![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo,
meine A77 zeigte dieses merkwürdige Verhalten auch mal mit meinem 70-300 G SSM (wobei ich da gar nicht fokussieren konnte), hatte auch schon Angst wegen einer möglichen Reparatur. Aber bisher nur einmal vorgekommen und da lag sie zuvor auch eine Zeit lang unbenutzt herum. Ist aber bisher nur einmal vorgekommen, hoffen wir trotzdem mal auf 1.05 oder 2.00! EDIT: So, hab das heute auch wieder erlebt und war schon gefrustet da auch kein ausschalten oder neuansetzen des Objektives half ... ![]() ![]() Ich kann daher nicht ausschließen das das beim oben genannten auch der Fall war und ich zufällig den Schalter wieder zurück schob. Würde helfen wenn das Display in dem Fall auch "MF" anzeigt. Achja, und wenn der Schalter schwergängiger wäre, das würde definitiv auch helfen. Geändert von TorstenG (23.02.2012 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Grundsätzlich muss die Kombi funktionieren, der Test an der a55 bestätigt dies. Was mich etwas irritiert, ist die Funktion beim Stacken mit dem Kenko-Konverter. Ist die Reihenfolge so wie in der Tabelle eingetragen? Also Objektiv-Kenko-SAL-TC-Kamera? Ich kann erst am 18.3. eventuell etwas nicht-theoretisches dazu beitragen. Zitat:
Für eine Info an die Entwicklung bei Sony, dass die Kombi gar nicht funktioniert, und weitere Kombis mangels Verfügbarkeit bisher nicht getestet werden konnten, reicht es aber. Ich versuche mal, die Infos so weiterzuleiten, dass eine Chance besteht, dass sie bei den richtigen Leuten ankommt. Aber erwartet bitte keine Wunder, die Tel.-Nr des Chefentwicklers ist auch im Team nicht bekannt ![]() Zitat:
Die Kompatibilität erzwingt die Beibehaltung der Technik, sie ist damals erstaunlich weitsichtig implementiert worden. Trotzdem würde man dies heute völlig anders angehen. SPI ist auch heute noch für einfache Steuerungen gebräuchlich, in den aktuellen Sony-Gehäusen wird z.B. die Belichtungsmessung und einiges anderes intern über mehrere SPI-Busse gesteuert. Aber die Infos und deren Darstellung im Objektiv würde man heute nicht so extrem packen, da ein paar Speicherzellen heute nix mehr kosten und ein SPI-Bus mit höherer Geschwindigkeit betrieben werden könnte. Im ADI/SSM-Teil wird der Objektiv-Bus-Takt verdoppelt, und alle Digital-Gehäuse nutzen den Spielraum schon beim Basistakt maximal aus. Die ersten Gehäuse haben einen viel langsameren Takt benutzt (heute immer 64/128 kHz, anfangs nur 10-16 kHz, maximal ca. 30 kHz. Ja, kHz, nicht MHz ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
Kamera + Kenko TC + Sony TC + 200mm. Andersrum würde es auch mechanisch nicht funktionieren da sich am Original Sony TC nur ein paar wenige Objektive ( in meinen Fall das 135mm STF, 200mm f2,8 und 70-200 SSM) und schon gar kein weiterer TC anbauen lässt. Erwähnenswert fürs nächste Update der A77 dürfte auch das komische Einschalt Verhalten des 70-200mm SSM für die Firmware Entwickler sein.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (23.02.2012 um 15:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]()
Hallo,
falls es irgendetwas zur Klärung beitragen kann: Bei mir funktioniert folgende Konverter-Kombi A77 FW 1.04 + Minolta 1,4x VS 1 + Minolta AF 200 HS APO G funktioniert A77 FW 1.04 + Minolta 2x VS 1 + Minolta AF 200 HS APO G funktioniert A77 FW 1.04 + Sony 2x APO + Minolta AF 200 HS AGO G funktioniert. Frage an den TO: Funktioniert der Sony Konverter + 200 APO G auch nicht an einer anderen A77? Würde auch eher auf einen FW-Fehler tippen. Möglicherweise eine Einschränkung der LensID. Die A77 EXIF Daten haben ein eigenes Feld über das vermerkt wird ob ein Konverter verwendet wird. Was zeigen denn die EXIF Daten eines Aufnahme mit der nicht funktonierenden Kombi? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
![]()
habe folgende Kombi getestet:
A77 FW104 + Minolta 2xTC-II APO + Minlolta 200mm HS: teilweise längeres Probieren im Nahbereich aber sonst keine größeren Probleme aufgefallen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
Auch an andere A77 mit Firmware 1.03 und 1.04 funktioniert die Kombination nicht, leider...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Soll bedeuten das "geht nicht" wie in meinen Anfangstext auch beschrieben das der AF nicht funktioniert und pumpen würde bis Accu leer, manuelle Fokuseinstellung geht mit der A77 ganz gut über die Kantenanhebung.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Vielleicht hilft hier ja auch die neue Firmware, falls sich das bestätigt? SAR: (SR5) Good news! A77/A65 firmware 1.05 coming on March 29!
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|