Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehr Rauschen bei RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 12:13   #51
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wenn ich auf eine Nikon D800 ein male, ist sie dann eine Alpha?
Fällt das dann unter Understatement oder Diebstahlschutz ? ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 12:14   #52
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst, aus einer Nikon wirst du nie eine ordentliche Alpha machen. Kauf das Original und gut ist.
Dies Logo war auch mal anwesend bei Sony vor der Kameraspartenzeit!
http://www.schmitt-siegel.de/2-uploa.../sony-logo.jpg
Aber der rote Punkt würde wohl Leica auf die Palme bringen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 12:16   #53
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Irgendwie erinnert mich die ganze Diskussion RAW gegen JEPEG an die Diskussion VF gegen APS-C. Da meinen manche unterscheiden zu müssen in ernsthafte Fotografen, also RAW und Hobbyisten als JPEG. Wobei damit auch der größte Teil der ehemalig analogen Fotografen "diffamiert" werden. Denn der größte Teil der ehemals anaolgen Fotografen, hat sein Bilder auch nur mit der Kamera entwickelt und dann die Negative ins Labor geschickt. Die wenigsten haben das selber zu Hause im eigenen Labor gemacht. Natürlich hat das keiner wortwörtlich so geschrieben, aber es kommt bei mir jedenfalls so rüber.

Ich könnte auch mal ganz provozierend sagen, wer RAW benutzt ist nur nicht in der Lage seine Kamera so einzustellen, das ein Nacharbeiten nicht mehr nötig ist.
Das wollte ich damit gewiss nicht sagen. Korrekt ist, dass ein JPG, auch wenn schon in der Kamera eine Bearbeitung statt findet die Fotografie ist, die dem Dia am nächsten kommt. Ohne die Bearbeitung wäre das Darstellen eines Bildes auf dem Kameramonitors erst gar nicht möglich, übrigens auch beim RAW.
Und auch bei der analogen Bildbearbeitung (Entwicklung+Vergrößerung) habe ich die Möglichkeit der "Manipulation". Diese hier im einzelnen dem Laien (hier nicht negativ gemeint) zu erörtern sprengt den Rahmen. Nur so viel, via Temperatur, Zeit (Entwicklung des Negativmaterials und am Vergrößerer) und gewählter Blende am Vergrößerer und dem gewählten Papier (natürlich noch vieles mehr) kann ich sehr viel Einfuß auf das spätere Ergebnis ausüben. Den Farbmischkopf lassen wir am besten mal ganz außen vor.
Auch sprach ich davon, dass ich für verschiedene Aufnahmen auch auf Raw verzichte, was nur ausreichend gut funktioniert, wenn ich weiß was ich wie einstellen muss. Sonst ist das ganze ein Glücksspiel. Wer es nicht glaubt, sollte mal seine Kamera bei jedem Bild vollkommen manuell einstellen.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Im RAW stecken allerdings gewaltige Reserven, verglichen mit dem JPEG.
Ein komplett falsch belichtetes Bild wird natürlich nie gut, die Möglichkeiten Details aus den Schatten heraus zu arbeiten sind aber gigantisch.
In vielen Fällen reicht ein RAW + Bearbeitung statt JPEG und HDR.
Ja und Nein,
was kein Widerspruch sein soll. Ein sinnvoll eingesetzte DRO Funktion, liefert bei exakt belichteten JPG ein tolles Bild. Kritisch wird es dann, wenn ich a) übertreibe oder b) mit der Belichtung weit daneben liege. Dann ein RAW einzusetzen, um evtl. Fehler bei der Belichtung aus zu bügeln, wäre fatal. 100% stimme ich dir zu in deiner Aussage, dass man mit einem RAW mehr Reserven hat. Es kann ja auch nur so sein, denn ein JPG unterliegt einer Kompression. Es können also nicht mehr alle Informationen aus dem RAW vorhanden sein, die ich im Konverter zur Verfügung habe.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Auch eine NEX ist eine Alpha, erkenntlich an dem -Logo auf dem Body?


