![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
|
![]()
Ich war heute wieder on tour in den Bergen unterwegs - und ich würde mich einfach sicherer fühlen, wenn so eine Abdeckung drauf ist, vermutlich wohl ein psychologische Sache
![]() LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ist nicht beim 70-200 so ein Beutel dabei, den man mit Kordel zuziehen kann. Falls noch jemand so ein Teil über hat und es über deine Sonnenblende passt, könnte man dich vielleicht damit glücklich machen.
Oder nimm Billyboy in Neonfarben, so hast du die Lacher gewiss auf deiner Seite. ![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Mit den Innengriffen lässt sich doch der Deckel auch bei montierter Geli abnehmen, oder sind Deine Hände so groß, dass du damit nicht in die Geli kommst (ich gebe zu, ich habe kleine Hände).
Die Geli allein ist doch auch schon ein guter Schutz gegen grobe Einwirkungen. Staub kann man abwischen. Ich verwende übrigens ein hochwertiges UV-Filter von B&W mit MRC-Vergütung (die lässt sich besonders gut reinigen) auf dem 70-400G. Optische Nachteile sind im Normalfall eher hypothetisch. Bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen mit sehr starken Punktlichtquellen oder der Sonne im Bild schraube ich das Filter vorher ab. Wenn du Dich mit Filter besser fühlst, gib die 50-70 Euro für ein gutes Filter aus, aber kaufe keinen Billigramsch.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Aus der Erfahrung mit 27 Jahren Reisefotografie kann ich Dir nur dringend raten einen optisch guten Schutzfilter zu erwerben und den außer bei speziellen Anlässen (wie von Reisefoto beschrieben) immer drauf zu lassen. Ich hab schon zu viel Mist erlebt. Mein B&W war zwar teuer aber ich habe ihn schon über 20 Jahre und er ist immer noch gut.
Auch frage ich mich eh ob es wirklich so viel schneller geht statt Geli und Deckel eine Lens Hood oder was auch immer abzunehmen bzw. wieder aufzusetzen. Außerdem ist die Geli beim 70-400 eine ausgesprochen windige Konstruktion die man möglichst mit gar nichts belasten sollte. Mit Schutzfilter lasse ich das Objektiv auf Fototouren wo ich es öfter brauche einfach offen, erst am Abend oder wenn es einen besonderen Grund gibt (z.B. staubige Fahrt) mache ich ihn wieder drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Wenn der B&W nach 20 Jahren auf dem Objektiv immer noch gut ist sollte die Frontlinse - ohne den B&W ja wohl auch die selben 20 Jahre überleben....trotz des "ganzen Mists" den Du erlebt hat, und der Filter überlebt...iss nix passiert, mit dem Filter
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Ich würd mir ehrlich gesagt um das bisl Staub, das sich da auf die Linse legen kann auch keine Gedanken machen. Da die GeLi noch montiert ist, ist die Gefahr, das es die Linse verkratzt zu vernachlässigen. Wie schon geschrieben wurde, ein mal kurz drüber pusten, wenn die Linse zu verdreckt scheint, ansonsten machen sich die Staubpartikel auf dem Foto nicht wirklich bemerkbar. Wenn man jetzt nicht ständig Gegenlichtbilder macht, dann kann man auch ganz prima damit leben. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|