Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2013, 12:52   #1
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Welches Teleobjektiv?

Es ist leider soweit. Ich suche ein Teleobjektiv, da ich mit meinen Objektive einfach nicht mehr auskomme. Mir macht fotografieren zurzeit einfach großen Spass deshalb hat sich mein Geldbeutel in den letzten Monaten auch massiv verkleinert, ah falsch formuliert, meine Objektivpark stark vergrößert, so ists richtig.

Leider fehlt mir nach oben noch ein Objektiv, weshalb ich immer öfter sauer von der "Fototour" nachhause komme weil mir der Tele nicht ausreichte. Ich lebe sozusagen am Waldesrand und gehe dort gerne fotografieren weil es soviele ruhige schöne Plätze und auch viele tierchen gibt.

Meistens nehme ich dann meine 2 Kameras mit mit dem Sony 18-135 und Sony 50mm(oder Tamron 60mm macro). Gehe ich bewusst auf Insektenjagd nehme ich mein Tamron 180mm. Aber der AF ist einfach sowas von Lahm.
Und die 135mm sind mir einfach zu kurz.

Ich kenne mich mittlerweile ja etwas aus und hab mich informiert. Folgende Objektive kommen in Frage.

Tamron 70-200 2.8 ; Tamron 70-300 USD; Sony 70-300G; Sony 70-400G

Das Tamron 70-200 2.8 sticht natürlich durch die große Lichtstärke heraus, was in meinen Fall sicherlich nicht unbedingt ein Nachteil ist. Weiß jedoch nicht wie hier der AF ist?? Wahrscheinlich bringt es mir nicht viel von den 135 auf die 200mm Tele.

Tamron 70-300 USD nimmt den Sony 70-300G ja nicht viel, dadurch würd ich eher zum Tamron tendieren. Dieses ist auch mit etwas mehr als 300€ das günstigste. Was wenn ich ehrlich bin ein großer Vorteil ist. Es scheint sehr kompakt zu sein was mir auch sehr gefällt.

Das Sony 70-400G ist mein Traumobjektiv. Auch wenn es nicht das leichteste, kompakteste und "schönste" objektiv ist. Würde ich es gerne haben. Aber da ist sogar der gebrauchtpreis noch etwas sehr hoch. Weshalb ich es leider nicht wirklich nehmen kann. Und ich weiß nicht wie ich es der Freundin erklären sollte wenn ich das Urlaubsgeld nehme und wir nicht auf Urlaub fahren können.. *grins*


Für was brauch ich das Objektiv: (Kamera A350/ A57)

Sportaufnahmen im Außenbereich (Mountainbike, Kit surfen, (Berg)lauf.....
Und eben alles was sich im wald bewegt. Tierchen von Rehen, Füchsen, ...
Aber auch Schafe, Ziegen, etc auf der Weide.

die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht das ist mir bewusst, aber vielleich könnten mir Leute durch ihre Erfahrungen tipps geben auf was ich zusätzlich Achten sollte.

Danke im Voraus

Aja und FROHE OSTERN / oder wars Weihnachten da ja schnee liegt...
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2013, 13:21   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
.... Folgende Objektive kommen in Frage.

