![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich habe heute mit dem Tamron 70-300 (130€) fotografiert:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8600155161/
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Was wieder einmal zeigt, dass ein Könner aus solchen angeblichen "Scherben" sehr viel herausholen kann. Wenn man genügend Licht hat ist dieses Billig-Tamron wirklich nicht so schlecht. Was mich daran vor allem gestört hat , bei allen drei Exemplaren, die ich probieren konnte, war dieser knarzige Zoomring. Der hatte so einen Anfangswiderstand dass man beim schnellen Verstellen immer die ganze Kamera mitdrehte!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ich bin recht zufrieden mit dem Tamrom 70-300 USD, ist halt doch um einiges günstiger als die Sony 70-x und die 2.8er (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=21).
Das würde ich erstmal nehmen, "aufrüsten" kann man später immer noch.
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Tieraufnahmen finde ich sehr anspruchsvoll und schwierig und dafür ein gutes Teleobjektive zu finden ist nicht leicht. Bis 200 mm Ich habe das Tamron 70-200, aber die 200 mm Brennweite sind mir zu kurz. Tests mit einem Telekonverter sind auch nicht sehr gut verlaufen. Bis 300 mm Das Sony 70-300 ist nicht schlecht, aber selbst die 300 mm sind mir nicht genug. Gerade kleine Singvögel sind schwierig formatfüllend aufzunehmen. Ich habe das Sony mit dem Kenko MC4 DGX 1.4 getested. Leider bin ich mit dem Ergebnisen nicht zufrieden. Entweder benutze ich den falschen Telekonverter oder die Qualität der Bilder aufgenommen mit Hilfe eines Telekonverters sind einfach nicht gut. Lichtstärke vs. Brennweite Beides zusammen ist entweder sehr teuer oder sehr schwer (eigentlich beides). So muss man sich halt entweder für das eine oder andere entscheiden. Im moment "liebäugele" mit dem Sigma 150-500 mm. Nach den Tests die ich gelesen habe sollte es recht gut sein. Auch der Preis vn EUR 900 - 1000 scheint für ein 500 mm Objetive nicht so schlecht zu sein. Allerdings fehlt dann die Lichtstärke. Bis jetzt bedeuted deshalb für mich, das für Tieraufnahmen eine 500 mm Teleobjektive her muß. Ich denke alles andere ist eine Kompromisslösung. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Das Tamron 70-300 USD und das Tamron 70-200 2.8 hab ich mir beide überlegt. Beim einem gefällt mir die hohe Lichtstärke, jedoch sind 200mm wirklich kurz.
Das Tamron 70-300 USD hat sehr gute Kritiken und würde mir auch von der größe und Preis sehr gut gefallen, und wird es wahrscheinlich auch werden. Mein Favorit wäre natürlich das Sony 70-400G, jedoch wird es selten gebraucht verkauft, und da kostet es auch noch um die 1200€. (Um das geld bekomme ich beide Tamrons)
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Was spricht gegen das Sony SAL-55300 ?
Ich frage nur aus Interesse, da ich nach dem Kauf des SAL1650F28 auch schon nach einem Objektiv mit größerer Brennweite Ausschau halte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
ich verkauf grad mein 70-400 ![]() Lichtsärke vs. Brennweite vs. Kosten vs. Gewicht ist immer ein Problem und erfordert Kompromisse. Ich habs jetzt so gelöst, mit dem Tamron 70-200 für die Lichtstärke, zudem ist es das leichteste 70-200 f2.8 und dem o.g. Minolta als Festbrennweite für den Zoombereich. Durch die F4 ist es noch handlich und relativ leicht und durch die sehr gute Bildqualität einer G-Festbrennweite kann man durchaus mal einen größeren Ausschnitt machen und dadurch evtl. fehlende Brennweite kompensieren. Vom Sigma 50-500 hab ich eigentlich auch nur gutes gehört, das 150-500 hatte ich ander a77 und war eigentlich zufrieden, habs nur wegen des 70-400 damals wieder verkauft. Das Sony 70-300G ist auch (aus eigener Erfahrung) sehr gut. Das 55-300 kenn ich persönlich nicht, ich denke aber dass man bei dem großen Zoombereich einfach Kompromisse im Bereich Lichtstärke und Bildqualität eingehen muss. Dafür ist es halt sehr flexibel für Reisen u.ä. ...GRuß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Eines ist hier noch gar nicht genannt worden: das Sigma 70-200 f2,8 – das nutzte ich anfänglich in Verbindung mit einem 2xKonverter von Sigma. Da hat man die Lichtstärke und gebenenfalls auch noch die nötige Brennweite. Von billigen Konvertern rate ich ab, da ärgert man sich nur über das Geld, das man ausgegeben hat. Habe einige ausprobiert.
Inzwischen habe ich auch das „70-400 G“, sicher qualitativ das Beste, was man haben kann. Trotzdem schiele ich nach einem leichten Tele für gelegentliche Ausflüge. Erste Wahl wäre sicher das Tamron 70-300 USD, von dem man sehr viel Gutes liest. Aber auch das Sigma 70-300 mit OS ist sehr gut, konnte ich testen. Summa sumarum gibt es nicht DAS Tele, je nach Anwendungssituation hat das eine oder andere seine Stärken und Schwächen … |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
[QUOTE=physicist;1433232]Was spricht gegen das Sony SAL-55300 ?
Das 55-300 ist optisch sehr gut und ein absolutes Leichtgewicht. Der AF ist aber nicht zu vergleichen mit einem SSM, USM, oder HSM. Die Frontlinse dreht ebenfalls mit. Ein gute Lösung für Wanderungen aller Art. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|