![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 18
|
Sensorreinigung Alpha 55 schiefgelaufen
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar dringende Fragen bezüglich der Sensorreinigung und einem Schaden an meiner Alpha 55 an Euch. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ![]() Nachdem ich mehrfach vergeblich versucht hatte, eine Sensorreinigung an meiner Alpha 55 durchzuführen, welche nicht wirklich klappte, da immer ein Rest vom Sensorfilm bzw von dem Papier was ich zum Abziehen verwendet habe, hängen blieb, ging ich am Freitag Nachmittag nach Gießen in ein Geschäft und wollte mir dort den Sensor professionell reinigen lassen. Ich hatte vorher sicherheitshalber schon mal telefonisch gefragt ob Sie so was machen und habe es bestätigt bekommen. Der Chef vom Laden kam nach langem Warten von einem anderen Kunden zu mir und wollte sich die Kamera bzw den Sensor erstmal ansehen. Er nahm die Kamera in die Hand und sah sie sich an. Auf Verlangen gab ich ihm den Akku, welchen er in die Kamera setze und die Kamera anmachte. Daraufhin ging der Verschluß zu. Dieser verklemmte sich allerdings, da sich auf dem Sensor noch der Reinigungsfilm und einige Reste von den Abziehstreifen befanden. Nun versuchte der Chef vom Fotoladen die Lamellen vom Verschluß wieder mit einer Pinzette oder einem kleinen Schraubendreher in den geöffneten Zustand zurückzudrücken. Nach kurzer Zeit gab er auf und meinte ich muss die Kamera zum Reparieren einschicken lassen, da er sich nicht zutrauen würde die Kamera zu reparieren. Er könne sie für mich einschicken. Ich bin dann, in dem Moment dummerweise, gegangen ohne zu klären ob er für den Schaden verantwortlich ist oder nicht. Daraufhin bin ich in einen anderen Fotoladen der nicht weit von dem anderen entfernt war und habe gefragt ob Sie die Kamera reparieren könnten. Das trauten sie sich allerdings auch nicht zu und meinten auch dass ich sie einschicken und reparieren lassen muss. Enttäuscht verließ ich den Laden. Jetzt meine Fragen hierzu an Euch: Könnt ihr mir sagen ob ich den Chef von dem Fotoladen dafür zur Rechenschaft ziehen kann, dass er meine Kamera einfach angemacht und so den Schaden verursacht hat, obwohl er sich ja normalerweise, wenn er nen Fotoladen hat und Sensorreinigungen usw macht, auch mit den Kameras auskennen muss und dass er oder irgend ne Versicherung von seinem Laden den Schaden bezahlen muß? Was kostet denn so ne Reparatur etwa? Ich hab da noch ein anderes kleines Problem bzw Ängste dass auf dem Sensor ein ganz dünner ca.2mm langer kaum sichtbarere Kratzer von der Breite von weniger wie nem Haar vom Reinigen zurückgeblieben ist. Der ging nach mehrmaliger Reinigung nicht ab. Sieht man so was auf den Fotos oder spielt das keine große Rolle? Wie würdet Ihr jetzt genau vorgehen? Es wäre echt super wenn ihr mir weiterhelfen könnt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Moin, also ich sehe das so:
Du versuchst dich vergeblich bei der Sensorreinigung und hinterlässt Reinigunsrückstände. Der Händler möchte zur Kontrolle den Akku haben. (warum ist der bei einer Reingung draußen?) Er muss ja den Verschlus zum schauen aufmachen, bzw. ein Testfoto machen. Jetzt wäre es an dir gewesen, den Händler darauf aufmerksam zu machen, dass der Verschluss offen ist (war er das??) und ev. klebende Rückstände auf dem Sensor sind. Leicht ist es immer, bei eigenem Unvermögen nach Fremdverschulden zu suchen...ist ja auch billiger... Der Kratzer im Sensor lässt sich sicher wegstempeln, wenn er auf Fotos im störenden Bereich ist. Ist aber eine starke Wertminderung der Kamera. Solltest du das reparieren lassen wollen, ist mit der Verschlussreparatur eher eine neue Kamera geboten. Bei manchen Sensoren lässt sich das Glas vor dem Sensor nicht oder nur aufwändig wechseln, sodass dann ein neuer Sensor fällig ist. Der kostet...
