![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
|
Wie gesagt, ich habe bisher vor allem an zufälligen Motiven geübt. ich habe die A77 erst seit zwei Wochen und ich bin einer, der gerne erst alles befummelt und ausprobiert, bevor er echte Motive anpeilt.
Manuals lese ich ungern, ich spiele lieber rum und das völlig unsystematisch und undokumentiert. ![]() Ich muss das richtige handling einfach ins Gefühl kriegen und nicht nur vom Kopf her beherrschen. Insofern: Ja, gemacht habe ichs, ich habe die Bilder aber nicht aufgehoben. Bei ISO 800 und Multiframe ist fast kein Rauschen mehr zu sehen, aber bei low light leidet die Auflösung doch etwas und das scheint nicht an der JPG Rauschunterdrückung zu liegen, sondern an den leichten Verwacklungen bei langen Verschlusszeiten. Da addiert sich u.U etwas beim zusammenrechnen. Wie gesagt: Kein systematischer Test, lediglich ein subjektiver Eindruck. Bei Multiframe ISO 800 darf es also nicht zu dunkel sein und das ist dann ein wenig paradox, oder? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Durch die etwas weitere Blendenöffnung würde auch ein kleiner Zugewinn an Unschärfe im Hg einhergehen. In wie weit Multiframing etwas bringen bw. egalisieren könnte, müsste man ausprobieren und würde mich brennend interessieren. Was mir daran allerdings nicht passt, ist das fehlende RAW. Der Weißabgleich und die Belichtung muss dann auf jeden Fall "sitzen"!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Warum wird denn dieses Wolffoto hier so gefeiert?
![]() Die D3s ist Benchmark für High-ISO, ist ein Profigerät und kostet so um die 4700 EUR. Das 500 F4 ist sicher über jeden Zweifel erhaben und kostet aber auch 8000 EUR... Plus Konverter haben wir ein Bild, dass mit einer Ausrüstung im Gegenwert von 13.000 EUR geschossen wurde.... Glückwunsch, aber was bringt das alles dem TO? Abgesehen davon glorifiziert ihr hier ein Bild, welches 1000p Breite hat... Da kriegt man sogar mit dem "24MP Rauschmonster", der A850 ein gutes Bild hin: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Weils unabhängig von der Ausrüstung klasse ist.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Das mit der Freistellung geht mit einen 70-400 g SSM und einer a77 nicht, die iOS 5000 machen fürdie a77 das Bild unmöglich.
Der Wolf wurde mit 500 4 und 1.4 Konverter gemacht, also 750 mm und Blende 5.6 Bei guten Wetter ( licht ) kann man auch mit der a77 und den 70-400 so ein ähnliches Bild hinbekommen. P.s. Das geht bei Nikon mit einer d700 und einen gebrauchten 500 4 auch, und da reden wir über einen gebraucht Preis von 1500 + 3600 Euro, also 5100 Euro, bei Sony gibt es weder eine Option zum Body, noch zum objektiv ( außer 600 4 oder ein Sigma ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
twolf, auf 1000 Pixel heruntergerechnet (das ist hier der Wolf in dem Bild!) und möglicherweise noch in der EBV nachbearbeitet behaupte ich mal ganz frech, daß das - bezogen auf die 1000 Pixel lange Kante - vollkommen problemlos mit einer A77 machbar ist!
Du hast meine Bilder bei ISO 3200 aus dem DB Museum Nürnberg gesehen (hast du doch?), die sind ähnlich skaliert und in der EBV sogar kaum nachgepimpt und die sind mehr als nur ansehlich. Ich habe kürzlich bei Nacht in RAW+JPG aus Jux fotografiert bei ISO 6400, weil ich sehen wollte, wie die A77 sich damit schlägt und war extrem überrascht, wie gut das JPG sich im Verhältnis zum RAW macht. Sony hat da einige Asse im Ärmel, die man - wenn man weiß, wie man es einsetzen muß - durchaus sehr ansprechend verwenden kann!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
|
![]()
Also, ich bin von den Beispielen bezüglich Rauschen an der A77 angenehm überrascht.
Davon kann ich mit der A850 wohl nur träumen, zumal ich bei meiner Art zu fotografieren, über ISO 400 nicht hinauskomme. Ich denke zurück an jene Zeit, wo man Bahnmotive noch mit Dias gemacht hat, da war schon ISO 100 Obergrenze und es hat dennoch geklappt, scharfe Abbildungen von bewegten Motiven zu machen. Meine Kombi A850 und das 50mm 1.4 sind für die gängistgen Bahnmotive wohl die bisher optimalste Kombination in meiner bisherigen digitalen Laufbahn, sodass ich wohl diese Kamera behalten werde und wenn es passt mir eine A77 als Partner für das 70-400 gönnen. Das Foto vom Wolf gefällt mir auch sehr, doch davon träume ich gar nicht - hier stimmt auch, was bereits gesagt wurde, entsprechende Brennweite kostet eine Menge Geld, plus die Erfahrung, welche ich auch nicht mitbringe und vor allem die Geduld, bis man so ein Motiv vor die Linse bekommt. Da beginne ich lieber im Zoo ![]() LG Robert Geändert von Karantania (17.02.2012 um 17:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hab mir jetzt nicht alle 7 Seiten durchgelesen, aber ein wahnsinnig großer Vorteil bei den SLTs in Kombination mit langen Brennweiten ist der fehlende Spiegelschlag. Keine 2 Sekunden warten wegen SVA und trotzdem alles knackscharf. Das ist wirklich genial.
![]() Bezüglich rauschen kann ich dir DxO Optics empfehlen, da kann man viel aus der 77er rausholen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Eine A850 oder 900 ist kein Rauschmonster und was das mit 24 MP zu tun hat weiß der Geier. Eine A850 rauscht nur dann sehr viel, wenn man Bilder falsch belichtet oder im Raw Konverter falsch behandelt. An sonst rauscht eine A850/900 nicht mehr und nicht weniger als jede andere Kamera auch. Jedenfalls hatte ich noch keine Sony in der Hand, bei der mir das Rauschverhalten besser gefallen hätte. Gewiss ist eine D700 bei High Iso was das Rauschen betrifft besser, dafür hat sie aber nur 12MP. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|