Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2011, 14:03   #61
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ja, Du hast Recht. IdR verwende ich Smilies auch regelmäßig. Aber ich dachte, als Antwort bzw. Ergänzung zu Deinem Beitrag erübrigt sich das.

PS: Ich habe meine Gedanken zu Anfänger und Auto-Modus ja gar nicht zu Ende gedacht:
Wir waren ja bei Kamera + Kit und kein Stativ.
Hinzu kommt natürlich noch falsche Kamerahaltung, unstabiler Stand und falsche Atemtechnik. Daher sollte die Kamera doch eigentlich bei AUTO auch bei 18 mm Brennweite nicht länger als 1/1000 s belichten, um auf Nummer sicher zu gehen.
So, jetzt aber:

Und um mal wieder ernst zu werden:
Wie man an meinem überspitzen Beispiel vielleicht sieht, kann eine Automatik nicht eine auf jeden erdenklichen User und jede erdenkliche Situation passende Einstellung wählen. Es ist daher immer ein Kompromiss, der aber wahrscheinlich in 95% der Fälle passt. Und bei einer Gegenlichtsituation oder hohem Dynamikumfang heisst das dann halt, den Blitz ausklappen und Schatten durch längere Belichtungszeit aufhellen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (08.08.2011 um 14:08 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 14:07   #62
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Alles klar.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 14:49   #63
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
kann eine Automatik nicht eine auf jeden erdenklichen User und jede erdenkliche Situation passende Einstellung wählen. Es ist daher immer ein Kompromiss, der aber wahrscheinlich in 95% der Fälle passt.

Und das ist auch gut so!
Brachte mich persönlich jedenfalls dazu, jetzt nach Wochen des Rumspielens und Übens mit meiner A55 Grundlagen der DSLR erstmals einigermassen zu verstehen.

Und das, obwohl ich in Jugendzeiten schon erste Schritte mit der altehrwürdigen Praktica1B unternommen hatte - aber eben nicht konsequent genug, die Zeit mit Mädels waren mir damals wichtiger!
Naja, dann kamen ja so ab Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger auch bei uns die ersten, ganz vernünftigen Kompakten heraus......!
Und was dann ab 1990 los war, muss ich nicht erwähnen.

Jedenfalls habe/n ich/wir es bis vor 3 Monaten mit diesen tollen Kompakten "ausgehalten"....und meine Frau nimmt jetzt immer noch viel lieber ihre schöne, schmale Panasonic als meine tolle A55 !
Und wenn sie denn schon mal von mir dazu "gebracht" wird, wäre alles Andere als die Verwendung der Automatikfunktion für sie kein Thema.
Sie will einfach nur auf den Knopf drücken und ein schönes Bild haben...!

Das muss und will ich akzeptieren !!
Denn ihr dann vielleicht noch zu erklären, warum bei dieser 700 Euro-Kamera mit dem 700 Euro-Zeiss-Objektiv drauf im Automatikmodus mehr beschissene Bilder als mit ihrer 250 Euro-Kompakten rauskommen, würde mir schon "finanztechnisch" nie gelingen !!

Und so geht´s Vielen "da draussen" !

Geändert von Santana (08.08.2011 um 15:29 Uhr)
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 17:02   #64
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Die Kamera muss doch erkennen, wenn kein Stativ angebracht ist und dann darf dann solche unsinnigen Einstellungen gar nicht wählen.
Du wirst lachen, aber meine LX3 macht im "intelligentAUTO"-Modus (was dem AUTO+ bei Sony entspricht) genau das. Wenn der Antiwackel meldet, daß die Kamera nicht erschütterungsfrei steht, geht die Belichtungszeit auf gar keinen Fall über 1/8 Sekunde; im Zweifelsfall wird das Bild dann halt unterbelichtet. Sobald man sie auf ein Stativ oder eine feste Unterlage packt, wählt sie bereitwillig Zeiten im Bereich von mehreren Sekunden und blinkt dann auch noch im Display "SLOW SHUTTER", damit man sie nicht versehentlich wegreißt, während die Belichtung noch läuft.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 17:49   #65
olaschir
 
 
Registriert seit: 10.05.2011
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Denn ihr dann vielleicht noch zu erklären, warum bei dieser 700 Euro-Kamera mit dem 700 Euro-Zeiss-Objektiv drauf im Automatikmodus mehr beschissene Bilder als mit ihrer 250 Euro-Kompakten rauskommen, würde mir schon "finanztechnisch" nie gelingen !!
Und so geht´s Vielen "da draussen" !
Hehe, das meine ich, warum ich AUTO und AUTO+ an der A55 Müll finde.
Aber der Automode ist mir auch an meiner kompakten zu blöd, weil ich da nix verändern kann außer Kamera an/aus - aber dabei kommen wenigstens Bilder raus.

Tante Erna steht hinter der Kamera und nicht vor.
Und sie will das schöne Alpenpanorama aufnehmen --> Kamera im Landschaftsmode.
Der Blitz bringt da auch nix mehr...

