Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 11:08   #321
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.
Mir auch!

Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.

Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.

In der Vergangenheit war es so, dass ich die A55 bis ISO800 genutzt habe und bei gutem Licht in Ausnahmefällen auch darüber. Bei der A700 waren es maximal ISO400-640, wobei es da in der Naturfotografie schon eng wird. Mit der A77 würde ich jetzt irgendwo dazwischen landen...

Ein wenig kommt mir das Szenario wie eine Dublette bei Canons 7D vor. Das ist ebenfalls eine Kamera, die eigentlich fast alles kann aber bei der Bildqualität gewisse Defizite hat, was auch im Canon Lager von realistsichen Betrachtern so gesehen wird.
Bei High ISO zieht die 7D allerdings an und die A77 schwächelt hier etwas stärker, kann aber dafür beim Dynamikumfang deutlich punkten.

Die eierlegende Wollmilchsau ist in dem Preissegment also doch noch nicht erfunden worden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 11:21   #322
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Matthias,
noch einmal kurz und bündig. Probiere das Ding in der Praxis selbst aus.
Sagt Dir die Kamera nicht zu, wechsel ohne zu zögern zu Nikon (bevorzugt) oder zu Canon. Du wirst den Wechsel dann nicht bereuen, davon bin ich absolut überzeugt, auch wenn der Wechsel zunächst mit etwas Umstand bzgl. Verkauf/Neukauf von Gerät verbunden ist. Da wir ähnliche fotografische Schwerpunkte haben, meine ich das beurteilen zu können.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:22   #323
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Von mir nicht. Ich gönne Euch eine tolle Kamera, werde ich doch von einer ebensolchen verwöhnt, der D700. Bewahre kühles Blut, Du schadest nur Deinem Herz- Kreislauf System!
Du ich gönnen jedem alles was er sich wünscht.
Und ich bleib das ganz cool.
Durfte die 77er Testen und ich finde sie ein würdigen Nachfolger der 700er.

Nur nervt mich ohne das Gejammer und diese Erwartungen.

Wie ich des schon mal in einem andren Thread gesagt habe und dort als arrogant beschimpft werde.

Es liegt zu meist ned an der Kamera das des Bild nix wird - sonderen an dem der dahinter steht. Aber auch das ist ein anderes Thema ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:23   #324
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da schauts für Sony aber nicht so "berauschend"aus wenn Nikon demnächst ein neues Modell (Nachfolger-d7000 oder d300s) rausbringt.
Hey, kennst du schon die Daten für die Nikon-Nachfolger? Bitte her damit, die will ich auch haben *hechel*.


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
, am besten 24 Megapixel auf APS-C und ein Rauschverhalten wie bei der Nikon D3x.
Noch besser wären 24 Megapixel auf APS-C und ein Rauschverhalten wie bei der Nikon D3s.


Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.
Der neue Sensor in der A35/NEX-C3 ist der beste APS-C-Sensor, der mir bislang untergekommen ist. Ob er gegenüber den 16-MP-Sensoren vom vergangenen Jahr überarbeitet wurde, weiß ich nicht. Die Bildbearbeitungs-Engine in der Kamera wurde es auf alle Fälle.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.
Ein Rückschritt gegenüber was?

Was man mit maximaler "Qualität auf Pixelebene" letztendlich will, hat sich mir noch nie so recht erschlossen. Um mal unsern Alt-Kanzler zu zitieren: "Wichtig ist, was hinten raus kommt". "Hinten" ist für mich die Präsentation eines Fotos; sei es auf dem Bildschirm, als Projektion auf der Leinwand oder im Print. Letzterer stellt noch die höchsten Ansprüche, aber auch hier reichen 12 MP mehr als aus, wenn man den üblichen Betrachtungsabstand miteinbezieht sogar deutlich weniger.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:24   #325
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Du wirst den Wechsel dann nicht nicht bereuen, ...
War das ein freudscher Verschreiber, oder so gemeint?
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 11:27   #326
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
(...).

