Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2012, 09:12   #51
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Das Teil ist ja ein Traum. Nur 1,3 Kg leicht und trotzdem 15 Kg Belastbarkeit. Ermöglicht es auch sehr niedrige Stellungen? So das die Beine fast waagrecht sind.
Da stimme ich gerne zu Super verarbeitet, die Einbeinfunktion hat keinerlei Einfluss auf die Stabilität... dank Lasthaken und hoher Maximalbelastbarkeit kann man locker was ranhängen und muss trotzdem nur wenig rumschleppen

Und klaro, sonst hätte ich es nicht gekauft; für Makroarbeiten gibt es sogar mehrere Möglichkeiten:
1) Zum Lieferumfang gehört eine kurze Mittelsäule, damit ist man so um die 15 cm über Boden.
2) Mittelsäule lässt sich umgekehrt montieren, dann muss man halt Über-Kopf arbeiten.
3) Mein Favorit: 2 Beine um 90° umkippen, so wie hier vorgestellt: http://www.traumflieger.de/desktop/v...tativbeine.php

Nicht zu vergessen 6 Jahre Garantie

Hier http://forums.dpreview.com/forums/thread/3091662 habe ich mal ein paar Vergleichsphotos meiner Stative erstellt...

Achja, das Manfrotto 190XPROB, das mir noch zwischendurch zugeflogen ist für wenig Geld hatte ich ganz vergessen aufzuzählen...

EDIT: Fast Nummero 4) vergessen! Anstelle Mittelsäule umdrehen kann man natürlich auch einfach die Beine um (fast) 180° kippen! Dann hat man zwar keine Rasterung, aber die ist in solchen Fällen eher seltenst notwendig und der "Umbau" ist dafür innert Sekunden erledigt...

Geändert von Yezariael (12.10.2012 um 23:36 Uhr)
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2012, 14:22   #52
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Dann kann ich ja meinen Salm auch noch dazu geben.
Ich habe mich nach einiger Sucherei für das Feisol CT-3342 entschieden. Ist zwar nicht wirklich klein, passt aber in den Koffer. Dafür ist es auf Grund der nur zwei Auszüge und recht starker Beine stabil. Es kann die Beine über Kopf zusammenlegen, so das ein passender Kugelkopf dazwischen passt und das Packmaß nicht vergrößert. Ein Lasthaken gehört dazu. Es wiegt nur 1 Kg. Ich hab es mit den Spikes ausgerüstet. Es keine Mittelsäule, aber es gibt eine die bei Bedarf nachgerüstet werden kann. Gibt es als 3442 mit einem Segment mehr, ca. 100 Gramm höherem Gewicht aber geringerem Packmaß. Kostet aber immerhin ca. 300 Euro, kann man aber gebraucht für ca. 200 schnappen. Ich habs nicht bereut. Als Kugelkopf nutze ich den P0 von Arca Swiss, würde aber auch den Sirui K-20X empfehlen, den ich auch schon in den Fingern hatte und den meine Lebensgefährtin nutzt.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 15:26   #53
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Das sind alles sehr coole Stative. Leider habe ich nicht genug Geld dafür. Kann mir jemand etwas günstigeres empfehlen, welches sein Geld trotzdem wert ist? Ein nicht allzu schweres Stativ, welches Nachts bei leichtem Wind benutzt wird und auch an "normalen" Tagen bei Makros am Boden. Diese 2 Outdoor Verwendungszwecke hätte ich "erstmal". Später möchte ich noch HDR und Panorama Fotos machen. Gibt es was gutes zwischen 100 und 200 Euro ohne Kopf? Kennt ihr eine vernünftige Webseite, die Stative testet?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 15:33   #54
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Als Kugelkopf nutze ich den P0 von Arca Swiss, würde aber auch den Sirui K-20X empfehlen, den ich auch schon in den Fingern hatte und den meine Lebensgefährtin nutzt.
Nachdem ich zuerst dachte, ich nehm einen sehr guten Kugelkopf und den Cullmann MB6.5 gekauft habe, habe ich mir für das Sirui-Stativ sogar den kleineren K-10x zugelegt

