![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
---------- Post added 13.09.2011 at 11:50 ---------- Zitat:
Geändert von Neonsquare (13.09.2011 um 11:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@Neonsqare,
wirfst du da jetzt nicht etwas durcheinander? 1. Dunkler Sucher bei externem Blitz Das soll ja über Studiomodus behoben sein 2. Auslöseverzögerung beim (internen) Blitzen Das hat man jetzt in einigen Video und Beiträgen als gelöst gesehen 3. Dunkler Sucher nach dem Blitzen Da bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, wie das noch war Auch wenn alles mit SLR bereits auf hohem Niveau gelöst und damit gegeben angesehen werden mag ist SLT halt nicht SLR. Neue Vorteile, aber auch neue Probleme. Wenn diese bekannt waren und verschwiegen wurden ist ärgerlich und wirft kein gutes Licht auf die betreffende Firma. Aber im Vertieb leider üblich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Das Problem besteht aber auch bei der 580 und die ist eine SLR.
Es ist und bleibt ein Fehler der sich, Sony sagt ja in die Hardware, eingeschlichen hat und bei LiveView zum tragen kommt. Wenn man sich die ganze Problematik von Anfang an betrachtet sieht man auch schön, dass Sony selbst überrascht von der Verzögerung war. So überrascht, dass sie noch nicht mal bei der 35 für Abhilfe gesorgt haben. Die Geschichte bleibt traurig, kann man Schönreden wie man mag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Fall 2 tritt nicht nur beim internen Blitz auf sondern bei JEDEM Blitz - es sei denn Du triggerst ihn dumm über ISO-Hotshoe. Selbst auf manuell gestellte Systemblitze blitzen verzögert! Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber dass etwas, was weder angekündigt noch zugesagt war, einen Gewährleistungsfall auslösen soll, finde ich jetzt schon wieder eher lustig. Das Ding blitzt einwandfrei, nur mit einer etwas höheren Verzögerung als bei anderen Kameras. Wobei bei jeder Kamera eine Verzögerung durch den Vorblitz und die Rechenvorgänge auftritt. Da kaufe ich mir einen Polo und beschwere mich, dass mein Hund hinten nicht Platz hat und möchte ihn als Passat nachgebessert haben. Ich meine, irgendwo gibt es schon so etwas wie eine Verantwortung zu prüfen, ob ein Gerät für einen bestimmten Anwendungszweck geeignet ist. Und das kann man wirklich nicht dem Hersteller anlasten. Das betrifft das Thema Blitz aber auch das Thema Sucher, noch dazu bei einer so neuen Technologie. Trotzdem verstehe ich auch nicht, warum Sony nicht zumindest den Studiomode mittels Firmaware nachrüstet. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry - wenn jemand wirbt mit dem Spruch "verpassen sie keinen Moment" und dann ist gerade das verpassen von Momenten eines der besonders hervorstechenden Merkmale dieses Modells - dann ist das ziemlich kurios. Klar: Sie haben nicht geschrieben "verpassen sie keinen Moment, es sei denn sie verwenden den Blitz, dann verpassen sie jeden Moment". Natürlich ist mir klar, dass das "nichtverpassen von Momenten" keine absolut garantierte Eigenschaft sein kann; trotzdem verbindet man damit gewisse Eigenschaften. Und Es ist aber doch wirklich ziemlich dreist und albern, wenn eine Kamera dann tatsächlich gerade damit massive Probleme hat. Geändert von Neonsquare (13.09.2011 um 18:52 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Naja, für mich ist das Blitzproblem durch die gute High-ISO-Leistung ausgeglichen... Blitz zerstört eh meistens die Stimmung, darum ist dieses Problem in der Praxis für mich eigentlich keins... auch wenn's nervt und völlig unerwartet aufgetaucht ist...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Zitat:
