![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 | |||||
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Zitat:
Außerdem glaube ich zu wissen, daß im Studio der Blitz nicht als vordergründiges Gestaltungsmittel herhält. Man arbeitet da eher mit Lampen und Schirmen, um in Vorfeld schon zu sehen, wie das Ergebnis aussieht. Der Blitz macht oftmals mehr kaputt...Auch werden in Studios eher statische Objekte festgehalten. Sicher gibts auch Ausnahmen....Bei Dir vielleicht? Bei uns (Theater) wird generell ohne Blitz fotografiert - und die Kamera wäre auch mit Blitz schnell.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist schon interessant, wie man sich an 200 ms aufregen kann. Zumal die Konkurrenz (Panasonic GH2) auch nicht schneller ist. Die dazu aber nicht mit solchen ISO-Eigenschaften aufwarten kann. Ich lese aus deinen Posts unheimlich viel Frust - ob zu Recht oder zu Unrecht soll mal dahingestellt sein. Aber in einem bin ich mir sicher: Eine Nachbesserung der A33/55 wird es nicht geben. Damit solltest Du Dich langsam abfinden. Die Konsequenzen daraus überlasse ich Dir.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
Wenn es tatsächlich gegangen wäre, dann hätte Sony das ja mit dem Update der 33/55 nachliefern können. Wir können jetzt außerdem noch 50 Seiten zu dem Thema füllen, aber es würde an dem Problem nichts ändern. Wenn es dem Kamera-Nutzer nicht gefällt, dann kann man sich nach diesem Spruch richten: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@DonFredo
Ich habe selbst von Anfang an mit dem Sony-Support, diversen Anwendern und meinen Pressekontakten an der Problemfindung gearbeitet. Irgendwann kam von einem Supportmitarbeiter die Meldung, dass es sich um eine Neukoordinierung der Hardware handelt; ab dann war Schicht im Schacht und offensichtliche Sprachvorgaben dominierten den Diskurs. Da hat wohl jemand die Reißleine gezogen. Ich fand schon damals interessant, dass die meisten Sonykunden sich ob einer solchen Aussage zufrieden geben. Bei anderen Herstellern hätte das so nicht funktioniert - das Krisenmanagement hat bei Sony wirklich hervorragend funktioniert ![]() Meine persönliche Vermutung ob dieses Problems: nicht die Blitzhardware sondern die damalige Generation der 14 und 16MP Exmor-Sensoren sind das Problem. Die Kombination aus LiveView, Belichtungsmessung per Hauptsensor und Ladungslöschung vor der Aufnahme erzeugen dieses Problem. Die einzige Lösung war also eine Weiterentwicklung des Exmor-Sensors. Hier wird es auch interessant wie es sich mit der NEX 5n verhält, die mit dem 16MP-Sensor auch noch das Hitzeverhalten der ersten SLT Generation geerbt hat. Eine Rückrufaktion wäre für Sony unglaublich teuer geworden. Also hat man lieber die SLT bewusst mit den Spiegellosen und deren angeblich Systeminhärenten Nachteilen erklärt. Nur blöd, dass es bei den Sonys im manuellen Modus auch nicht funktioniert ![]() Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, das "Hardwaremängel" keine Generalabsolution für Hersteller sein dürfen, sehe ich diesen Fall realistisch und erwarte keinerlei Handlung seitens Sony. Für mich persönlich ist das Problem nicht mehr relevant, weil ich schlicht auf die gefixte Folgehardware wechseln werde - aber trotzdem empfinde ich das als alles andere als eine Kundenfreundliche, transparente und Vertrauenserweckende Maßnahme. Unabhängig von diesem verlorenen Feld bleibt der Softwarefix für das Problem des dunklen Suchers im M-Modus mit Studioblitzen oder Funktriggern. Dies lässt sich ohne weiteres für die bestehenden Kameras fixen und wäre eine deutliche Aufwertung. Für die aktuellen Kameras ist es bereits implementiert. Ich finde es etwas erschreckend, wenn derartige Anwendungen bereits als Profianforderungen angesehen werden und es als normal gilt, das Kameras dieser Klasse "entprofisiert" werden, weil sich in den Köpfen der Konsumenten immer mehr krude "Profi"-Vorstellungen manifestieren. ![]() Geändert von Neonsquare (13.09.2011 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, klar verstehe ich den Frust. Und klar, dass im Design irgendwas schiefgelaufen ist. Aber das ist bei den meisten Produkten irgendwo der Fall.
