Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 12:14   #231
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich glaub den Schrecken bekommst du aber nicht durch die damalige digitale CD Technik, sondern eher durch die damalige Aufnahmetechnik. Damals wurden hunderte von Schallplatten einfach im nachhinein digitalisiert, die vorher überhaupt nicht digital aufgezeichnet wurden. Das ist wie VHS auf DVD überspielen. Kein Wunder das du da nen Schrecken bekommst.
Ja, diese Machwerke waren oft die schlimmsten....

Aber auch das HD-Recording der ersten Jahre war ziemlich arg - mein erster Digitalrecorder, oh Mann!

Somit warten wir's ab, wie sich der EVF in nächster Zeit entwickeln wird.

In einigen Jahren, wenn das Konzept ausgereift ist, werde ich auch bei Nikon den Wechsel vollziehen (müssen). Bis diese Reife erzielt ist, hoffe ich, dass die Firma konservativ genug ist, an der alten Technik festzuhalten. Diese ist ja heute schon beherrschbar.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 12:20   #232
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Die Frage ist doch, wann es so weit ist, und wie lange ein optischer Sucher noch Vorteile hat die kein elektronischer bietet. Das wird wohl kaum 2013 sein, von daher finde ich es sehr gewagt jetzt schon komplett dem optischen Sucher abzuschwören.
Aber mir kann es ja egal sein, bei meiner Nex ist der Sucher ein unschätzbarer Mehrwert gegenüber gar keinem und an meiner "richtigen" Kamera habe ich einen Sucher so wie ich ihn mag
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:22   #233
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wir werden es sehen, ich glaube aber nicht das dass noch sehr lange dauern wird. Einige wenige Jahre noch und dann wird es soweit sein. Gibt doch heut genügend Beispiele für die Geschwindigkeit der Entwicklungen und sein wir doch mal ehrlich, egal welche der technischen Entwicklungen der letzten 10-20 Jahre man nimmt, perfekt war keine bei Marktreife, aber einer muss immer den ersten Schritt machen. Canikon ist da eher etwas feige und lässt die Anderen die Vorarbeit machen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:27   #234
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
... und sein wir doch mal ehrlich, ...
ich dachte du bist das immer...

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
egal welche der technischen Entwicklungen der letzten 10-20 Jahre man nimmt, perfekt war keine bei Marktreife, aber einer muss immer den ersten Schritt machen.
Das ist ja, sogar Sony, auch gerne zugestanden und das ist auch absolut nicht der Kritikpunkt. Der Kritikpunkt ist aber der, dass Sony sofort und alternativlos alles auf SLT umgestellt hat. Wäre es noch wenigstens eine oder 2 Kameragenerationen parallel gelaufen....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:32   #235
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wieso, das stimmt doch so nicht. Ich meine mich erinnern zu können, das bei Erscheinen der ersten SLTs, gleichzeitig eine A580 auf den Markt kam und zu dem Zeitpunkt auch noch die A900/A850 erhältlich waren.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 12:34   #236
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wieso, das stimmt doch so nicht. Ich meine mich erinnern zu können, das bei Erscheinen der ersten SLTs, gleichzeitig eine A580 auf den Markt kam und zu dem Zeitpunkt auch noch die A900/A850 erhältlich waren.
ja die A580 und A55 waren die einzigsten... und beide haben ihre Käufer gefunden.
Warum gibt es nicht auch eine A750 parallel zu A77, eine A950 parallel zur A99?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:39   #237
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Tja, die Frage kann dir wohl nur Sony beantworten. Wobei ich persönlich das auch nicht sonderlich schlimm finde, aber das issen anderes Thema.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:45   #238
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wobei ich persönlich das auch nicht sonderlich schlimm finde
Ich auch nicht, zumal es am Markt ja Alternativen gibt.

Diese habe ich immer gefunden -

- Sonys Ausstieg aus dem Highend-Bereich ==> Umstieg auf Jadis und Audio Research

- Sonys Ausstieg aus der DSLR ==> Umstieg auf Nikon.

Gut, dass es eine so breite Palette gibt.....
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 15:12   #239
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ja die A580 und A55 waren die einzigsten... und beide haben ihre Käufer gefunden.
Warum gibt es nicht auch eine A750 parallel zu A77, eine A950 parallel zur A99?
Ich glaube nicht, dass man als relativ kleiner Hersteller zwei verschiedene Suchersysteme auf Dauer und auf mehreren Ebene gleichzeitig parallel laufen lassen kann. Sony scheint sich schon mit der Umstellung des Produktprogrammes auf SLT schwer zu tun. Ich denke man muss da als Hersteller konsequent genug sein einen Schnitt zu machen, um dann sukzessive die Modelle mit der neuen Technik weiterzuentwickeln. Viele der Vorteile der A77 (Video mit AF, hohe fps, flexibler Liveview-Bildschirm) wären ja mit einer A750 garnicht oder nicht ohne größeren Aufwand umsetzbar.

Im Endeffekt hätte man also eine A700 mit neuem Sensor und vielleicht einem kastrierten Video-Mode ... mal ehrlich ... wer braucht sowas.

Schlecht ist, dass sie die A700 so früh vom Markt genommen haben. Vielleicht haben sie sich ähnlich wie beim neuen 500/4 einfach mit dem Release der SLTs verschätzt. Bei einer möglichen KB-SLT läuft es anscheinend genauso. Ich glaube einfach nicht, dass eine zusätzliche SLR-Linie neben dem Hauptprodukt SLT für so einen kleinen Hersteller rentabel sein kann. Der einzige Vorteil wäre, dass man Kunden bindet, die man sonst verlieren würde. Wieviele von denen aber überhaupt bereit wären jemals zu SLT zu wechseln - das ist eine interessante Frage.

Wenn man davon ausgeht, dass Sony mittelfristig vollständig auf SLT umstellen will (und das scheint ja so zu sein), dann ist es vielleicht schmerzhaft, aber meiner Meinung nachvollziehbar wenn man einen klaren Schnitt macht. Das der Übergang vergleichsweise unsanft und lückenhaft ausfällt - das kann man Sony schon eher vorwerfen.

Was die Modellflut im unteren Segment angeht: Wenn man Marktanteile gewinnen möchte, dann muss man vor allem Kunden gewinnen, die neu einsteigen. Wenn jemand, der vielleicht ohnehin nicht viel Geld für sein Hobby hat, erstmal mit ein paar Objektiven und einem Blitz in einem System hängt, dann wird man ihn da relativ schwer wieder herausbekommen. Ich denke man hat mit kurzen Lebenszyklen und verschiedenen immer möglichst neuen Einsteigermodellen versucht viele Einsteiger zu ködern.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 15:51   #240
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Im Endeffekt hätte man also eine A700 mit neuem Sensor und vielleicht einem kastrierten Video-Mode ... mal ehrlich ... wer braucht sowas.
Ich z.B. brauche Video in einer Fotokamera überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Und ein eingeschränktes "live-view" über den Hauptsensor, bei Bedarf ein- oder umgeschaltet würde mir auch voll und ganz ausreichen.... mal ehrlich, ich bin immer mal ehrlich


und das mit den vielen Einsteigermodellen deutet eher auf eine ex und hopp Mentalität hin, ähnlich wie bei handys oder Taschenknipsen und macht einen nicht wirklich strukturiert arbeitenden Eindruck. Eine A450 oder A35 deuten eher auf eine Resteverwertung hin.... von den 2er und 3er hab ich das im Detail schon wieder vergessen, aber da waren auch so unüberlegte Dinger dabei, die niemand halten konnte.

Geändert von aidualk (09.02.2012 um 15:57 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.