Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 15:50   #41
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Nur leider kann ich mir die dazu passende Anlge z. Z. nicht leisten.
Da liegt doch der Hase begraben,
die Preise sind künstlich hoch gehalten. Vor 20 Jahren war das alles nämlich noch viel günstiger und schlechter war es auch nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 15:51   #42
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich glaube aber das es ein riesenunterschied ist, ob ich Platten aus Vinyl pressen lasse und einen im Verhältnis zu Kameras recht simplen Plattenspieler bauen will, oder ob ich eine mechanisch und optisch hochwertige High End DSLR für nur relativ wenige Käufer bauen will. Ich glaube nicht das man das vergleichen kann und ich glaube auch nicht das dies in absehbarer Zeit noch jemand machen wird und wenn es doch jemand machen möchte, werden diese Teile astronomische Summen kosten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 16:06   #43
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...
Zu2
was denkst du, wie lange sich die Hersteller noch erbarmen und Filmmaterial liefern? Ich denke in spätestens 10-15 Jahren ist damit Schluss, oder es ist unbezahlbar.
...
Das glaube ich nicht.

Auch heute kommen durchaus noch neue Filme auf den Markt. Die "Consumer"-Filme werden vermutlich aussterben, den 1€-Drogeriemarkt-Film wirds nicht mehr geben, auch die Professional-Linien werden möglicherweise nicht mehr in der bisherigen Vielfalt angeboten werden, aber es wird sie weiterhin geben. Das hat wohl nichts mit "erbarmen" zu tun, sondern einfach mit der Aussicht auf Gewinn und den kann man auch in der Nische machen.

Im Bereich der Schwarz-Weiß-Filme gibt es überdies bereits eine ganze Reihe von Nischenanbietern, die in die Marktlücke stoßen und alte Filme wieder aufleben lassen. Gleiches für Polaroid.

Wie gesagt, auch die Schallplatte lebt 30 Jahre nach dem Siegeszug der CD immer noch und es kommt einiges auch neu auf den Markt. Der "Hitmix 2011" natürlich nicht. Qualitativ höherwertiges schon, wenn auch natürlich teurer, aber dennoch bezahlbar.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Interessanterweise sind alle von Dir genannten Entwicklungsbeispiele Paradebeispiele für die Entwicklung hin zu umweltfreundlicheren Produkten.
Die mp3 liefert als rein digitales Produkt dermassen viele entscheidende Vorteile, dass man über CDs nicht mehr reden muss.
...
Ich bezweifle, daß der Umweltaspekt bei der MP3 irgendeine Rolle spielte.

Und ja, man "muss" sehr wohl noch über CD oder Vinyl reden, wenn man hören kann.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...
Kodak ist fast bankrott und Fuji hat sicher nicht mehr lange Lust, Filme zu produzieren.
Was bleibt dürften kleinere Hersteller von Filmen, vorwiegend schwarz-weiss sein, die von sehr wenigen Profis für künstlerischen Gebrauch nach ihrem Gusto in Anspruch genommen werden.
Praktische Vorteile hat der Film für Fotografen nicht mehr. Sogar der Fotograf Salgado simuliert seinen TRI-X inzwischen lieber mit DXO film filters. Man muss sich nicht einreden, dass das nicht ginge.
Du mußt Dir nichts einreden. Aber Deine Argumentation ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Kodak und Fuji haben keine "Lust" Filme zu produzieren. Sie werden es tun, solange es sich lohnt. Und sie machen Profit in dem Bereich.

Ein Fotograf erklärt auf der Werbeseite für das DxO-Filmpack, daß er die Filmemulation von DxO gerne verwendet. Sowas aber auch.

Wenn Du meinst, der Film habe keine praktischen Vorteile mehr. Nun denn, Deine Meinung sei Dir unbenommen. Glücklicherweise sehen das genug Leute anders.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 16:21   #44
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...Du mußt Dir nichts einreden. Aber Deine Argumentation ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Kodak und Fuji haben keine "Lust" Filme zu produzieren. Sie werden es tun, solange es sich lohnt. Und sie machen Profit in dem Bereich.

