![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Der Phasen-AF der A700 funktionierte bei f8 noch ganz ordentlich (jedenfalls bei meiner A700) und der Kontrast AF der A580 tut auch bei f16 einwandfrei seinen Dienst. Der Phasen-AF der A580 schafft allerdings nichtmal f8. Mal sehen, was die A77 kann. AF muss man bei einem solchen Objektiv haben, sofern man nicht nur statische Motive aufnimmt.
Ich würde mir ein solches Objektiv nicht kaufen, denn das übersteigt mein Budget für das Hobby. 70-400G + Konverter müssen erstmal reichen. Wahrscheinlich würde ich mir eher ein 4,5/400 APO zulegen. Das ist auch mit Konvertern gut und hat den vorteil, dass man ohne Konverter noch eine lichtstarke Festbrennweite hat. Wenn die Tiere einem dann zu nahe kommen, hat man eben Pech gehabt oder schon eine zweite Kamera mit dem 70-400G bereit.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Wie weiter oben schon beschrieben halte ich es für sinnvoller, enge Bildwinkel durch kleinere Sensoren zu realisieren. Das 70-400G "mutiert" an meiner APS-C Kamera zum 105-600, das ist schon nicht mehr so weit weg von 800mm. Mir reicht das für 99% aller Fälle. Für die wenigen Male wo's nicht reicht habe ich noch 1,4- und 2.0-fach Telekonverter. Wer unbedingt mit Vollformat fotografieren will (oder muss, als Profi) sollte dann für entsprechende Jobs auch entsprechende High End - sprich lichtstarke - Objektive nehmen. Man kann sowas ja auch mieten. My 2 cents... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
http://www.dpreview.com/news/1102/11...500mm600mm.asp
Davon ab gibt es bereits von Nikon ein 200-400/4 in 2. Generation. Zusammen mit einem 2-fach-Konverter hat man dann den Bereich 200/4-800/8 abgedeckt. Aktuelle Preise, Abmessungen und Gewichte kann der TO ja mal recherchieren. Canon hat ein 200-400/4 mit integrierten 1.4x-Telekonverter angekündigt. Man hat also einen Bereich von 200/4-560/5.6 ohne Umbau. Der TC wird per Hebel ein- und ausgeschwenkt. Das Gewicht und der Preis ist nicht bekannt. Man munkelt von 8000 Euro. Die gewünschten 3000 Euro kann man als durchaus unrealistisch einstufen. Und ich frage mich, an welchem Sony-Body der AF noch mit f/8 funktionieren soll. Selbst bei Canon hat man da nur noch einen zentralen Liniensensor (1D). Ach ja: Sony hat es in 5 Jahren nicht geschafft eine 500/4-FB auf den Markt zu bringen. Wie lange soll das dann mit einem Zoom in dieser Klasse dauern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Für mich keine alternative, lichtschwach, schlechte Bildqualität gegenüber festbrennweiten, bleibt als einziger Vorteil das zoomen, ich kaufe mir da lieber eine lichtstarke festbrennweite und habe einen zweiten Body an Board.
Den Preis von 3000 Euro halte ich für einen Traum, aber mit Realität hat das nix zu tun. Zum 500 4 das wird schon kommen, wie wir wissen hat die Erde gebebt in Japan, und im Moment kann weder Canon noch Nikon große festbrennweiten liefern. Also nix was mich jetzt nervös macht, das 500 4 wird kommen, die Frage ist nur Wan.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, ohne Stativschelle, GeLi usw. und vorallem KEIN Zoom...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Na ja bei walimax gibt es ja so wundertüten, aber die Bildqualität ist zum vergessen.
Wenn ich überlege was ein 200 - 400 von Nikon kostet, und so ähnlich wird das gewünschte Zoom ausfallen, dann liegen wir über 6 k Als Wildlife ist das Ding nur in Afrika zu brauchen, bei Blende 8 arbeitest du locker bei sonnenschein bei iso 800, wer will den das ? Und zum Sigma 300 ? - 800 verkauft sich ja auch nicht so, günstiger Preis als das obengenante Nikon, Lichtstärke 5,6, aber alle kaufen lieber für das doppelte einefestbrennweite vom orginal Hersteller. Ehrlich gesagt, wenn die a77 einigermassen gute Bilder leiefert bis iso 3200, dann kommt ein 500 4 her, im Verbindung mit a77 und a900 ein Klasse Kombi.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Ist halt keins für die Profis, dafür ein bezahlbares wo wohl so machen Hobbyfotograf erfreut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|