Tamron 70-200 2.8 ; Tamron 70-300 USD; Sony 70-300G; Sony 70-400G
Hier ist Weihnachten! Also prüfe erst, ob das Weihnachtsgeld überwiesen ist und kaufe Dir damit das Sony 70-400G. Falls das W-Geld noch nicht auf dem Konto ist, kann ich Dir das Tamron 70-300 USD wärmstens empfehlen! Das ist super und weit mehr als nur eine Zwischenlösung.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 18:13   #3
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Ich hab gerade in einem anderen Thread ähnliches geschrieben: das Tamron 2,8 70-200 ist ein Spitzenobjektiv. Es ist schnell, auch wenn öfter was anderes behauptet wird und die Abbildungsquali ist ist klasse. Ich verwende es auch öfter mit einem Soligor 1,7x DG Telekonverter und erziele damit sehr gute Ergebnisse. Wie gesagt, das Tamron erfasst das Ziel ziemlich schnell und verfolgt es dann gut. Wenn es das Ziel verloren hat, braucht ein HSM auch seine Zeit bis es es wieder gefunden hat.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 20:32   #4
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich habe heute mit dem Tamron 70-300 (130€) fotografiert:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8600155161/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 21:17   #5
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Was wieder einmal zeigt, dass ein Könner aus solchen angeblichen "Scherben" sehr viel herausholen kann. Wenn man genügend Licht hat ist dieses Billig-Tamron wirklich nicht so schlecht. Was mich daran vor allem gestört hat , bei allen drei Exemplaren, die ich probieren konnte, war dieser knarzige Zoomring. Der hatte so einen Anfangswiderstand dass man beim schnellen Verstellen immer die ganze Kamera mitdrehte!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2013, 21:23   #6
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Ich bin recht zufrieden mit dem Tamrom 70-300 USD, ist halt doch um einiges günstiger als die Sony 70-x und die 2.8er (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=21).

Das würde ich erstmal nehmen, "aufrüsten" kann man später immer noch.
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 23:24   #7
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

Tieraufnahmen finde ich sehr anspruchsvoll und schwierig und dafür ein gutes Teleobjektive zu finden ist nicht leicht.

Bis 200 mm
Ich habe das Tamron 70-200, aber die 200 mm Brennweite sind mir zu kurz. Tests mit einem Telekonverter sind auch nicht sehr gut verlaufen.

Bis 300 mm
Das Sony 70-300 ist nicht schlecht, aber selbst die 300 mm sind mir nicht genug. Gerade kleine Singvögel sind schwierig formatfüllend aufzunehmen.
Ich habe das Sony mit dem Kenko MC4 DGX 1.4 getested. Leider bin ich mit dem Ergebnisen nicht zufrieden. Entweder benutze ich den falschen Telekonverter oder die Qualität der Bilder aufgenommen mit Hilfe eines Telekonverters sind einfach nicht gut.

Lichtstärke vs. Brennweite
Beides zusammen ist entweder sehr teuer oder sehr schwer (eigentlich beides). So muss man sich halt entweder für das eine oder andere entscheiden.

Im moment "liebäugele" mit dem Sigma 150-500 mm. Nach den Tests die ich gelesen habe sollte es recht gut sein. Auch der Preis vn EUR 900 - 1000 scheint für ein 500 mm Objetive nicht so schlecht zu sein. Allerdings fehlt dann die Lichtstärke.

Bis jetzt bedeuted deshalb für mich, das für Tieraufnahmen eine 500 mm Teleobjektive her muß. Ich denke alles andere ist eine Kompromisslösung.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 00:30   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich habe heute mit dem Tamron 70-300 (130€) fotografiert:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8600155161/
Aber empfehlen möchte ich trotzdem nur die Tamron 70-300 USD Variante!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 07:45   #9
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Das Tamron 70-300 USD und das Tamron 70-200 2.8 hab ich mir beide überlegt. Beim einem gefällt mir die hohe Lichtstärke, jedoch sind 200mm wirklich kurz.


Das Tamron 70-300 USD hat sehr gute Kritiken und würde mir auch von der größe und Preis sehr gut gefallen, und wird es wahrscheinlich auch werden.

Mein Favorit wäre natürlich das Sony 70-400G, jedoch wird es selten gebraucht verkauft, und da kostet es auch noch um die 1200€.

(Um das geld bekomme ich beide Tamrons)
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 23:02   #10
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Was spricht gegen das Sony SAL-55300 ?

Ich frage nur aus Interesse, da ich nach dem Kauf des SAL1650F28 auch schon nach einem Objektiv mit größerer Brennweite Ausschau halte.
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.