![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
oder noch ganz abschweifen zur drucktechnik, wie war das mit den 300dots per inch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
![]() Seit 1995 befasse ich mich damit: Nach 11 Jahren Diaprojektion, seit Ende 1997 über PC gesteuert, ab 2006 auf digitale Projektion umgestiegen. Mit welchem Programm möchtest Du deine Bilder denn präsentieren? also nur Bild für Bild, in Überblendtechnik, mit Musik und vielleicht sogar mit Videoeinbindung? Bei manchen Programmen kommt mehr o. weniger "Matsche" auf die Leinwand, da die hochauflösenden Bilder unserer Kameras auf Ausgabegröße skaliert werden müssen. Mal ein Beispiel zu den Auflösungs-Reserven die unsere Kameras bieten : 24 Mio Pixel der A77/A99 auf Full-HD Ausgabe von rund 2,1 Mio Pixel. Wer jetzt denkt, oh dann kann ich ja über 10 Fach in das Bild hineinzoomen, für eine Pixelgenaue Darstellung, nein es ist im genannten Beispiel ca. 3,1 Fach bis 3,7 Fach (310% bis 370%), je nachdem ob man die Bildlänge- oder Höhe zugrunde legt. Diese Funktion nutze ich schon mal ganz gerne für Kamerafahrten über ein (Panorama-)Bild oder ein hineinzoomen auf ein bestimmtes Motiv im Bild. Also im Grunde genommen reicht eine Kamera mit rund 2 Mio Pixel für einen Ausgabe via Full-HG Beamer. Manche Beamer von Canon, wie der z. B. von mrieglhofer erwähnte, sind für die Bildprojektion optimiert, aber auch Heimkinobeamer, ich nutze einen von Panasonic, sind bei entsprechender Einstellung recht gut geeignet. Ein so brillantes Bild wie diese von modernen LCD-TV´s geliefert werden, das ist mit herkömmlichen bezahlbaren Beamern nicht so einfach möglich. Nachtrag: Während ich noch auf der Tastatur geklimpert habe, ist schon weiteres interessantes zur Präsentationstechnik beigetragen worden, finde ich. Geändert von RoDiAVision (02.04.2013 um 19:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 56
|
Ich denke da geht es eher um die Kosten. Es muss ja mit 4k gefilmt werden und dies in der gleichen Auflösung wiedergegeben werden, was ja beides mehr kostet als mit der konventionellen Technik...
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
@Ingo:
![]() @fornie: wurde in diesem Thread schon mehrfach thematisiert... ![]() ![]() Wie gesagt: Bilder am Rechner auf FullHD verkleinern und nachschärfen. Dann sollte das mindestens so "scharf" wie Dein Blue Ray Material sein. Wobei bewegte Bilder vermutlich immer schärfer wirken - das Auge hat keine Zeit, ist abgelenkt und außerdem ist die Erwartungshaltung geringer. Ganz kurz zu Deinem "Wunsch": nein, den hatte ich nie. Ingo hat vortrefflich beschrieben, warum nicht. ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Nochmals: nimm einen guten Full-HD-Beamer (ich hab zB. einen Epson 6000W), die PS3 hast du ja offensichtlich schon, spiel die Bilder auf einen USB-Stick oder eine HDD (FAT32!) und genieß die Bilder ganz einfach. War für mich der einfachste, relativ billige (1500€) Weg meine A77 Bilder zu betrachten. Und die Familie ist begeistert, weil es viel besser ist als jeder Diaprojektor, da man eben 3-4x reinzoomen kann.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Nö, ich wollte wissen, wer die Skalierung übernimmt.
Server? Playstation? Beamer? Überlese ich das etwa??
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Na wohl die PS...
![]()
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na, wennst aber die Bilder vom Gerät runterskalieren lässt, dass kriegst nie ein knackig scharfes Bild. Das ganze lebt ja vom medienabhängigen Nachschärfen.
Aber unabhängig davon, nachdem der TO offensichtlich finanziell eh ganz gut gestellt ist, lässt sich die Auflösung natürlich schon beachtlich steigern. 6 * Full HD Beamer in 2 Reihen a 3 Stück, dazu die passende Kinoleinwand und die entsprechende Hard- und Software (ein paar Hochleistungsserver für die Grafikausgabe) und du kannst auch 12 MPix auf die Leinwand bringen. Mit 12 in 3 Reihen kommst dann auf die 24 MPix. So wird's im professionellen Umfeld ja gemacht. Mit 50k hast dann schon Spitzenergebnisse ;-) Einfach mal bei Stumpfl.com oder so surfen. Geändert von mrieglhofer (02.04.2013 um 19:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
|
Den einzigen Qualitätsverlust hat man, wenn das Abspielgerät, die Bilder von ihrer ursprünglichen Auflösung auf FullHD umrechnet. Das machen verschiedene Abspieler verschieden gut und es hat erstmal garnichts mit der Kamera zutun. Sind die Bilder nicht toll, egal ob APS-C, VF, billige Digitalkamera oder Ähnliches.
Das liegt erstmal am Motiv und dem Fotografen, es gibt Leute die machen mit einer 100€ Kamera bessere Bilder als ich mit meiner a57, weil mir das einfach noch der Blick fehlt. Wenn du jetzt aber dein scharfes Bild hast und willst es bestmöglich über den Beamer auf eine Leinwand bringen. Dann skalierst du die Bilder am PC auf FullHD, so muss das Wiedergabegerät selbst nicht skalieren sondern nur transportieren und das via HDMI technisch gesehen praktisch verlustfrei. Und wieder die alte Leier, les dich ein, so teures Equipment muss unbedingt beherrscht und am besten auch verstanden werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das ist der erste Teil, aber damit hast kein knackig scharfes Bild. Das ist der Fehler, den die meisten machen. Du must nach dem Skalieren nämlich so schärfen, dass es für die Auflösung und den Betrachtungsabstand wirklich scharf aussieht. Sonst bleibt das immer kraftlos und schaut leicht unscharf aus. Einfach mal Nik Sharpener ein wenig nachlesen, dann sieht auf was man da achten muß.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|