Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 18:26   #141
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@Erster
Das wollte ich auch gerade zitieren und schreiben.

@ArnikFFM
Es geht aber nicht um die Hasselblad, sondern um die eigene Kamera.

@cgc-11
Ja, du darfst auch deine Meinung haben. Aber bitte verbreite es nicht als das einzig Wahre. Für manche ist die Technik an der Fotografie auch wichtig und es macht auch Spaß sich damit auseinander zu setzen. Selbst wenn es keinen Spaß macht, es ist ein Teil "ihrer" Arbeit.
Das ist so, als ob du den Zeichnern mit Stift und Papier die besten Stifte weg nehmen willst und sagst: Ihr könnt mit jedem Stift malen, also malt doch endlich mal was gutes.
Wenn dich die Technik nicht interessiert, dann kann ich das gut verstehen. Fotografie ist aber nicht nur das, was du darunter verstehst. Es verbindet vieles. Wenn jemand technisch makellose Fotos machen möchte und sich mit einzelnen Pixeln beschäftigt, dann stört dich das?
Und ja, du darfst auch schreiben was du willst. Und ich schreibe eben das das nicht ganz wahr ist. Nämlich der Teil, das die Fotografie nur dafür da ist, um Eindrücke festzuhalten und nicht um technisch makellose Bilder zu erstellen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 19:12   #142
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Raumbeleuchtung, Zimmer ohne Fenster, 1:2,8/16-50 mm, Bücherregal, Stativ Berlebach 8012, Bildstabilisator aus, Zeitautomatik, vorgewählte Blende 2,8, Rauschunterdrückung in der Kamera aus.

Die Testserie umfasst ISO 100, 400, 800, 1600, 3200.
Der gleiche Ausschnitt aus jedem Bild zeigt, dass bei ISO 100 sehr wenig Rauschen vorhanden ist und bei ISO 3200 sehr viel Rauschen vorhanden ist.

Damit sehe ich die Aussage von wwjdo? widerlegt. Wenig Licht führt nicht zum Rauschen in den Bildern. Es ist die Signalverstärkung wenn die ISO hochgedreht werden.
Nein, sie ist nicht widerlegt. Je schlechter das Licht wird, desto schlechter wird das Signal-/Rausch-Verhältnis. Es sind also pro Nutzsignal mehr Störungen vorhanden. Je länger du belichtest, desto mehr Störungen kommen dazu. Je größer die ISO, desto stärker werden die Störungen verstärkt (zusamemn mit dem Bildsignal). Tagsüber kannst du bei hoher ISO sehr kurz belichten und bekomst nur wenig Rauschen. Nimmst du dasselbe Bild dann nachts auf, musst du länger belichten, was wieder mehr Störungen und damit Rauschen hervorruft.
Ergo provoziert schlechteres Licht immer mehr Rauschen. Egal, bei welcher ISO.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:16   #143
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77

Um für weitere Hallensportveranstaltungen meine A77 besser zu kennen, mache ich meine Tests.

Hier ISO 6400 - RAW - JPEG 6 MP - Testbild, um Lightroom besser in den Griff zu bekommen.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

In der Halle brauche ich ISO 2500-3200. Mehr zum Glück nicht.

Ich will gute 6MP JPEGs als Ergebnis für den Verein liefern.

Warum nur 6 MP - mehr bleibt m.M. nicht über, bzw. bringt es nichts, große verwaschene Bilder auf flickr zu laden.

Hier einige Beispiele ISO 3200 - hier hat die A77 geglüht - das Rauschmuster sieht eher nach ISO 12800 aus:

http://www.flickr.com/photos/austria...7632101447761/

Ich gehe in Zunkunft so vor -

RAW +0,3 EV (ich will zu dunkle Bilder vermeiden)
nicht mehr so viele Bilder machen - Kamera nicht überhitzen
Weißabgleich manuell so gut wie möglich (muss ich noch üben)
Viel mit dem Minolta 1,7/50er bei f2 fotografieren.
RAWs in Lightroom entrauschen und mit 6 MP exportieren.

Meiner Erfahrung nach ist das Rauschverhalten sehr von der Betriebstemperatur der Kamera abhängig. Schnelle Serien, richtiges Bilderfressen, wirken sich extrem auf das Bildergebnis aus (gilt auch für die Nex5n).
Ein High ISO Bild (Testbild zu Hause) sieht gut aus, aber im Dauerfeuermodus kommt leider eine Blende oder noch mehr an Rauschen hinzu.

Ich mache noch vieles falsch. Die A77 fordert, da man sie genau kennen muss.

Ja, ich weiß, es gibt eine A99 sowie eine Nikon D3s - das andere Extrem. Auch preislich. Aber ich mag APS-C, ich bin den Crop gewohnt.

Eine A77s wäre angesagt. Der Nex5n Sensor im grenzgenialen Body der A77.

Eines muss ich immer wieder feststellen - so einen guten Body, von Bedienung und Haptik, von der Fülle der Möglichkeiten, Flexibilität vom Display, Sucherqualität trotz Elektronik, hatte ich noch nie.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:40   #144
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ein wenig beschleicht mich der Gedanke, dass hier viele gutgemeinte Beiträge vergebliche (Liebes-) Müh sind.

Man kann sich doch auf auf diversen Testseiten Bildchen, die bei gleichförmigem Licht aufgenommen wurden, eingehend anschauen.

Bei einem Testaufbau ist es eben m.E. wichtig, dass Teile bzw. Bereiche der Testkiste, etc. weniger ausgeleuchtet sind (was ja der Realität oft entspricht).