Es liegt zu meist ned an der Kamera das des Bild nix wird - sonderen an dem der dahinter steht. Aber auch das ist ein anderes Thema ;-)
Das ist für mich eine der größten Plattheiten, die in den Fotoforen dieser Welt gebetsmühlenartig runtergeleiert wird, wenn irgendetwas nicht paßt. Ich halte von dem Spruch überhaupt nichts.

---------- Post added 24.09.2011 at 11:29 ----------

Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
War das ein freudscher Verschreiber, oder so gemeint?
Du hast es schneller erfaßt, als ich korrigieren konnte.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:34   #327
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Mir auch!

Sony hat allerdings den 16MP Sensor - der m.E der beste APS-C Sensor am Markt ist - leider nicht überarbeitet und in ein neues SLT-Gewand gesteckt sondern den Sensor noch mehr vollgepropft.

Das mag viele nicht stören aber wer maximale Qualität auf Pixelebene will, für den bedeutet der neue Pixelpitch des A77 Sensors in Bezug auf Rauschen auf Pixelebene einen Rückschritt.

In der Vergangenheit war es so, dass ich die A55 bis ISO800 genutzt habe und bei gutem Licht in Ausnahmefällen auch darüber. Bei der A700 waren es maximal ISO400-640, wobei es da in der Naturfotografie schon eng wird. Mit der A77 würde ich jetzt irgendwo dazwischen landen...

Ein wenig kommt mir das Szenario wie eine Dublette bei Canons 7D vor. Das ist ebenfalls eine Kamera, die eigentlich fast alles kann aber bei der Bildqualität gewisse Defizite hat, was auch im Canon Lager von realistsichen Betrachtern so gesehen wird.
Bei High ISO zieht die 7D allerdings an und die A77 schwächelt hier etwas stärker, kann aber dafür beim Dynamikumfang deutlich punkten.

Die eierlegende Wollmilchsau ist in dem Preissegment also doch noch nicht erfunden worden...
Ich bin sehr gespannt wie die Bildqualität, auch bei höheren Iso, der Nex 7 ausfällt!
Wird es Unterschiede zur Alpha 77 geben?Für mich ist neben der spektakulären Alpha 77 die Nex 7 der heimliche Star!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:41   #328
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und eines noch - der Sensor der 55er beginnt viel später zu rauschen als der der 900er.
Bei der 55er war 1.600 noch lang kein Problem. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Ja aber! . Der Sensor der A55 zeigt bei 100% Crops ein besseres Rauschverhalten als jener der A900 - das ist korrekt. Farbrauschen ist sehr gering und insbesondere ist das noch sichtbare Luminanzrauschen dergestalt, dass es beim herunterskalieren noch für mehr sichtbare Details und knackigere Bilder sorgt. Seit der A55 stelle ich bei Bildern mit ISO1600 und ISO3200 oft sämtliche Rauschminderung der Programme ab wenn das Bild noch deutlich verkleinert werden soll. Interessanterweise hat sich Sony da von der A550 (erster APS-C Exmor Sensor nach der a700) aus zur A55 nochmal signifikant verbessert.

Jetzt kommt das aber: Die A900 liefert 24MP-Bilder von einem Vollformat-Exmorsensor. Beim gleichen Ausgabeformat rauschen die Bilder weniger als jene der A55 - allerdings ist mitunter noch ein wenig Nachhilfe durch Rauschminderung im Konverter nötig - insbesondere das Farbrauschen kann sich sonst auch nach dem Herunterskalieren noch negativ auswirken.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Mit würd es völlig reichen wenn die 77er so ein Rauschverhalten zeigt wie eine 55er.
Absolut! Die Kleine ist ein High-ISO-Monster - und das trotz des SLT-Spiegels. Ich habe keine Skrupel bei Bedarf auf ISO 1600 oder ISO 3200 zu gehen, weil ich weiß, dass dennoch hochwertige Ergebnisse herauskommen. In krassen Extremfällen kann man auch mal Bilder mit ISO6400 oder ISO12800 mitnehmen und dabei dann mit z. B. Neat Image noch einiges herausholen - ganz so wie früher bei ISO 800

