![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: CH - Thurgau
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo zusammen,
![]() Zu meiner Situation: Die Linse käme an einer A57 zum Einsatz. Nebst den "üblichen" Objekten, möchte ich auch Fische im Aquarium fotografieren. Die Distanz wäre kein Problem, kann mich ja bewegen. Wird irgendwo bei 1-1.5m liegen. Mit dem 70-200/2.8 Sigma klappt das schon sehr gut, möchte halt gerne noch etwas mehr Schärfe in die Situation bringen, darum ein Macro. Ich frage mich, welches der oben genannten Objektive besser geeignet ist. Konkret geht es mir drum, ob sich Hauptsächlich der HSM lohnt oder nicht. Der zusätzliche Bildstabi ist sicher von Vorteil. Hier habe ich schon etwas mitgelesen, denke aber man kann es nicht direkt vergleichen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=sigma+105 Vielleicht hatte jemand die gleiche oder ähnliche Situation und kann mich Beraten. Danke euch, Gruss Nenad ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
stabilisierte Objektive gibt es (meines issens) nur außerhalb der SONY-Welt. Stattdessen hat SONY den In-Camera-Stabilisator. Persönlich kenne, besitze und schätze ich das 105er SIGMA Macroobjektiv. In Sachen optische Leistung nehmen sich Macros (z.B. Tamron 90/Sony 100/Sigma 105) i.d.R. nicht viel - zumindest wird es der "normale" Hobbyknipser nicht sehen. Die Gewichtung sehe ich eher bei der Bildkomposition und der Gesamtcharakteristik des Objektivs (und weniger im Pixelpeeping). Meine Empfehlung geht zum 105er, da dies durch den 1.5er Cropfaktor auch für Portraits gut zu verwenden ist. HSM halte ich bei einem MAcro für MArketing - der AF ist aufgrund der "Weglängen" bei Macros grundsätzlich mit am langsamsten. Hier sehe ich für HSM keinen großen Nutzen. Zumal man schnell merkt, das manuell fokussieren bei Macros schneller zum Ergebnis führt. Da hilft auch kein Limiter. Bei dem Sigma 105er ziehst du hierfür einfach den AF-Ring nach hinten und wechselst so - ohne hinzusehen - zwischen AF<->MF. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: CH - Thurgau
Beiträge: 53
|
Hi Meshua,
danke für deine Antworten. Zitat:
Wie es beim 105er Macro aussieht weiss ich nicht?! Zitat:
Ob sicher Mehrpreis für den HSM lohnt? Ob der HSM am Macro für Fischfotografie genügend schnell ist? Der HSM am 70-200 ist es.... Gruss Nenad |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Ich habe Beide, jeweils ohne HSM!
Auch wenn Manuellfokus (MF) mit dem Sony-Peaking richtig Spass macht, wird Dir MF bei schwimmenden Fischen nicht allzuviel viel Spass bereiten. Ich denke durch die eingebaute Focus-Limitierung ist ein AF auch ohne HSM bei beiden Objektiven sehr brauchbar! => Entscheide im Zweifel für die längere Brennweite, denn auch bei MACRO gilt: der Appetit kommt mit dem Essen!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: CH - Thurgau
Beiträge: 53
|
Hallo zusammen,
Zitat:
![]() Zitat:
Es gibt schon grosse eher statische Fische, die evtl. etwas leichter abzulichten sind, aber nicht bei mir. ![]() Wenn man aber schon mit ohne HSM mit Fokuslimiter gut bedient ist, sollte es doch noch einiges leichter fallen mit HSM?! Gruss Nenad |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Kann ich Dir nicht beantworten, denn falls das HSM Objektiv keinen Limiter bietet, ist der Fokusweg ggf. länger und u.U. auch nicht schneller!?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: CH - Thurgau
Beiträge: 53
|
Hallo Robert,
die Linse die in frage käme, hätte HSM und 3 Fokus-Einstellungen: 0.312m-0.45m 0.45m-unendlich Full (wird der ganze bereich sein) Gruss Nenad |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 1
|
Zitat:
was mich interessieren würde ist, was genau die oben gennanten Einstellungen bedeuten. Wäre schön wenn mir das jemand wie für einen völligen Laien erklären könnte. In der Fachliteratur ist es meist so kompliziert formuliert, dass ich immer noch nicht weiß was das eigentlich für mich bedeutet und welche Einstellung ich wählen muss. Besten Dank und Gruß, Alice |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Zitat:
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|