Kurz: AUTO(+) zum knipsen - P ist Auto mit Einfluß des Knipsers und wenn mir das net gefällt, gehts in die anderen Modi zum fotografieren.
olaschir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 18:13   #66
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Hinzu kommt natürlich noch falsche Kamerahaltung, unstabiler Stand und falsche Atemtechnik. Daher sollte die Kamera doch eigentlich bei AUTO auch bei 18 mm Brennweite nicht länger als 1/1000 s belichten, um auf Nummer sicher zu gehen.
So, jetzt aber:
Naja, das nicht gerade, aber es kann doch kein Hexenwerk sein, mit den Informationen aus Stabi und Brennweite die längste sinnvolle Verschlußzeit zu bestimmen. Mit einem verwackelten Bild kann der Benutzer genau so viel oder wenig anfangen wie mit einem unterbelichteten, aber "das Bild ist schwarz ... ist klar, war ja auch dunkel" ist intuitiv leichter einzusehen als "da ist alles unscharf" und man schimpft nicht auf die Sch***kamera. Ebenso hat es keinen Sinn zu blitzen, wenn der AF auf eine Entfernung eingestellt hat, die jenseits der Blitzreichweite liegt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 18:23   #67
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das mag schon sein, aber habt ihr Spötter das geblitzte Landschaftsbild gesehen, um das es hier geht ? Ich jedenfalls nicht.

Und solange das Bild nicht zu sehen ist, wage ich einfach mal frech zu behaupten, daß die Kamera einen triftigen Grund hatte, anzunehmen, daß da in 3 bis 5 m Entfernung irgend etwas möglicherweise interessantes vorhanden war, was es zu fotografieren galt. Und im Gegenlicht muß es dann aufgehellt werden. Selbst wenn das dem Fotografierenden so nicht aufgefallen ist, aber der AF hat sich darauf eingerichtet.

Fällt bei einem zu dunklen Landschaftsbild zum einen gar nicht auf, wenn hier mit Blende 8 auf 3 m oder 5 m Entfernung scharf gestellt wird, und dank der hyperfocalen Distanz wird der Rest auch bei korrekter Belichtung nach hinten sowieso scharf werden. Die beträgt bei 27 mm KB-Brennweite - 18 mm *1,5 - nämlich knapp über 3 m, d.h. alles zwischen 1,90 m und unendlich ist dann scharf.

Im Endeffekt bedeutet dies: die Kamera blitzt - sofern man ihr das nicht verbietet. Aber auf diese simple Idee würde hier offenbar niemand kommen

Im übrigen: wenn ein Bild eine oder mehr Sekunden lang belichtet wird und das Hauptmotiv vorne angeblitzt wird, dann wird das Hauptmotiv definitiv knackscharf werden, solange das wesentlich dunkler als seine Umgebung ist. Eine Verwacklung oder ein unscharfer Bildeindruck hat in so einem Fall definitiv andere Gründe !
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 18:44   #68
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das mag schon sein, aber habt ihr Spötter das geblitzte Landschaftsbild gesehen, um das es hier geht ? Ich jedenfalls nicht.

Und solange das Bild nicht zu sehen ist, wage ich einfach mal frech zu behaupten, daß die Kamera einen triftigen Grund hatte, anzunehmen, daß da in 3 bis 5 m Entfernung irgend etwas möglicherweise interessantes vorhanden war, was es zu fotografieren galt.
Es ging nicht um irgendein Landschaftsbild, sondern darum, daß die Kamera automatisch das "Landschaft"s-Motivprogramm gewählt hat. Und das heißt für mich, daß nach Meinung der Kamera das Hauptmotiv ungefähr im Unendlichen liegt; da gibt es nichts zu blitzen, selbst wenn sich irgendwas im Vordergrund aufhalten sollte. Leider ist die Beschreibung der Motivprogramme in den Bedienungsanleitungen grundsätzlich so Wischiwaschi (nicht nur bei Sony), daß man nie weiß, wie sie sich nun wirklich auf die Aufnahme auswirken und unter welchen Umständen welche Programme bei AUTO+ ausgewählt werden, da sind unangenehme Überraschungen natürlich quasi ... ähm ... vorprogrammiert.

Aber das betreffende Foto würde mich natürlich auch interessieren, mit kompletten EXIF-Daten inklusive Makernotes bitte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:33   #69
noebchen
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 200

Guten Abend Zusammen,

Zitat: olaschir
Zitat:
Ich find ich die Sony bei den Blumen besser als die 550 (kräftigere Farbe), allerdings find ich beide Bilder net so toll.
Beim Spielplatz ist das Bild der 550 deutlich besser. Der Zaun, der Sandeimer, ...
Will die Einschätzung von "olaschir in keinster Weise in Frage stellen.
Ich muß nur darauf hinweisen, das die Orginalbilder im PMB-Programm nicht solch einen großen Unterschied in der Schärfe und Helligkeit aufweisen. Vor allen Dingen bei Bild 3.
Diese entsteht erst so bei den Bildern, wenn ich es mit meinem Photo Plus 4 Programm in die richtige Größe für den Anhang bearbeite.
Natürlich ist gerade bei Bild 3 zu sehen, auch bei dem Sony Bildprogramm, daß die Canon etwas besser wirkt, was ich auch nie in Frage gestellt habe. Vielleicht habe ich bei dem Bild zu schnell auf dem Auslöser gedrückt.
Ich hoffe nur, daß "auch-slt33-sucher" trotzdem einen richtigen Eindruck bekommt und
versteht, daß seine A33 nicht schlechter ist, als eine Canon 550d, wenn nicht andere Gründe bei seiner DSLR die Ursache sind. Z.B. ein technischer Fehler, denn er wenn, bestimmt schon herausbekommen hätte.
Gruß
noebchen

Geändert von noebchen (08.08.2011 um 20:43 Uhr)
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:51   #70
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von olaschir Beitrag anzeigen
.... P ist Auto mit Einfluß des Knipsers ....
Ahhh, jetzt verstehe ich einiges, ...

>... z.B. dass ich Einfluss auf ein P-Auto habe.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.