SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Randunschärfen Sony 16-50mm SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013, 12:27   #11
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Das Problem kommt mir von meinem Tamron 17-50 bekannt vor. Siehe

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=130813

Ich denke, dass die Objektivhersteller bei solchen Weitwinkelkonstruktionen die Bildfeldwölbung nicht in den Griff bekommen, wie WernerM schon bemerkte hat.

Das SAL1650 und das Tamron werden da sehr ähnlich sein.

Bei mir kommt praxisrelevant leider das Problem, dass der AF damit nicht klarkommt.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 21:16   #12
Fretschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
@Oceansize: Das sieht jeder ein bisschen anders. Wenn Du zufrieden bist mit Deinen Bildern dann ist das schon mal ein gutes Zeichen Ansonsten hatte ich bisher vereinzelt mit Fehlfokus oder Dezentrierung Probleme. Ersteres ist jetzt eigentlich kein Problem mehr für mich seit ich die A77 habe. Dezentrierungen müssen halt in der Werkstatt korrigiert werden, das merkst Du z.B. an ungleichen Schärfen rechts und links im Bild. Aber wie gesagt, wenn Du zufrieden bist, dann passt das. Wenn man Fehler finden will, dann findet man immer welche...
Bei meinem 16-50mm sind halt die Ränder unscharf, auch nach dem Abblenden, wobei ich zugeben muss, dass meine Toleranzgrenze nicht allzu hoch ist. Mich würden daher einfach Praxis-Bilder (keine Nahaufnahmen) interessieren, z.B. Landschaft oder Stadt, bei denen Struktur bis an den Rand zu sehen ist (Wald, Häuser, irgendwas...). Da Rand-Unschärfen bei Offenblende recht normal sind würden mich Bilder von Blende 5,6 bis 9 interessieren, wenn es geht raw-Dateien. Vielen Dank für Dein Angebot. LG Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 21:44   #13
duricell
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von Fretschi Beitrag anzeigen
@Oceansize: Das sieht jeder ein bisschen anders. Wenn Du zufrieden bist mit Deinen Bildern dann ist das schon mal ein gutes Zeichen Ansonsten hatte ich bisher vereinzelt mit Fehlfokus oder Dezentrierung Probleme. Ersteres ist jetzt eigentlich kein Problem mehr für mich seit ich die A77 habe. Dezentrierungen müssen halt in der Werkstatt korrigiert werden, das merkst Du z.B. an ungleichen Schärfen rechts und links im Bild. Aber wie gesagt, wenn Du zufrieden bist, dann passt das. Wenn man Fehler finden will, dann findet man immer welche...
Bei meinem 16-50mm sind halt die Ränder unscharf, auch nach dem Abblenden, wobei ich zugeben muss, dass meine Toleranzgrenze nicht allzu hoch ist. Mich würden daher einfach Praxis-Bilder (keine Nahaufnahmen) interessieren, z.B. Landschaft oder Stadt, bei denen Struktur bis an den Rand zu sehen ist (Wald, Häuser, irgendwas...). Da Rand-Unschärfen bei Offenblende recht normal sind würden mich Bilder von Blende 5,6 bis 9 interessieren, wenn es geht raw-Dateien. Vielen Dank für Dein Angebot. LG Jens
kannst du mal Bilder Hochladen bitte.
damit ich mal vergleichen kann.

weil bei meiner 1650 ist der Fokus recht gut, aber die Bilder sind irgendwie nicht knackig
duricell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 00:51   #14
Fretschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
@duricell: Schaffe ich jetzt nicht mehr, mach ich dann aber heute Abend. LG Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 23:06   #15
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Falls es euch hilft:

http://www.bilder-hochladen.net/file...f4x-7-8f14.jpg

Das JPG ist OutOfCam. Als Motiv total langweilig, aber für eure zwecke vielleicht zu gebrauchen

Aufgenommen mit a37 und SAL-1650 F2.8

Edit: Und noch eins....

http://www.bilder-hochladen.net/file...f4x-8-c9f0.jpg

Geändert von physicist (17.04.2013 um 23:21 Uhr)
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2013, 06:31   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Was soll denn der Service machen? Die Linsen (-gruppen) neu berechnen? Eine Defokussierung zu richten kann ich mir noch vorstellen.

Bei meinem Exemplar habe ich festgestellt, daß die "Matschigkeit" in den Ecken offenbar durch plötzliche Krümmung der Schärfeebene entsteht. Denn stellt man (manuell) auf die Ecken scharf, sind diese schon bei Offenblende deutlich schärfer, als wenn man mit AF im mittleren Bildbereich fokussiert. Ich bezweifle, daß dies der Service justieren kann - ist wohl eher eine Berechnungssache...oder?

meshua
Ich kann nur bestätigen, was der User Krümel auch bestätigt, allerdings nicht bei einem Sony sondern beim Tamron 17-50. Auch hier die Ecken unscharf, ging es zum Tamron Service und kam perfekt zurück. In den allermeisten Fällen wird es sich um eine Dezentrierung handeln, die sehr wohl behoben werden kann. Bislang habe ich noch nie erlebt, dass alle vier Ecken gleichmäßig unscharf abgebildet wurden, außer bei einem schlechten Objektiv und das ist das Sony sicher nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 23:50   #17
Fretschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
@physicist, Duran: Vielen Dank für die Bilder. LG Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 06:56   #18
duricell
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
moin moin,

ich finde meine hat auch unscharfe ränder, die von physicist sind scharf
duricell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 21:50   #19
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Meine JPGs sind alle mit der kamerainternen Objektivkorrektur aufgenommen.

Eventuell entstehen die Randunschärfen bei euch ja durch Chromatische Aberration, das wird ja bei der Objektivkorrektur auch korrigiert wenn ich mich nicht irre.

Dann müsste es allerdings auch bei euch mit JPG und eingeschalteter Korrektur besser sein....
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 11:05   #20
duricell
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen
Meine JPGs sind alle mit der kamerainternen Objektivkorrektur aufgenommen.

Eventuell entstehen die Randunschärfen bei euch ja durch Chromatische Aberration, das wird ja bei der Objektivkorrektur auch korrigiert wenn ich mich nicht irre.

Dann müsste es allerdings auch bei euch mit JPG und eingeschalteter Korrektur besser sein....
bei mir ist es so Eingestellt:
Objektivkomp.: Randschattierung Auto
Objektivkomp.: Farbabw. Auto
Objektivkomp.: Verzerr. Auto
Vord. Schlitenverschluss Ein
duricell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Randunschärfen Sony 16-50mm SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.