Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 11:11   #101
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
ich vermute, dass es mit dem Objektivwechsel zusammenhängt.
Meine Kamera stürzte beim Ausschalten ab und das Objektiv wurde seit Tagen nicht gewechselt. Kurz zuvor hatte ich mit dem AF-Micro-Adjust herumgespielt. Ist aber vielleicht auch nur ein Zufall.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 11:55   #102
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
...
Der Absturz passierte übrigens beim Ausschalten und ich merkte es auch nur, da das Display noch schwach leuchtete und im Zummer wenig Licht war. Tagsüber im Freien hätte ich es nicht gemerkt und mich dann bestimmt gefreut, wenn beim Auftauchen eines unwiederbringlichen Motivs die Kamera nicht mehr reagierte.
...
Genau den Absturz hatte ich nach 3 Stunden. Batterie rein und raus hat geholfen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:01   #103
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Batterie rein und raus hat geholfen.
Bei mir auch. Toll finde ich das allerdings nicht. Da kann ich nur hoffen, dass eine zukünftige Firmware Abhilfe schafft.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 22:55   #104
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
Und, was soll es uns immer wieder sagen, kauft nicht gleich etwas ganz neues, die Kinderkrankheiten sind noch nicht raus.

Letzte Woche Samstag war bei Tausend Töpfe eine Fotomesse, auch Sony war da. Wollte auch mal die a77 testen, und was soll ich sagen, das Teil ging gar nicht mehr. Der Verkäufer war richtig platt, er meinte das er die Software neu aufspielen müßte. Es war ihn sehr peinlich. Ich glaube mal, das die A77 noch Kinderkrankheiten hat. Kauft die a900, und werdet glücklich.
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 00:24   #105
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

Ich komme gerade von draußen rein weil ich die Früchte unseres Walnußbaumes sortiert habe. Habt ihr gewußt das die hohlsten Nüsse den lautesten Krach machen?

Nun aber zum Thema:
Ein neues Produkt zeigt seine Tauglichkeit erst richtig in der Praxis. Die Komplexität dieses Produkts über das hier grad hergezogen wird, macht (für mich) ein 100%-iges funktionieren garnicht möglich. Irgendwo gibt es immer Ecken und Kanten weil es ja auch die verschiedensten Einsatzmöglickeiten, Nutzerverhalten und Umwelteinflüsse gibt.

Für die nicht behebbaren Mängel gibt es das europäische Recht und das ist gut so.

Es erleidet keiner einen gesundheitlichen Schaden, das Allgemeinwohl ist nicht gefährdet und die Umwelt wird auch nicht geschädigt. Es gibt bei der alpha77 manchmal ebend verschiedenste "Aggregatzustände" die hier auf verschiedenste Art und Weise interpretiert werden. Ich bin mit meinem Exemplar der alpha77 zufrieden, ich wollte diese ja haben, und keine andere. So ist es auch mit vielen anderen Dingen in meinem Leben.
Ich halte die Formulierung des Themas "A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!" für sehr unglücklich.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2011, 00:54   #106
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von soligarus Beitrag anzeigen
Ich komme gerade von draußen rein weil ich die Früchte unseres Walnußbaumes sortiert habe. Habt ihr gewußt das die hohlsten Nüsse den lautesten Krach machen?
...
Ich halte die Formulierung des Themas "A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!" für sehr unglücklich.
Hast du eine Stadionbeleuchtung in deinem Garten, da du um Mitternacht noch Nüsse sortierst?

Mir geht es in dem Beitrag nicht darum über Überschriften zu philosophieren, sondern deutlich zu machen, dass die Software der A77 (= Firmware) in einem Zustand ist, der einer Beta-Testsoftware entspricht. Offenbar versucht Sony mit der A77 Land zu gewinnen und tut dies mit "vollem Risiko" auf dem Rücken der A77-Begeisterten. Und das wird nicht nur mit einem 40% Aufschlag zu Dollarkurs "belohnt", es werden die Interessenten oder enttäuschten Kunden auch noch für dumm verkauft durch ein schlecht geschultes Personal bei diversen Messeauftritten. Einen bessere Informationspolitik von Sony wäre da wohl angebrachter.

Ich habe auf Grund der verschiedenen Erfahrungen von A77 Kunden den Eindruck, dass Sony intern auf die ein oder anderen Probleme durch Hardware-Revisionen reagiert hat, allerdings doch eine größere Anzahl von älteren A77 Geräten bereits über die Vertriebskanäle in den Handel gelangten. Anders kann ich mir das unterschiedliche Verhalten im Bezug auf Stabilität und Stromverbrauch nicht erklären. Eine Rückholaktion ist zwar für ein Unternehmen vielleicht peinlich, wäre aber die professionellere Vorgehensweise. Das lässt sich ja auf viellfältige Art erledigen ohne allzugroße Wellen zu schlagen. Agieren statt reagieren ist hier die Devise.