Ich finde bei der A77 ging es vordergründig um ein hochwertiges Gehäuse und massive Fortschritte beim Autofokus. Sony hat eben nun noch überrascht mit einem Sensor, der bei viel Licht und guten Objektiven in Dynamik und Auflösung mit Vollformatkameras verglichen werden kann. Bei wenig Licht ist er nicht schlechter als die (sehr gute) Sensor-Vorgängergeneration.

Warum dieser Weg?
Ohne SLT und mit einem 16MP-Sensor wäre eine A770 gegenüber D7000 oder EOS 7D ziemlich langweilig und kaum wettbewerbsfähig. Die paar übriggebliebenen A700-Nutzer machen eine derartige Produktinvestition nicht wett. Fremdsystemler und Neueinsteiger könnte man damit kaum zum Einstieg bewegen.

Das SLT-Konzept hat für Furore gesorgt. Die Idee eines Always-On-Autofokus der einfach immer funktioniert (auch LiveView/Video) kam Systemübergreifend an. Die Vorteile (und Nachteile) einer DSLR-artigen Kamera mit elektronischem Sucher wurden systemübergreifend kontrovers diskutiert.

Mit der A77 musste über das bereits von den ersten SLTs bekannte einfach mehr kommen als ein wertiges Gehäuse. Hier bietet Sony den neuartigen OLED-Sucher, der zeigt, dass man innerhalb kurzer Zeit bereits massive Fortschritte machen konnte. Die Kampfansage: Der EVF steht noch am Anfang einer vielversprechenden Zukunft. Trotzdem: Ein besserer EVF wurde erwartet. Ebenso wurde ein deutlich verbessertes Autofokussystem erwartet. Das wohl ungewöhnlichste Feature ist dabei wohl noch das Liveview-basierte Objekttracking - ein absolutes Killerfeature der SLTs. Ich hab das zwar vor einigen Monaten vorhergesehen, aber war selbst nicht sicher ob Sony das anpackt.

Aber reicht ein besserer EVF und ein Autofokusmodul auf Konkurrenzebene aus um systemübergreifend für Furore zu sorgen? Die Notwendige Neugier und Diskussion zu erzeugen? Ich denke nicht. Das meistdiskuttierte Thema ist eher die Tatsache, das Sony 24MP auf einen APS-C-Sensor presst und dabei sogar noch ein akzeptables Pixelsignal herauszieht. Die Diskussion ist wieder kontrovers: Einige finden die Ergebnisse überraschend besser als erwartet und andere suchen nach Rauschen und finden es auch. Flasche halb leer oder halb voll? Ein bisschen mehr Pragmatismus täte gut. Wurde die A55 wegen der 10FPS ständig mit der EOS 1d verglichen, so wird die A77 aufgrund der 24MP mit Vollformatkameras verglichen. Das die Vergleiche dabei auf einem Bein hinken ist für den Effekt eher unwichtig.

Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können.

Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg.

Geändert von Neonsquare (24.09.2011 um 11:53 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:53   #329
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen








Nebenbei zeigt Sony mit der NEX 5N, dass sie auch bei High-ISO ganz vorne mitspielen bzw. übertrumpfen können.

Ich würde sagen Sony ist mit den neuen Modellen durchaus auf einem interessanten Weg.
Das finde ich auch, die Nexe interpretieren halt anders(besser).
Die Vergleichsbilder bei Imagening Resource zeigen in die Richtung!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:56   #330
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Ernst
Da hege ich ernste Zweifel daran. Die NEX 5N ist deshalb soviel besser, weil Sony den Sensor und die ganze Pipeline noch weitere Monate verbessert und optimiert hat. Eine A56 mit dem aktuellen 16MP-Set wäre kaum schlechter.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.