Zuerstmal, der MB6.5 ist ein echtes Sahneteil! Keinerlei Wünsche offen Nur halt: sehr gross und schwer (über 650 Gramm)... *seufz*

Der K-10x ist dagegen recht klein und leicht (350 Gramm), tut locker was er soll und hält mein Equipment (und wohl noch einiges mehr) klaglos... dafür die die Bedienung nicht ganz ganz so butterweich wie beim Cullmann und die Anfassqualiät ebenfalls nicht ganz so super - dafür funktionell, leicht und günstig

Hab zwischen K-10x und K-20x geschwankt und mich mal für den kleineren entschieden, genügen tut er absolut! Der Unterschied zum 20er ist aber ja minim, also ich würde meinen, man macht mit keinem von beiden etwas falsch...

Ich würde vor allem auf ArcaSuisse-Kompatibilität achten, so kann ich nun die Schnellwechselplatte an der Kamera lassen und sie passt direkt auf alle meine Stative
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 15:54   #55
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Das sind alles sehr coole Stative. Leider habe ich nicht genug Geld dafür. Kann mir jemand etwas günstigeres empfehlen, welches sein Geld trotzdem wert ist? Ein nicht allzu schweres Stativ, welches Nachts bei leichtem Wind benutzt wird und auch an "normalen" Tagen bei Makros am Boden. Diese 2 Outdoor Verwendungszwecke hätte ich "erstmal". Später möchte ich noch HDR und Panorama Fotos machen. Gibt es was gutes zwischen 100 und 200 Euro ohne Kopf? Kennt ihr eine vernünftige Webseite, die Stative testet?
Zu einem früheren Zeitpunkt (Nr. 29) wurde hier mal ein Link gepostet. Auf der dortigen Seite konnte man auch Stative ordern. Dass dort nur Manfrottos vertreten waren wurde (zu Recht) kritisiert, ändert aber nichts daran, dass Manfrotto auch gute Stative im Angebot hat.
Eine Empfehlung war dort das MN0190XB für 187 SFr.
Darum habe ich hier eine Empfehlung für Interessenten dieses Stativs.
Das Fotomagazin hat derzeit dieses Objektiv als Zugabe bei einem Abo im Angebot.
Abo und Stativ kosten 123€. Selbst wer kein Interesse für Das Fotomagazin hat, wird dieses Stativ wohl nirgends billiger finden. Und für den oben genannten zweck sollte es wohl auch passen. Es gibt dort jedoch auch noch andere Stative ebenfalls saugünstig.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2012, 16:05   #56
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich hätte das Manfrotto 190XPROB noch (sehr) günstig abzugeben (Schweiz) Mit 90° schwenkbarer Mittelsäule super geeignet für Makros!

Ansonsten mal das Sirui N-2004 anschauen, ist die Alu-Variante des N-2204 und nur leicht schwerer
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 17:06   #57
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Kennt ihr eine vernünftige Webseite, die Stative testet?
Hier ist zumindest ein Test-Artikel (Windstärke 3) : http://www.testberichte.de/d/read-swf/264541.html
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 17:12   #58
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Danke. Schade das es keine Seite wie dpreview für Stative gibt. Alleine auf die Meinungen der Benutzer möchte ich mich nicht vertrauen. Und der blinde Kauf hat mir schon viel Geld und (Ärger) gekostet.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 17:16   #59
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Eine gute Übersicht mit einigen Erfahrungsberichten gibt es auf Stativfreak.de.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 17:27   #60
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Hier ist zumindest ein Test-Artikel (Windstärke 3) : http://www.testberichte.de/d/read-swf/264541.html
Ich habe mir - unter anderem aufgrund diesen und vielen anderen Bewertungen von Zeitschriften - das Cullmann 528q gekauft. Grundsätzlich ein sehr sehr gutes Stativ (vieles gefällt mir massiv besser als bei der Konkurrenz!), jedoch ist nirgends und mit keinem Wort erwähnt, dass der QuickShift doch recht instabil ist
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.