgendes gefunden: (Beim Brother-Drucker das Threaderstellers wird es nicht anders sein) Zitat:
bei 4*20ml Fabpatronen und einem täglichen ab- und anstecken sind die Patronen nach 50 Tagen leer, ohne etwas gedruckt zu haben... (80ml/1,5ml=50,3Tage) Läßt man ihn eingesteckt, dann werden in den 50 Tagen nur 2,5*1,5ml= 3,75ml verbraucht. (Druckt man nichts, so sind die Patronen erst nach 3 Jahren leer.) Das macht einen gewaltigen Unterschied aus... 80ml gegenüber 3,75ml auf 50 Tage. Bei einem angenommenen Preis von 10E/Originalpatrone macht das 40E gegenüber 1,90E. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der Drucker 38E Standbystrom innerhalb von 50 Tagen verbraucht ![]() PS: Mit den von mir vorgeschlagenen "Billigpatronen" (Die ich ohne Probleme verwende) lässt sich der Reinigungsverbrauch (auf 50 Tage gerechnet) von 1,90E nochmals auf lächerliche 0,52E senken... Mit diesem Vorgehen sollte Matthias noch lange Freude an seinem "alten" Brotherdrucker haben und sich nicht mehr über den hohen Tintenverbrauch ärgern müssen ![]() Ich muss sagen, dass mich gerade der geringe Tintenverbrauch und die billige Tinte von meinem Brotherdrucker überzeugt haben. Andere Marken kamen mich immer um einiges teurer...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 21:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Und wenn er ihn nur alle vier Wochen braucht und auch einsteckt, kommt er nochmal billiger weg. Das dürfte auch ausreichen, um ein Eintrocknen zu verhindern. Ausser vielleicht, wenn es extrem warm und trocken ist...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Dafür kann man dann aber auch nichts spontan zwischendurch drucken. Ich zumindest drucke schon mal spontan ne halbe Seite zwischendurch die ich nicht groß eingeplant habe. z.B. einen Brief, Kochrezept oder sonstwas... Das scannen oder kopieren geht dann natürlich auch nicht spontan ![]()
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 23:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|