![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1461 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Rauschen nur Jpegs?
![]() Ich würde mal die Sony-Software die dabei ist verwenden, nicht irgendwas was nicht auf die A77 dediziert ist. Die genau selbe Diskussion hatten wir bei der A700. Die Kette Objektiv-Chip/Kamera-Bildbearbeitungsprogramm-Bediener ist immer nur so gut wie sein schwächstes Glied.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1462 | |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
Zitat:
Morgen habe ich eine 2. a77 zum Vergleich, vlt. ist ja auch mit meinem Objektiv was nicht in Ordnung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1463 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
So allmählich könnten Aperture und DxO auch mal in die Puschen kommen....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#1464 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Stell mal die Objektivkorrektur auf Aus und den Bildstil auf Neutral und 3x0.
Beide Dinge übernimmt der Sony-RAW-Konverter mit aus der Kamera und die tragen zu erheblichem Rauschen bei. LR hatte mit schon mit der A700 massive Probleme die erst im Laufe der Zeit behoben wurden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (31.10.2011 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1465 |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1466 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Versuch macht kluch, ich verwende kein LR.
Aber ich bezweifle daß LR richtig mit den RAWs der A77 verfährt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#1467 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Oder pfuscht da die Kamera schon rein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1468 | ||||
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Fehlerquelle: unscharf Zitat:
Fehlerquelle: eigentlich keine, das Bild wäre für mich durchaus noch in Ordnung (in dieser Ansicht) Zitat:
Fehlerquelle: zu wenig Licht, unterbelichtet Damit liegt eigentlich bei allen drei Bildern keine signifikant schlechte Kameraleistung vor, sondern eher eine unzureichende Bedienerleistung, die den teilweise schwierigen Umständen geschuldet zu sein scheint. ---------- Post added 31.10.2011 at 17:45 ---------- Zitat:
Der direkte Vergleich mit einen 80-200 F2.8 fiel dann auch klar zu Gunsten der A77V aus, das sind im Ergebnis einfach Welten. ISO Auto bis 3200 sind kein Problem, solange man gegen die Bühne fotografiert. Ins Publikum sieht es natürlich etwas anders aus, aber hier sind ja auch zu viele Bildteile in der Regel unterbelichtet. Bei den kurzen Brennweiten 17-35 F3,5 wird der Unterschied der beiden Kameragenerationen dann noch auffälliger. Die A77V belichtet weit ausgeglichener und durchdringt den Rauch deutlich besser als die A700. Hier muss ich noch mal in Ruhe Versuche mit den Einstellungen machen, aber die voreingestellten Automatiken der A77V sind allesamt besser gewesen, als meine in langen Jahren optimierten Einstellungen bei der A700. Hier liegen halt einfach ein paar Jahre Messtechnik dazwischen. Eine, von mir als nachteilig empfundene Sache, möchte ich allerdings nicht zurückhalten: Der elektronische Sucher braucht bei schnellen Lichtwechseln (hell - dunkel) etwas, bis er sich den realen Lichtverhältnissen wieder angepasst hat. Man kann deutlich sehen wie nachgeregelt wird und in der Zeit sind keine zuverlässigen Aussagen über den elektronischen Sucher zu machen, ob man genau jetzt auslösen sollte. Hier muss man leider zwischen den Bildern etwas warten oder die Lichtwechsel abschätzen - tut man ja ohnehin auch mit der A700, aber hier ist der optische Sucher doch ein Vorteil. Über den gesamten Abend hinweg hat mich der elektronische Sucher aber keinesfalls im Stich gelassen und ich nutze ihn sogar bei Videosequenzen direkt am Auge - was Zuschauern schon mal komisch vorkommen mag, wenn man längere Zeit wie angegossen steht und auf den Schuss zu warten scheint. Ganz grob kann man sagen, dass die A77V sich problemlos bedienen ließ und das Gefühl fast so war wie bei einer herkömmllichen Kamera (hier: A700 bis A900). Fast, aber eben nicht ganz. Man muss sich bezogen auf den eletronischen Sucher ein wenig umgewöhnen und alte Gewohnheiten ablegen. Dennoch ist der elektronische Sucher keinesfalls ein Rückschritt, sondern eine perfekte Möglichkeit das Motiv ständig direkt am und im Auge behalten zu können. Noch ein kleiner Schmunzler: Bei Konzerten decke ich die Linse zwischen Standortwechseln immer wieder mit dem Objektivdeckel ab (Schweiß, Getränke, Fingerabdrücke,...). Schaut man dann durch den optischen Sucher, merkt man sofort, dass der Deckel noch runter muss. Beim elektronischen Sucher kommt es dann schon mal vor, dass man das Grundrauschen als dunkle Stelle interpretiert und wartet, bis der Sucher das Bild zeigt. Anfangs hätte ich mich das beinahe zur "Verzweifelung" gebracht, weil neue "Spielzeuge" einfach nicht gleich "kaputt" gehen dürfen ;-) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1469 |
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 67
|
Ich habe mal folgendes getestet mit den Entwicklern die mir hier zur Verfügung stehen:
Ein Bild mit ISO 400, welches in der 100% Ansicht etwas rauscht, aus dem RAW Format entwicklet und in jpeg abgespeichert. 1. DIC von Sony 2. Camera Raw 6.5 3. PS CS 5 mit Nik Filter Dfine 2.0 Nach meiner Einschätzung arbeitet das Camera Raw 6.5 am Besten, dann kommt der NIK Filter und das schlechteste Ergebnis liefert der DIC! Muß aber dazu sagen, das ich das entrauschen im DIC auf Automatik gestellt habe. Gut möglich liefern angepasste Einstellungen im DIC noch bessere Ergebnisse. NIK Dfine wurde auch im Automatik Modus bearbeitet! Im Camera Raw habe ich die Einstellungen wie immer auf 50% gesetzt. Die Änderung der Einstellungen in der Camera bei der Objektivkorrektur auf AUS, bringen keine besseren Ergebnisse.
__________________
Freundliche Grüße Geändert von Diavel (31.10.2011 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1470 | |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
Zitat:
Ich hatte, als ich die Kamera bekommen habe, ein paar jpgs gemacht mit den Einstellungen Vivid und dann erhoehtem Kontrast/Schaerfe etc. Dann spaeter auf RAW umgestellt. Wo in den Exif siehst du das denn? Ich benutze Lightroom und da wird mir dazu ueberhaupt gar keine Information angezeigt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|