Wie auch immer. Solange nicht klar ist welche Serienmodelle eine stabile Hardware haben und wann die nächste Bug-Fix-Firmware kommt, werde ich mal abwarten bis das Gerät stabil läuft und mir dann wieder eine kaufen.

Vielleicht auch noch etwas positives zur A77 Hardware und der Qualität des Sensors, was meine Meinung die schlechten Kamerasoftware bestätigt. Etwas Feintuning der RAWs in Lightroom, liefert Ergebnisse die gleich oder 1 bis 2 ISO Stufen besser sind als, die RAWs einer A850. Wer JPGs OOC der A77 liebt, braucht in Lightroom bei der Entwicklung von RAW Dateien alle Entrauschungsregler nur auf 100% drehen, dann hat man das gleiche Ergebnis. (Soviel zur Qualität der derzeitigen Einstellung der JPG-Engine).
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61

Geändert von wolfram.rinke (09.11.2011 um 08:19 Uhr) Grund: Den letzten Absatz habe ich des Verständnisses wegen ergänzt.
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 00:57   #107
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Wir hatten heute beim STammtisch m.W. etwa 3 Abstürze bei 4 oder 5 Stück A77 die "anwesend" waren.

Das ist sicher zu viel.

So weit ich es mitbekommen habe, hat sich eine verabschiedet als ein alter Minolta HS5600-Blitz, der eh wackelig saß, wieder abgemacht wurde - möglicherweise Kontaktprobleme...eine andere verabschiedete sich als im Abschaltmodus das Objektiv gewechselt wurde.

Leider waren die Dinge nicht reproduzierber, sprich Wechsel Stande/SSM/SAM als Fehlerursache war möglich aber nicht reproduzierbar, abenfalls die Bltzabnahme erursachte beim zweiten mal keinen Absturz.

Alles etwas unglücklich, aber ich denke Sony wird das hinbekommen. Meine Vermutung ist, dass die Software an sich instabil läuft und kleine Ursachen, die eigentlich kein Problem sein sollten, führen zum Absturz.

Jeder Computer Nutzer sollte das kennen.

Meine A77 ist davon bisher verschon geblieben (wie auch meine Mac`s - sorry der musste sein)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 00:59   #108
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen

Solange nicht klar ist welche Serienmodelle eine stabile Hardware haben und wann die nächste Bug-Fix-Firmware kommt, werde ich mal abwarten bis das Gerät stabil läuft und mir dann wieder eine kaufen.
Dann dürftest Du ja jetzt keine Probleme mehr haben.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 01:10   #109
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
...die Software der A77 (= Firmware) in einem Zustand ist, der einer Beta-Testsoftware entspricht..


Sprich es gibt Potential zur Verbesserung!

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Offenbar versucht Sony mit der A77 Land zu gewinnen und tut dies mit "vollem Risiko" auf dem Rücken der A77-Begeisterten. Und das wird nicht nur mit einem 40% Aufschlag zu Dollarkurs "belohnt", es werden die Interessenten oder enttäuschten Kunden auch noch für dumm verkauft durch ein schlecht geschultes Personal bei diversen Messeauftritten. Einen bessere Informationspolitik von Sony wäre da wohl angebrachter.
.
Oder die Kameras waren schon auf dem Weg zu den Distributoren, als das Problem erkannt wurde.

Die Informationspolitik ist katastrophal - das stimmt und trägt nicht zum positiven Image bei!

Ich glaube wir werden in wenigen Wochen ein Update sehen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 01:33   #110
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen

Vielleicht auch noch etwas positives, was meine Meinung die schlechten Kamerasoftware bestätigt. Etwas Feintuning der RAWs in Lightroom, liefert Ergebnisse die gleich oder 1 bis 2 ISO Stufen besser sind als, die RAWs einer A850. Wer JPGs OOC der A77 liebt, braucht in Lightroom bei der Entwicklung von RAW Dateien alle Entrauschungsregler nur auf 100% drehen, dann hat man das gleiche Ergebnis. (Soviel zur Qualität der derzeitigen Einstellung der JPG-Engine).
Was ist positiv, wenn es deiner Meinung nach die "schlechte Kamerasoftware" bestätigt?

Dass die Bildergebnisse der A77 in Bezug auf Rauschen nicht mit denen der A850 mithalten können, ist keine Problem der Kamerasoftware. Die A77 hat einen APS-C-Sensor, die A900 einen Vollformat-Sensor - schon vergessen?

Wolfram, dein Ärger über die unausgegorene Firmware in Ehren: Du schüttest hier das Kind mit dem Bade aus!!!! (Ich habe jetzt mal deine vier "!!!!" aus dem Thread-Titel aufgegriffen).

Im Übrigens stimmt es nicht, dass man "nur" alle Regler in LR auf 100% aufziehen muss, um bei RAW-Dateien das JEPG-Ergebnis zu erhalten. Die entsprechende Stellung der Regler hängt entscheidend auch von der gewählten ISO-Stufe ab.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 Firmware ist eine Zumutung!!!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.