Ein Fotograf erklärt auf der Werbeseite für das DxO-Filmpack, daß er die Filmemulation von DxO gerne verwendet. Sowas aber auch.

Wenn Du meinst, der Film habe keine praktischen Vorteile mehr. Nun denn, Deine Meinung sei Dir unbenommen. Glücklicherweise sehen das genug Leute anders.

Rainer
Sehe ich auch so, denn auch wenn mir die A850 erstklassige Ergebnisse bringt, arbeite ich nach wie vor mit Filmen, insbesondere S/W und habe große Freude daran. Und ich bin überzeugt, dass die Qualität eines selbst ausgearbeiteten 6x6 Bildes auf Barytpapier wenn überhaupt, dann nur mit sehr teurem digitalen Equiment erzielbar sein dürfte. Wenn man allerdings seine Filmchen zu dm bringt und sich über die geringe Qualität wundert, dann sollte man selbstkritisch die Frage stellen, warum das wohl so ist
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 06:06   #45
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so, denn auch wenn mir die A850 erstklassige Ergebnisse bringt, arbeite ich nach wie vor mit Filmen, insbesondere S/W und habe große Freude daran. Und ich bin überzeugt, dass die Qualität eines selbst ausgearbeiteten 6x6 Bildes auf Barytpapier wenn überhaupt, dann nur mit sehr teurem digitalen Equiment erzielbar sein dürfte. Wenn man allerdings seine Filmchen zu dm bringt und sich über die geringe Qualität wundert, dann sollte man selbstkritisch die Frage stellen, warum das wohl so ist
Natürlich ist das so und dann doch wieder nicht.
Wie viele machen sich die Mühe, alles auszureizen, so wie man sich die Mühe macht, wenn man selbst Bilder entwickelt.
Optimierung oder Kalibrierung des Monitors, der dann auch noch dazu geeignet sein muss. Ein mit dem Entwicklungslabor abgeglichener Workflow und kein 0-8-15 Papier. Dann kostet der "Abzug" auch mal was mehr. Wie war das Früher? Diaabzug auf 20x30 Cibachrome um die 40 DM? Wer ist denn heute noch bereit für so was 20 Euro zu zahlen?
Vergleiche ich das mit den Schallplatten, so ist der Aufwand, den ich betreiben muss, um bestmögliches aus Analogen Systemen zu erreichen doch extrem hoch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2011, 08:47   #46
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Sony hatte vor kurzem sogar die Produktion des Kassetten Walk Man eingestellt.

Wir haben das alles überlebt und kommen auch ohne gut zurecht.

Jetzt stellt Sony die Produktion der A900 ein und jeder heult.
Wenn dann die A99 angekündigt wird als Vollformat SLT beginnt das selbe Theater wie bei der A77.

Leute... beruhigt euch doch mal.

Wenn Sony sich weiterentwickelt und auf immer mehr mechanische Bauteile verzichtet, so ist dies ein sinnvoller Schritt in die Zukunft!

Ein Sucher dient dem Fotografen dazu sein Bild zu zentrieren, zu bewerten und eine Vorschau zum Foto zu ermöglichen.

Ob dies nun elektronisch geschieht oder optisch, wird wohl in der Profiklasse nur wenig Gewicht haben, solange die Umsetzung stimmt.

Ich bezweifele, das sich Sony da nicht etwas einfallen lässt, um auch die Zweifler zufrieden zu stellen.

Ein Umstellung des Nutzers ist mit sicherheit erforderlich.
Doch auch neues kann gut sein!!!

Zudem ist der Sucher einer Kamera nicht alles!

Ich finde diesen konsequenten Schritt von Sony bemerkenswert und auch wichtig um am Markt glaubwürdig zu bestehen.

Als ich vor etwa zehn Jahern meinem Vater prophezeit habe, das Digitale Kameras den Analogen den Gar ausmachen werden hat er nur müde gelächelt.

