![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
![]()
Hallo,
ich besitze ja zurzeit noch ein Sigma 150-500 für meine Sony Alpha, das ich ja meistens für Flugshows benutze. Hab mir aber immer mal überlegt in Zukunft mir das Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM zuzulegen. Würde sich die Anschaffung lohnen? Ich hab die Kommentare gelesen, aber ist es so gut, das es die 100mm weniger Brennweite zu meinem 500er ausgleichen kann? Müßte ja dann, um denselben Bildauschnitt zu bekommen, im Nachhinein per Photoshop "croppen". Hat da jemand mal Vergleichsbilder, oder hat jemand mal beide getestet? Wo kann man es zu einem guten Preis bekommen? gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Fotografierst du mit dem Sigma nur oder hauptsächlich mit 500mm?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
Versteh jetzt nicht ganz deine Frage.
Auf der Flugshow fotografier ich größtenteils nur mit dem 500er. also dem 150-500 von Sigma. Fällt mir noch eine Frage ein. Habe bei den Kommentaren gelesen, das wohl die Gegenlichtblende etwas wackelig ist. Wurde da mal etwas verbessert, oder kann ich da irgendwas gegen tun? Vielleicht eine andere Gegenlichtblende die besser hält? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Ich meinte, ob du dieses Zoomobjektiv hauptsächlich bei 500mm einsetzt oder eher variabel bei kürzere Brennweiten.
Weil: Wenn bei kürzeren = Ergebnis ist klar ![]() oder wenn nur oder hauptsächlich bei 500mm = Ergebnis ist auch klar ![]() Ich z.B. setze das Sigma 12-24mm fast nur bei 12mm ein (einfach weil es bei längerer Brennweite mir zu schwach wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
Mitglieder dieses Forums haben einmal einen großen Objektivvergleich gemacht, bei dem beide Objektive dabei waren. Bezieht sich natürlich auf die jeweils verwendeten Exemplare, aber da schneidet das 150-500 gegenüber dem 70-400 deutlich schlechter ab, selbst gegenüber dem 70-400 mit TK. Ich würde daraus die Schlussfolgerung ziehen, dass ein Crop des Sony bei 400mm bei genügend hoher Pixelzahl (z.B. A77) dem Bild mit dem Sigma bei 500mm mindestens ebenbürdig ist. Da es aber bei Sigma allgemein eine größere Exemplarstruung zu geben scheint, könnte dies bei einem anderen Exemplar anders sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
|
Auf der Flugshow benutz ich es oft bei 500mm.
Wobe wenn natürlich die Jets nah am Publikum fliegen, sind sie natürlich sehr groß. Wenn sie weiter weg sind, hab ich immer noch den Vorteil, das ich sie noch halbwegs gut drauf bekomme. Eine Sony Alpha 77 würde ich mir ja auch gern noch zulegen. Aber für beide müßte ich dann 2500€ausgeben, das ist ein bisschen viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Schau mal bei Fototest nach, da gab es vor längerer Zeit einen Vergleich der in Frage kommenden Objektive. Das hilft Dir sicher mehr als Vermutungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Bis gestern hatte ich das Sony 70-400. Seit heute habe ich das Sigma 50-500 OS HSM.
Zum Sigma 150-500 kann ich nichts sagen. Zu Nikonzeiten hatte ich das Sigma 50-500 und war sehr zufrieden. Nach dem Wechsel zu Sony habe ich mich von der allgemeinen Meinung anstecken lassen, daß das Sony 70-400 der Überflieger sei. Die Abbildungsleistung ist gut, aber nicht außerordentlich, wie es immer gesagt wird. Die Bauqualität offenbart einige Schwächen, wie der von selbst ausfahrende Tubus und die labile Geli. Die annoncierte Version II hat daran nichts geändert. Bevor man sich entscheidet, sollte man doch prüfen, welche Linse die Versprechen wirklich hält. Das neue Sigma 50-500 ist sehr scharf, schnell und hat Dank des integriertem OS ein sehr ruhiges Sucherbild. Allerdings, alles hat seine Schattenseiten, denn es wiegt ca. 400 gr. mehr, als das 70-400. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Zitat:
ich vermute diese Aussage bezieht sich nur auf das lange Ende? Im Bereich zwischen 70 und 200 mm ist das Sony schlicht phantastisch und absolut auf Festbrennweiten-Niveau (mal abgesehen von der geringeren Lichtstärke). Darum schätze ich das 70-400er gerade auch als Landschaftslinse sehr. C. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Zitat:
Was langfristig gegen Sigma spricht sind die regelmäßigen Kompatibilitätsprobleme (auch wenn die bei jüngeren Objektiven durch Einschicken behoben werden können). Es ist auch fraglich, Ob diese Objektive jemals AF-D Unterstützung haben werden. AF-D gibt es zwar bisher nur an der A99, aber ich schätze, dass die A78 das auch haben wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|