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (19.04.2012 um 12:19 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 12:27   #54
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
So ganz ernst solltest du das auch nicht nehmen, die ganzen Smylies sollten das eigentlich verdeutlichen. Aber wenn du sagst, das die JPEG Fotografie der Dia Fotografie am nächsten kommt, dann ist ja die Jepeg Fotografie eigentlich die hohe Schule der Fotografie heute. Wie du sicherlich weißt, verträgt ein Dia keinerlei Belichtungsfehler, da musste alles passen, Korrektur war nicht möglich. Da musste man sein Handwerk schon verstehen um zu korrekt belichteten Fotos zu kommen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 12:38   #55
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
So ganz ernst solltest du das auch nicht nehmen, die ganzen Smylies sollten das eigentlich verdeutlichen. Aber wenn du sagst, das die JPEG Fotografie der Dia Fotografie am nächsten kommt, dann ist ja die Jepeg Fotografie eigentlich die hohe Schule der Fotografie heute. Wie du sicherlich weißt, verträgt ein Dia keinerlei Belichtungsfehler, da musste alles passen, Korrektur war nicht möglich. Da musste man sein Handwerk schon verstehen um zu korrekt belichteten Fotos zu kommen.
Ernst habe ich das auch nicht genommen, wollte es nur nicht unkommentiert stehen lassen. Und ja, wer sich ausreichend Mühe gibt, ein korrekt belichtetes JPG hin zu bekommen und sich die Prozedur der Bildbearbeitung sparen will, ist mit dem JPG in der Nähe des Dia. Ob es nun die hohe Schule ist, kann ich nicht beurteilen, das muss jeder selbst entscheiden. Den Vorteil des Dia, dass es einen erheblich größeren Kontrastumfang als ein Farbnegativ hat, darfst du allerdings auch nicht verschweigen. Und auch beim Fotografieren eines RAW sollte man Sorgfalt walten lassen. Würde man sich bei der digitalen Fotografie so viel Mühe geben, als man es bei der analogen getan tut/hatte, so hätten wir weitaus weniger Datenmüll und durchaus bessere Bilder, wobei ich mich da keinesfalls ausschließe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 13:44   #56
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
100% stimme ich dir zu in deiner Aussage, dass man mit einem RAW mehr Reserven hat. Es kann ja auch nur so sein, denn ein JPG unterliegt einer Kompression. Es können also nicht mehr alle Informationen aus dem RAW vorhanden sein, die ich im Konverter zur Verfügung habe.
Kompression und nur 8 Bit pro Farbkanal statt 12/14 Bit.
Wer das mal eindrucksvoll ausprobieren möchte sollte einfach mal ein extrem unterbelichtetes Bild machen (z.B. nachts Spotmessung auf Straßenlaterne in sonst dunkler Umgebung), RAW+JPEG und dann im RAW-Konverter bei beiden Belichtung/Fülllicht/Helligkeit nach oben drehen.
Im JPEG bleiben die schwarzen Bildteile schwarz, im RAW ist die ganze Szenerie zu sehen.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 14:02   #57
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

vielleicht entfernen wir uns mal wieder von den Nebenkriegsschauplätzen und wenden uns der ursprünglichen Fragestellung zurück zu kommen.

Auch mir gelingt es nicht mit LR oder Rawtherapee so zu entrauschen, dass das Endergebnis besser (angenehmer zu betrachten) ist, als das Ergebnis JPG OOC.

Gerade HighIsoRauschen finde ich schwierig aus RAW zu entfernen.

Den Vorteil der besseren Belichtungsoptimierung und Weissbagleich nutze ich gerne im RAW. Auch das Darstellen feiner Details ist aufs Pixel bezogen via RAW erfolgversprechender. Aber nicht, wenns rauscht wie Hulle.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 14:26   #58
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Auch mir gelingt es nicht mit LR oder Rawtherapee so zu entrauschen, dass das Endergebnis besser (angenehmer zu betrachten) ist, als das Ergebnis JPG OOC.
Vielleicht liegt es daran, das die Entrauscher zu allgemein gehalten sind, während die kameraeigenen Entrauschprogramme speziell optimierte Verfahren nutzen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 14:39   #59
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
LR oder Rawtherapee so zu entrauschen, dass das Endergebnis besser (angenehmer zu betrachten) ist, als das Ergebnis JPG OOC
Schaust dus in 100% am Bildschirm an oder möchtest du es ausdrucken? Danach richtet sich ja auch das Entrauschen.

Farbrauschen ist normal bei LR4 überhaupt kein Thema, das geht rückstandsfrei weg. Luminanzrauschen wird nur reduziert und soll eigentlich noch sichtbar erhalten bleiben, damit die Ausdrucke optimal werden. Es gibt ja da einige Regler beim Entrauschen, sodass du die Kanten schonen kannst und Flächen stärker entrauscht. Notfalls kannst auch ein Plugin einsetzen wie NIK D-Fine oder so. Aber seit LR nutze ich diese Tools nur mehr äußerst selten.

Vielleicht stellst mal ein Bild ein, an dem man den Effekt sehen kann.

Geändert von mrieglhofer (19.04.2012 um 14:52 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 14:55   #60
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
So ganz ernst solltest du das auch nicht nehmen, die ganzen Smylies sollten das eigentlich verdeutlichen. Aber wenn du sagst, das die JPEG Fotografie der Dia Fotografie am nächsten kommt, dann ist ja die Jepeg Fotografie eigentlich die hohe Schule der Fotografie heute. Wie du sicherlich weißt, verträgt ein Dia keinerlei Belichtungsfehler, da musste alles passen, Korrektur war nicht möglich. Da musste man sein Handwerk schon verstehen um zu korrekt belichteten Fotos zu kommen.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.Ich mache mich mit meinen Kommentaren zwar mitunter unbeliebt, aber deine Aussage ist sowas von korrekt:
"Jpeg ist die hohe Schule der Fotografie"

Wer RAW braucht kann nicht fotografieren.

(mache mich schon wieder unbeliebt)
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehr Rauschen bei RAW?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.