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Hallo HeinS,
danke für Deine Antwort. Ich war an der Reinigungsaktion mit beteiligt. Der Akku war draußen weil ich gesagt hab, mach den Akku raus, dann kann nichts mit dem Verschluß passieren. Der Verschluß steht bei der A55 nämlich ohne Strom dauerhaft offen. Der Händler hätte zumindest wissen müssen, dass er einen Verschluß nicht einfach durch hochstehende Papierstreifen rauschen lässt. Wenn er keine Ahnung von der Kamera hat, dann sollte er fragen wieso der Verschluß da ohne Strom offen steht. Dass man einen Händler nicht dafür verantwortlich machen kann, dass er einen missglückten Reinigungsversuch nicht wieder beseitigen kann oder dabei "notwendigen" Schaden anrichtet ist klar. Dann aber bitteschön so in der Art, um dies und jenes hier machen zu können, muss ich einfach riskieren den Verschluß zu beschädigen. Aber nicht so in der Art, gib mal bitte den Akku her und einfach mal reinstecken und Kamera anschalten und schauen was passiert. PS: Was noch nicht so ganz hervorgegangen ist: Marco hatte dann als er genug vom Reinigen hatte, die Papierstreifen zum Abziehen einfach drangelassen und die standen hoch. Ist ja auch nicht schlimm, da bei der A55 der Verschluß dauerhaft auf bleibt ohne Strom. Geändert von tino79 (27.11.2011 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Falsch! Der Verschluss der a55 ist im ausgeschalteten Zustand immer auf. Meiner Meinung hat der Kerl einfach keine Ahnung von der Kamera gehabt und hätte daher die Finger davon lassen sollen. Er hats verbockt und kaputt gemacht also muss auch der dafür gerade stehen ders verbockt hat! (So wie es mir erzählt wurde und wie ich es nun nochmal gelesen habe) Wenn Marco allerdings damit einverstanden war und ihm direkt erlaubt hat die Kamera einzuschalten dann naja ..... weis ich nicht. (Ich gehe aber mal stark davon aus das Marco wusste was dann passiert ... und es daher nicht erlaubt hätte?) Wenn er einfach nur so nach dem Akku gefragt hat, den ohne um Erlaubniss zu bitten rein hat und eingeschaltet hat is die Sache für mich klar. edit: Oh man darf nicht mit einem Autoschlüssel am Lack eines Autos entlang kratzen? wusst ich nicht .... nicht meine schuld. Tschau! ![]() Geändert von Shooty (27.11.2011 um 20:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Unfug.
Wenn ich zu einem Händler gehe, dann liegt es an mir exakt den Sachverhalt zu schildern. Und dazu gehört in diesem Falle, dass ich den Händler davon in Kenntnis setze, dass ich, resp. die Kamera einige Reinigungsversuche mit DiscoFilm hinter sich hat. Zudem muss ich ihn informieren, dass es sein kann, dass sich noch Reste davon auf dem Sensor befinden. Wenn der Händler nach einer exakten Schilderung des Sachverhaltes immer noch der Ansicht ist, dass er die Kamera anschalten muss, ja dann kann ihm keiner helfen. Aber all das lässt sich aus dem ersten Beitrag nicht ablesen. So wie es im Moment aussieht hat der Besitzer der Kamera mit Discofilm rumdilletiert und dadurch das Problem heraufbeschworen. Dann hat er keine klaren Angaben gemacht wie es im Gehäuse, resp. auf dem Sensor aussieht und das Resultat dieses Verhaltens soll jetzt der Händler tragen? Warum wird so oft davon ausgegangen, dass andere für das eigene Unvermögen bezahlen sollten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Zudem hat er doch die offene Kamera in die Hand bekommen und hat es doch auch gesehen ..... Naja warten wir auf mehr Infos ^^ ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Ok, das mit dem offenen Verschluss ohne Strom wusste ich nicht.
Der Händler vielleicht auch nicht. Dann hätte ich als Kunde umso mehr in verschieden Richtungen die Verantwortung....
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 18
|
Oh sorry das ging aus meinem Post nicht eindeutig hervor. Klar habe ich dem Händler vorher von meinen vergeblichen Reinigungsversuchen erzählt und ihn darüber informiert dass sich noch Papierstreifen und Sensorfilm auf dem Sensor befinden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich sehe das genauso wie HeinS und alberich.
Die Information an den Händler, daß sich auf dem Sensor noch Rückstände befinden, ist eine Bringschuld desjenigen, der die Kamera zur weiteren Untersuchung aus den Händen gibt. Sie ist keine Holschuld des Händlers, der die Kamera mit dem alleinigen Auftrag, den Sensor zu reinigen, übergeben bekommt. Korrekt wäre gewesen, den Händler noch vor Übergabe der Kamera von den Rückständen auf dem Sensor zu informieren und ihn bei der Übergabe nochmals daran zu erinnern, daß hier ein Schaden entstehen kann, wenn falsch gearbeitet wird. Edit: ok. Da kam genau diese Info noch vom TO nach.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
ne sorry, dafür kann der Händler nix.
Ich finde das ehrlich gesagt mutig das man das Papier drinnen lässt, egal ob der Verschluss Standard mäßig offen ist oder nicht. Die Kamera hat einen Reinigungsmodus, nicht zum Spaß... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|