Dann kam das Aus für sein Fotolabor in dem er Jahrzehnte lang als Abteilungsleiter gearbeitet hat.

Die Zeiten ändern sich und technische Entwicklung ist vergleichbar mit den Wellen der Ozeane.
Aufhalten geht nicht, nutzen schon.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 09:10   #47
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alpha 900

Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Ob dies nun elektronisch geschieht oder optisch, wird wohl in der Profiklasse nur wenig Gewicht haben, solange die Umsetzung stimmt.
Wenn man allerdings stevemarks Erfahrungen mit der airshow liest, merkt man, dass a) die Umsetzungs nicht stimmt und b) die Art und Qualität des Suchers auch in der Profiklasse sehr wohl eine Rolle spielt.

Übrigens ist das ein immer wiederholtes Märchen, dass Sony den Umstieg zum EVF wegen des technisch sinnvollen Fortschritts macht.

Vielmehr geht es darum, dass Sony ein Elektronikkonzern ist und jedwede Feinmechanik in seinen Produkten fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.

Darum geht's doch bei den EVFs - um die totale Eliminierung jener Baugruppen, bei denen Sony schwächelt.

Mich stört der EVF für meine Zwecke nicht wirklich, da ich fast nur Architektur photographiere, aber ich möchte, dass Sony einmal ehrlich ist und zugibt, eben diese Feinmechanik umgehen zu wollen. Eben mit offenen Karten spielt.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 09:23   #48
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Übrigens ist das ein immer wiederholtes Märchen, dass Sony den Umstieg zum EVF wegen des technisch sinnvollen Fortschritts macht.

Vielmehr geht es darum, dass Sony ein Elektronikkonzern ist und jedwede Feinmechanik in seinen Produkten fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.
Nicht nur Sony möchte die Feinmechanik eliminieren.

Festplatten, Viedeoabspielgeräte, Musikabspielgeräte Filprojektoren und vieles mehr sind sehr empfindlich was die Mechanik angeht.

Somit wird sich jeder Hersteller von solchen Produkten verabschieden, wenn es eine alternative gibt, wo solch empfindliche Bauteile durch unempfindliche ersetzt werden können.

In Zukunft wird ein EVF mit sicherheit nicht mehr nachziehen oder den Anwender stören durch sichtbare Pixel.
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 09:31   #49
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
...Vielmehr geht es darum, dass Sony ein Elektronikkonzern ist und jedwede Feinmechanik in seinen Produkten fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.

Darum geht's doch bei den EVFs - um die totale Eliminierung jener Baugruppen, bei denen Sony schwächelt.

Mich stört der EVF für meine Zwecke nicht wirklich, da ich fast nur Architektur photographiere, aber ich möchte, dass Sony einmal ehrlich ist und zugibt, eben diese Feinmechanik umgehen zu wollen. Eben mit offenen Karten spielt.
Ich glaube eher, dass Sony sich deshalb auf einen EVF konzentriert, weil das ein Alleinstellungsmerkmal ist und Sony so gegenüber CanoNikon sich profilieren kann.

Wenn ich mir allerdings stevemarks Bericht zur A77 im blauen Forum auf der Zunge zergehen lasse, dann hat Sony einen ordentlichen Bauchfleck gelandet und muss sich ordentlich ins Zeug legen, damit der EVF der A99 wirklich was hermacht. Wünschen tät ich´s mir. Der Sucher der A55 ist für mich eine richtige Enttäuschung
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 09:31   #50
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Wenn man allerdings stevemarks Erfahrungen mit der airshow liest, merkt man, dass a) die Umsetzungs nicht stimmt und b) die Art und Qualität des Suchers auch in der Profiklasse sehr wohl eine Rolle spielt....
Nöööö
a) Merkt stevemark das die Umsetzung für ihn noch nicht stimmt

b) da die Kamera noch nicht wirklich auf dem Markt ist, kann sie ihre Qualität und Art noch in keiner Klasse unter Beweis stellen.

Bitte etwas mehr Geduld bis so ultimative Aussagen getroffen werden.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.