![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1121 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich habe mich von Freitag bis gestern einfach mit Arbeit abgelenkt... Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1122 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hast recht. Muss auch mal gut sein
![]() Mich hatte dies unnötig auf die Palme gebracht, weil ich dich selbst als Zündler in dieser Sache sehe. Ich hoffe mal für deinen Sehlenfrieden, dass du an das Weiterleben deines 16-105er glaubst. ![]() ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1123 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Qualität des Objektivs hängt *nicht* von der Kamera dahinter ab. Ich kapier die ganze Diskussion nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1124 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Alles, aber auch wirklich alles an Grundlagen für diese Diskussion ist die Angewohnheit, die Bilder ausschließlich in (mindestens) 100% am Bildschirm zu bewerten.
Sind die einzelnen Pixel nix, ist das Bild nix, ist die Kamera nix, ist das Objektiv nix. Mein Ofenrohr habe ich nach "upgrade" auf die A700 erst mal in die Ecke gestellt, weil es die Auflösung des A700-Sensors mutmaßlich nicht richtig bedienen konnte. Fakt ist, dass trotzdem die Bildcharakteristik, die das Ofenrohr vorher geliefert hat, auch mit der A700 vom Ofenrohr geliefert wird. Der Unterschied zwischen den Bildern mit dem Ofenrohr an der A700 und der D5D kommt eigentlich nur bei 100% am Bildschirm, also in der Theorie zum tragen. Genauso wird es sich jetzt zwischen der A700 und der A77 mit den gleichen Objektiven verhalten. Die Bilder mit den alten Objektiven werden bezogen auf die tatsächlich verwendete Größe (Abzüge) nicht anders aussehen, als vorher. Der Senor wird mehr leisten, wenn man ihn richtig füttert. Aber die vorhandenen Objektive werden dadurch doch nicht schlechter. Wenn man das mal kapiert hat, kommt man zu dem Schluss: ![]() Es lebe die Liga zum Verbot der 100%-Bildschirmansicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1125 | ||
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Zitat:
Aus den genannten Gründen verstehe auch ich diese Diskussion überhaupt nicht, weil sie, wie es hier so oft passiert, zumindest für mich, überhaupt nicht praxisrelevant ist. Praxisrelevanz ist das, was mir hier oftmals am meisten fehlt und das nicht nur in diesem Thread. Theorie ist mir da eher wurscht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1126 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Noch ein paar neue Actionfotos.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1128 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Oh .... ja bitte .... ich auch !!!
Freut mich zu hören, dass nicht Alle Pixel-Peeper sind! :-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1129 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Auch heute noch geben Objektivhersteller MTF-Kurven für ihre Objektive an. Zu vorgegebener Auflösung wird dargestellt, wie gut ein Objektiv diese gegebene Auflösung darstellen kann und das wird dann in Abhängigkeit des Abstands von der Bildmitte betrachtet. Auf Kleinbild bezogen werden in der Regel Auflösungen von 5-40 Linienpaare/mm betrachtet, wobei allgemeiner Konsens ist, daß schon die Güte der Auflösung von 40 lp/mm (=40*36 lp/36mm= 1440 Linienpaare auf die gesamte Sensor-/Filmbreite bezogen) keinen großen Einfluß darauf hat, ob man ein Bild als "scharf" erachtet. Es ist wesentlich wichtiger, daß das Objektiv Auflösungen von 5-20 lp/mm möglichst im ganzen Bild gut darstellen kann, die Kontrastwerte für diese Auflösungen möglichst hoch (maximal 100%) sind. Für 1440 lp/Bildbreite bzw. 960 (=1440*2/3) Linienpaare auf die Bildhöhe braucht man ohne AA-Filter bei 2 Pixeln pro Linienpaar gerade mal eine Sensorauflösung von 2880*1920 Pixel. Also etwas weniger als 6MP. Was in den Foren aber diskutiert wird, ist, wie hoch die maximale Zahl von Linienpaaren/mm (visuell über die 100%-Ansicht) ist, die man gerade noch unterscheiden kann. Also ob man die 24 MP an Kleinbild "ausreizen" kann, ob das Mehr an Megapixeln "was bringt". Bei der Alpha 900 hat man 6000Pixel/36mm/2 (Pixel pro Linienpaar)=83 Pixelpaare/mm, aufgrund des AA-Filter sind dann realistisch wohl maximal 55-60 lp/mm bei ausreichendem Kontrast (d.h. für das Auge noch trennbar) erreichbar. Sprich, es wird bei uns diskutiert, wie gut die MTF55 Kurve bei einem Objektiv dargestellt wird, oder ob gar noch die MTF60-Kurve einen Wert über 10% erreicht (also irgendwie noch ein Hauch einer Struktur im Pixelmatsch erkennbar ist). Das ist weit ab jeder Relevanz für die normale Bildbetrachtung. Relevant ist das nur, wenn man starke Ausschnittvergrößerungen machen will, also eine Aufnahme mit einem 50mm-Objektiv macht, obwohl man besser ein 150er genommen hätte. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1130 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Kann darüber vielleicht ein 77 Habender etwas berichten?
War im Nachbarforum... "Ich wollte mir fast die A55 SLT holen, aber nachdem ich einfach im Markt mal mit AF-C und Serienbild ein paar Menschen verfolgt hatte, musste ich diesen Gedanken schnell verwerfen. Das geht ja äußerst "bescheiden" ! Man hinkt immer dem echten Bild hinterher und mir ist ständig durch das Geruckel der AF-Punkt vom "Ziel" gerutscht. Ich mag den EVF und auch das theoretisch der AF besser ist, da die Kamera durchgängig fokussieren kann durch den durchlässigen Spiegel. Aber wenn die A77 im Sucherbild auch noch so "rumruckelt" im AF-C wie die A55 mit den "nur" 12 Bildern und dann auch nur eine Sekunde lang, da muss man dann schon gut sein um die perfekte Sekunde immer zu erwischen. Stellt man die Bilder dann auf 6 Bilder die Sekunde ruckelts dann noch mehr, höchstwahrscheinlich. Also bei einem z.B Zug/Auto gehts ja noch, die bewegen sich nicht so unvorhergesehen, aber alles was nicht geradeaus auf einen zukommt bei Fußball oder Eishockey, Greifvögeln, Hunde die auch mal plötzlich um die Ecke biegen mit Sicherheit nur Einzelbilder aber keine schönen Serien möglich, weil es unmöglich ist da den AF-Punkt draufzuhalten, wenn das so ruckelt." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|