Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie lange Bulb maximal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 20:47   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Manfred, schreibt man Blub nicht mit Doppel-B am Ende?

Ich bin zu lange online. Ich werde albern.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2011, 20:49   #22
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Manfred, schreibt man Blub nicht mit Doppel-B am Ende?

Ich bin zu lange online. Ich werde albern.
Überlass das Verona
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 20:52   #23
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Auf dem Display der A55 steht nur "BLUB"...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 20:58   #24
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
DAS will ich sehen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:01   #25
sunpower79
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 18
Hi,

also ne 30-Minuten-Grenze gibts bei der Alpha 55 nicht. Ich habe im April den Vollmond 155,65 Minuten belichtet. Hab ihn auch schonmal um die 95 Minuten belichtet

LG Sunpower79
sunpower79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2011, 21:24   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Bulb belichtet man mit einer SLT maximal so lange, bis das Bild fertig und im Kasten ist. Übrigens ist das gleich lange, wie mit einer SLR oder einer Kompakten
Wenn die Kamera das zuläßt. Meine Dimage 7Hi z.B. hat nach spätestens 30 Sekunden(!) auch im Bulb-Modus dicht gemacht.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
simplysax zweiter Beitrag bezog sich aber genau auf Aussagen zum Thema Astrophotographie. Also könnte es für ihn möglicherweise relevant sein.
"ihn"?

Also ich würde zunächst auch einmal davon ausgehen, daß es keine Schranke gibt außer "Akku leer", wenn es nicht in der Anleitung steht. Meine bisher längste Belichtung mit der A900 war übrigens 31'26", also keine Grenze bei 30 Minuten, aber das muß natürlich nicht zwangsläufig übertragbar sein.

Ob so eine lange Zeit noch sinnvoll ist, ist allerdings wieder eine andere Frage, denn das Sensorrauschen addiert sich über die Zeit natürlich genauso wie die Belichtung. Auf meiner 31-Minuten-Aufnahme war dann auch fast nur noch Rauschen zu sehen und dazu ein schemenhaftes Abbild des Motivs. Da die aktuellen Modelle insgesamt weniger zu rauschen scheinen, könnte das mit der A55 natürlich günstiger aussehen. Man mag außerdem überlegen, ob man die Langzeit-Rauschunterdrückung zuschaltet. Aber nach 45 Minuten Belichtungszeit noch einen 45-Minuten-Darkframe abzuwarten, bevor man das fertige Bild begutachten kann, stelle ich mir wirklich nervenzehrend vor.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:29   #27
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
"ihn"?
...
Du hast ja recht: "sie".

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:34   #28
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von sunpower79 Beitrag anzeigen
Ich habe im April den Vollmond 155,65 Minuten belichtet.
Nachgeführt und mit einem Graufilter? Der Mond ist doch genau so hell wie ein sonnenbeschienener Felsbrocken hier auf der Erde und schon mit ISO 200, f/8 und 1/20s mehr als ausreichend belichtet. Und ohne Nachführung ist er je nach Brennweite spätestens nach 5 Minuten aus dem Bildfeld verschwunden.

Oder wolltest du bewußt die Mondspur am Himmel aufnehmen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 21:38   #29
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hab's mir verkniffen, darauf zu antworten.

Ich meinte schon ernsthafte, sinnvolle Anwendungen - die werden dann nämlich wirklich sehr, sehr rar, wenn es mal wirklich an eine halbe Stunde geht. Proof of Concepts mögen schon ihre Daseinsberechtigung haben, müssen aber nicht zwingend realitätsnah und sinnvoll sein.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:03   #30
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Es ging darum, wie man Sternenspuren aufnimmt. Sehen schon super aus die Bilder. Klar kann man die Belichtung kürzer einstellen, aber dann ist der "Schweif" auch kürzer. Je länger man einstellen kann, desto länger ist der Schweif. Man muss die Kamera halt auch richtig ausrichten (am Polarstern). Wenn man dann wirklich Zeit genug hat, kann man am Ende fast einen Kreis bekommen.

Wie z.B. hier: Startrails


Man muss halt sehr geduldig sein. Die Kamera braucht halt danach genauso lange das Bild zu berechnen, wie zum Belichten. Das ganze würde zwar auch mit Intervallaufnahmen, Stacking und Software gehen, aber so ist es schon ziemlich beeindruckend. Er hatte ein paar tolle Bilder im Vortrag.

Geändert von simplysax (10.08.2011 um 22:07 Uhr)
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie lange Bulb maximal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.