![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Die Liste ließe sich länger fortsetzen. Zitat:
Ich kenne da allerdings noch ein paar andere Beispiele, die wesentlich besser wären, gegen Labortests zu wettern. So hält sich hartnäckig das Gerücht, dass einige Kamerahersteller der Firmware ihrer Kameras beigebracht haben, bestimmte Testmuster zu erkennen und Fotos davon speziell aufzubereiten. Wer weiß, was dran ist? Das größte Problem von Labormessungen scheint mir zu sein: Um alle Bildqualitäts-Parameter in allen möglichen Kamerakonfigurationen objektiv zu erfassen, müsste ein Aufwand betrieben werden, den niemand leisten oder bezahlen kann. Dazu ein Beispiel: Im Test von Photoscala heißt es "Auch die Schärfung neigt ein wenig zur starken Seite.". Das gilt aber nur für die Standard-Einstellungen. Auch bei der A77 lässt sich der Grad des internen Nachschärfens konfigurieren und bei Bedarf reduzieren - nur welche Ergebnisse die Kamera damit im Labortest erzielen würde, hat aus o.g. Gründen niemand ermittelt. Ähnlich verhält es sich mit der Sättigung, der Tonwertkurve etc. pp. Labortests können m. E. einen subjektiven Testbericht nicht ersetzen aber durchaus ergänzen und untermauern. Auch ich als Kameratester brauche Labortests, wenngleich ich natürlich ebenso mit jeder Testkamera fotografiere und mir zusätzlich einen persönlichen Eindruck über die Aufnahme-Ergebnisse verschaffe. Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Und zwar geht es um CAs, die an Kontrastkanten des Motivs entstehen und als durchaus breite violette Säume auftauchen. Zum Beispiel mit 2x TC plus 2,8/200G. Das Bild, das der Sensor aufzuzeichnen hat, enthält diese also in einer gut sichtbaren Breite. Die 6 mpix 7d zeigt diese sehr gut im Foto. Die 12 mpix A700 zeigt sie weniger, auch in 100% Ansicht, obwohl die Farbfehler sich eigentlich über mehr pixel erstrecken sollten, da die pixeldichte höher ist. Die A77 wird sie vermutlich noch weniger zeigen, da sie gleich rausgerechnet werden. So richtig die Wahrheit über Objektive sagen Tests nicht unbedingt aus. Kamerakorrekturen haben Einfluss, wobei diese bei der A700 so noch nicht vorkommen sollten, also auch weitere Eigenschaften der Aufnahmeeinheit spielen eine Rolle, die mir in dem von mir gewählten Beispiel gar nicht bekannt sind. ---------- Post added 12.10.2011 at 00:09 ---------- Irritierend fand ich im Photoscala Test die Passage, in der beschrieben wird, dass das Rauschen ausgehend von der Bildmitte zum Bildrand hin zunimmt. Dass es so etwas gibt, ist mir völlig neu. Klar, wenn der Bildrand dunkler ist, dann mag das so sein. Davon stand dort jedoch nichts. Seltsam, vielleicht ein Druckfehler? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Beim Objektiv steht folgendes:
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Im Fotomagazin steht ganz deutlich ![]() Tester auch Anders Uschold.Also die 20,9% glaube ich, die 90% nicht . Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.10.2011 um 03:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Eine seltsame Auslegung der Definition "Zeichnen mit Licht".......... Zitat:
Bei den Nikon-Profimodellen ist es möglich seine Einstellungen auf Karte zu schreiben und diese auf eine anderen Kaqmera zu übertragen. Das bedeutet aber nicht daß man nicht umdenken muß wenn man zwei grundverschiedene Kameratypen bedient.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
vermutlich eher 9%. Ich denke das ist sowas wie der DRO Effekt. Die Vignettierung der Ecken wird durch SW Anhebung der Helligkeit ausgeglichen. Dadurch rauschts etwas mehr in den Ecken. So wie dunkle Passagen bei DRO auch stärker rauschen, weil angehoben. Eine Objektivkorrektur mit einem RAW Konverter hätte vermutlich den gleichen Effekt. MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Im übrigen kann es auch bei Deiner Variante eines Labortests etwas zu "deuteln und behaupten" geben - siehe die Behauptungen so manches Testers zu diversen Bildeffekten die durch den SLT Spiegel bedingt sein MÜSSEN und natürlich niemals mit dem benutzten Objektiv oder dem aktuellen Sensor zusammenhängen können. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zunächst hattest du allerdings geschrieben, Zitat:
Zitat:
Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Geb zwar nicht viel auf die Tests, aber hab gestern wieder in 2 verschiedenen Magazinen Tests der a77 gelesen und überall wird sie als revolutionär angepriesen und in einer hat sie sogar ein Canon 5d Mark2 vom Thron gestossen...
Ich denke, da wird viel verkauft werden, bei der Publiciti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|