Außerdem glaube ich zu wissen, daß im Studio der Blitz nicht als vordergründiges Gestaltungsmittel herhält. Man arbeitet da eher mit Lampen und Schirmen, um in Vorfeld schon zu sehen, wie das Ergebnis aussieht. Der Blitz macht oftmals mehr kaputt...Auch werden in Studios eher statische Objekte festgehalten. Sicher gibts auch Ausnahmen....Bei Dir vielleicht? Bei uns (Theater) wird generell ohne Blitz fotografiert - und die Kamera wäre auch mit Blitz schnell.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist schon interessant, wie man sich an 200 ms aufregen kann. Zumal die Konkurrenz (Panasonic GH2) auch nicht schneller ist. Die dazu aber nicht mit solchen ISO-Eigenschaften aufwarten kann. Ich lese aus deinen Posts unheimlich viel Frust - ob zu Recht oder zu Unrecht soll mal dahingestellt sein. Aber in einem bin ich mir sicher: Eine Nachbesserung der A33/55 wird es nicht geben. Damit solltest Du Dich langsam abfinden. Die Konsequenzen daraus überlasse ich Dir.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Zitat:
Wenn es tatsächlich gegangen wäre, dann hätte Sony das ja mit dem Update der 33/55 nachliefern können. Wir können jetzt außerdem noch 50 Seiten zu dem Thema füllen, aber es würde an dem Problem nichts ändern. Wenn es dem Kamera-Nutzer nicht gefällt, dann kann man sich nach diesem Spruch richten: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@DonFredo
Ich habe selbst von Anfang an mit dem Sony-Support, diversen Anwendern und meinen Pressekontakten an der Problemfindung gearbeitet. Irgendwann kam von einem Supportmitarbeiter die Meldung, dass es sich um eine Neukoordinierung der Hardware handelt; ab dann war Schicht im Schacht und offensichtliche Sprachvorgaben dominierten den Diskurs. Da hat wohl jemand die Reißleine gezogen. Ich fand schon damals interessant, dass die meisten Sonykunden sich ob einer solchen Aussage zufrieden geben. Bei anderen Herstellern hätte das so nicht funktioniert - das Krisenmanagement hat bei Sony wirklich hervorragend funktioniert ![]() Meine persönliche Vermutung ob dieses Problems: nicht die Blitzhardware sondern die damalige Generation der 14 und 16MP Exmor-Sensoren sind das Problem. Die Kombination aus LiveView, Belichtungsmessung per Hauptsensor und Ladungslöschung vor der Aufnahme erzeugen dieses Problem. Die einzige Lösung war also eine Weiterentwicklung des Exmor-Sensors. Hier wird es auch interessant wie es sich mit der NEX 5n verhält, die mit dem 16MP-Sensor auch noch das Hitzeverhalten der ersten SLT Generation geerbt hat. Eine Rückrufaktion wäre für Sony unglaublich teuer geworden. Also hat man lieber die SLT bewusst mit den Spiegellosen und deren angeblich Systeminhärenten Nachteilen erklärt. Nur blöd, dass es bei den Sonys im manuellen Modus auch nicht funktioniert ![]() Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, das "Hardwaremängel" keine Generalabsolution für Hersteller sein dürfen, sehe ich diesen Fall realistisch und erwarte keinerlei Handlung seitens Sony. Für mich persönlich ist das Problem nicht mehr relevant, weil ich schlicht auf die gefixte Folgehardware wechseln werde - aber trotzdem empfinde ich das als alles andere als eine Kundenfreundliche, transparente und Vertrauenserweckende Maßnahme. Unabhängig von diesem verlorenen Feld bleibt der Softwarefix für das Problem des dunklen Suchers im M-Modus mit Studioblitzen oder Funktriggern. Dies lässt sich ohne weiteres für die bestehenden Kameras fixen und wäre eine deutliche Aufwertung. Für die aktuellen Kameras ist es bereits implementiert. Ich finde es etwas erschreckend, wenn derartige Anwendungen bereits als Profianforderungen angesehen werden und es als normal gilt, das Kameras dieser Klasse "entprofisiert" werden, weil sich in den Köpfen der Konsumenten immer mehr krude "Profi"-Vorstellungen manifestieren. ![]() Geändert von Neonsquare (13.09.2011 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|