Aber für Sony dürfte das wohl bedeuten, dass die Hauptplatine getauscht werden müßte, so wie damals bei der D7D halt der Verschluß. Das kostet und d ürfte der Grund für die Notbremse gewesen sein. Bei der D7D war halt der Unterschied, dass die tatsächlich ausgefallen ist. Über 0,2s kann man diskutieren. Da stimmt in so einem Unternehmen keiner zu, einen großen Teil der gelieferten Kameras zu überholen. Das wird ausgesessen. Noch dazu trifft das ein paar Prozent. Die anderen sind zufrieden oder merkens gar nicht. Macht man einen Rückruf, wissen es gleich mal 50%. Nicht zufriedenstellend, aber das wird sich nicht mehr ändern. Und dann lese ich im Forum, dass Leute schon ihre A77 bestellt haben, obwohl eigentlich nur eine recht schwache Praxiserfahrung vorliegt. Das sind halt dann die Leute, die sich über den nächsten Bug wundern und Nachbesserung fordern. Warum sollte da der Hersteller was nachbessern. Die Leute kaufen eh blind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrieglhofer
Mit einem Platinentausch wäre es vermutlich nicht getan gewesen - ich gehe davon aus das die Ursache im Sensor liegt und nur ein deutlich weiterentwickelter Sensor eine Lösung ist. Der 24MP-Sensor scheint genau dieses Ding zu sein. Das lässt sich aber nicht für bestehende Modelle nachrüsten. Insofern ist da der Zug abgefahren. Ich war keiner der ersten A55-Kunden und die Blitzverzögerung ist auch nicht sofort aufgefallen - ebenso wie der Fehler mit dem dunklen EVF im M-Modus mit Nichtsystemblitz, Funktriggern etc. Über die Zeit gab es auch immer wieder Leute, die der festen Überzeugung waren, ihre A55 hat das alles nicht. Ich kann verstehen und nachvollziehen warum Sony keine Möglichkeit für die Blitzverzögerung sieht - obwohl ich immer noch denke, dass es beim manuellen Blitzen vermeidbar gewesen wäre. Kritischer sehe ich wie gesagt schlicht, dass verhältnismäßig leicht realisierbare Softwarefixes trotz Nachfrage nicht kommen könnten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 |
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
|
Hallo, eigentlich beteilige ich mich ja nicht so gern an so einer Diskussion, zeigt es doch wie wenig ich mich selber vor dem Kauf mit meiner Kamera beschäftigt habe. Trotzdem muß ich sagen, mich enttäuscht das schon sehr. Ich habe mir die Kamera, Alpha 580, erst Anfang August gekauft und hätte es mit diesem Wissen nicht getan. Da ich doch recht wenig mit Blitz fotografiere, wäre mir das auch nicht gleich aufgefallen. Im August war ich damit in Dresden zu einer Schuleinführung eines Enkels und am Abend in einer Gaststätte hat eine Schwägerin von mir mit der Kamera einige Fotos gemacht. Zu Hause habe ich darüber nachgedacht, was das für merkwürdige Fotos sind, Hinterköpfe usw.. Nun ist mir das natürlich klar. Wie gesagt, ich werde damit leben können, da mich die Videofunktion aber gar nicht interessiert, hätte ich das Modell auf keinen Fall gekauft. Denn eine DSLR möchte ich normalerweise nicht jedes Jahr kaufen und ich hätte erwartet, das ich mit der Kamera erstmal in jeder Situation gerüstet bin.....
Gruß pelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@pelle
Bei der A580 relativiert sich das aber, weil sie per OVF (also ohne LiveView) signifikant schneller ist. Hinzu kommt, dass man durch den OVF auch ohne jede Blitzverursachte Verzögerung manuell Blitzen und auch Funktrigger/Strobistenzubehör problemlos einsetzen kann. Es gibt also schon praktikable Alternativen. Bei den SLT gibt es nichts vergleichbar praktikables - lediglich gruslige Lösungen mit gleichzeitig ausgeklapptem und dafür angeklebten Blitz usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 |
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
|
Hallo, Du hast schon recht, das es bei der 580 nicht ganz so dramatisch ist. Mir war das nur an einigen Fotos aufgefallen und gestern Abend habe ich in der Nachtschicht mal das ganze Thema hier gelesen und somit am Tag an den drei Aufnahmemöglichkeiten den Test durchgeführt. Es ist ebend recht ungewohnt wenn man immer das LiveView verwendet und dann plötzlich auf Sucher umstellen muß. Ich hätte dann trotzdem wohl eher die 550 genommen.....
Gruß pelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#319 | |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Moin
Zitat:
Gruß Siggi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#320 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es gibt mehrere Quellen, welche bestätigen, dass weder die A65 noch die A77 die Auslöseverzögerung beim Blitzen haben. Noch unsicher ist, ob Sony möglicherweise den "Studio-Mode" (Belichtungsvorschau bei M-Modus abschalten) nur bei der A77 ins Menü gebaut hat; da steht noch eine klare Bestätigung aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|