Die A77 ist wie alle vollbepackten APS-C Kameras ein kleines Rauschmonster, das aber bei gutem Licht und/oder moderaten ISO-Werten bzw. sinnvoller Belichtungssteuerung sehr gute Ergebnisse produzieren kann.

Diese Erkenntnisse wurden natürlich schon gefühlt zum 5000. Mal im Forum durchgekaut - aber manchen macht das immer wieder neu Freude - who cares?

Neue Erkenntnisse sollen bitte mit aussagekräftigem Bildmaterial untermauert werden. Ansonsten bin ich hier draußen, denn meine Zeit ist mir für "Kokolores" zu schade...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:07   #145
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Kokolores

Kokolores :

1. Unsinn, Unfug
2. Getue, Aufheben

Welches Kokolores meinst Du, Matthias?

Es ist Winter, draußen ist es kalt und dunkel. Ich habe jetzt Zeit, mich diesem Thema zu widmen. Unsinn, Unfug, Getue, Aufheben, ... ja, soll so sein. Ich verdiene mein Geld nicht mit Fotografie, ist mein Hobby, meine Passion.

Vielleicht finden wir aber einige Dinge heraus, die uns helfen, einer SLT noch bessere Bilder zu entlocken.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 20:14   #146
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Nein, sie ist nicht widerlegt. Je schlechter das Licht wird, desto schlechter wird das Signal-/Rausch-Verhältnis. Es sind also pro Nutzsignal mehr Störungen vorhanden. Je länger du belichtest, desto mehr Störungen kommen dazu. Je größer die ISO, desto stärker werden die Störungen verstärkt (zusamemn mit dem Bildsignal). Tagsüber kannst du bei hoher ISO sehr kurz belichten und bekomst nur wenig Rauschen. Nimmst du dasselbe Bild dann nachts auf, musst du länger belichten, was wieder mehr Störungen und damit Rauschen hervorruft.
Ergo provoziert schlechteres Licht immer mehr Rauschen. Egal, bei welcher ISO.
Wenn ich mir ein konstant schlechtes Licht nehme, bei diesem Licht mit ISO 100 und 1/8 Sekunde fotografiere und fast kein Rauschen im Bild habe, hingegen bei ISO 3200 und einer Belichtungszeit von 1/250 sec bei der selben Lichtquelle gut sichtbares Rauschen drinnen habe soll das Rauschen woher kommen? Die Lichtstärke war im Test konstant. Und 1/8 sec ist in meinen Augen nicht wirklich tolles Licht. Kann das Rauschen also nur die Signalverstärkung aufgrund der höheren ISO sein.

Ich denke, Rauschen alleine am schlechten Licht festzumachen ist zu kurz gedacht.

Gruß rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:20   #147
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Diese Erkenntnisse wurden natürlich schon gefühlt zum 5000. Mal im Forum durchgekaut - aber manchen macht das immer wieder neu Freude - who cares?

Neue Erkenntnisse sollen bitte mit aussagekräftigem Bildmaterial untermauert werden. Ansonsten bin ich hier draußen, denn meine Zeit ist mir für "Kokolores" zu schade...
Hallo wwjdo?, sei nicht so empfindlich. Sag mir, wie ich meine Testbilder ins Forum bekomme und ich stelle sie dir ein.

Das mit dem Durchkauen ist in jedem Forum so. Egal, ob es ums Rauschen oder um das perfekte Objektiv oder sonst was geht. Möchten wir den Anspruch erfüllen, keine "Kolkolores" mehr in den Foren zu haben, sondern nur geistige Höhenflüge in Sachen Fotografie, wäre die Anzahl der Diskussionen viel geringer. Sicher gewinnbringender, aber sicher nicht so gut besucht.

So, jetzt höre ich mit dem Testen auf - mache ich sowieso nie, war mir nur fad im Krankenstand - und schnappe mir ein Buch über die A77. Da kann ich sicher noch viel lernen.

Bis zum nächstenmal.
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:27   #148
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Hallo wwjdo?, sei nicht so empfindlich. Sag mir, wie ich meine Testbilder ins Forum bekomme und ich stelle sie dir ein.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=122 - und mindestens drei weiteren Posts nach deinem Post, in dem du das erste Mal deine Testbilder erwähntest zusammen mit der Bemerkung, du wüßtest nicht, wie man Bilder einstellt.

Gute Besserung, wird schon wieder!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (22.01.2013 um 20:29 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:27   #149
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Wenn ich mir ein konstant schlechtes Licht nehme, bei diesem Licht mit ISO 100 und 1/8 Sekunde fotografiere und fast kein Rauschen im Bild habe, hingegen bei ISO 3200 und einer Belichtungszeit von 1/250 sec bei der selben Lichtquelle gut sichtbares Rauschen drinnen habe soll das Rauschen woher kommen? Die Lichtstärke war im Test konstant. Und 1/8 sec ist in meinen Augen nicht wirklich tolles Licht. Kann das Rauschen also nur die Signalverstärkung aufgrund der höheren ISO sein.

Ich denke, Rauschen alleine am schlechten Licht festzumachen ist zu kurz gedacht.
Am "schlechten" Licht würde ich es auch nicht nur festmachen wollen, vielleicht aber eher an einer zu knappen Belichtung. Vielleicht meint manch einer das mit "schlechtem Licht".

PS: Über Deine Daten oben müsstest Du noch mal drüberrechnen...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:32   #150
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Rudolf, Du hast vollkommen Recht. Selbst 30 sec. Belichtungszeit bei ISO 100 rauschen nicht, bzw. kann die Elektronik es gut beherrschen.

Das ist Out of Cam - 30 sec offen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/8332342865

Es geht um die kurzen Verschlusszeiten.

Es geht ums gerade noch nicht mattschig werden, im high ISO Bereich.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.