![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.05.2011
Beiträge: 35
|
Zitat:
Aber der Automode ist mir auch an meiner kompakten zu blöd, weil ich da nix verändern kann außer Kamera an/aus ![]() Tante Erna steht hinter der Kamera und nicht vor. Und sie will das schöne Alpenpanorama aufnehmen --> Kamera im Landschaftsmode. Der Blitz bringt da auch nix mehr... Kurz: AUTO(+) zum knipsen - P ist Auto mit Einfluß des Knipsers und wenn mir das net gefällt, gehts in die anderen Modi zum fotografieren.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/966850 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ahhh, jetzt verstehe ich einiges, ...
![]() >... z.B. dass ich Einfluss auf ein P-Auto habe. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.05.2011
Beiträge: 35
|
@Der Knipser:
![]() @usch & konzert_pix: jo, das meinte ich, bei Landschaftswahl gibts nix im Bereich von 5m. Landschaft ist weiter weg. Sollte die Kamera was näheres entdeckt haben(z.B. ne Fleige in 2m Entfernung) dann wäre das korrekt, mit dem Blitz. Aber dann würde sie ja auch ne Sekunde belichten ![]() aber hier gings nicht um ein Landschaftsbild, sondern um die idiotensichere Kamera. Ok, da paßt das doch, weil ich ja meine, das die A55 nicht idiotensicher ist. Zumindest bin ich so idiotisch, das die Cam das nicht hinbekommt. Ich guck mal, ob ich noch ein Landschaftsbild im Auto Modus habe - mal die exif Suche des TotalCommander benutzen, schon lang net gemacht - oder obs net schon gelöscht ist.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/966850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Warum beschäftigen sich SLT - Nutzer mit Voll-Automatiken?
Das sind Krücken für Fotografen, die sich erst in das Thema einleben wollen. Und wenn sie es nicht wollen, dann sollte die Automatik eben nur Mittelmaß bieten. Zum Trotz !!! Irgendwann beginnt ein jeder, die Automatiken zu ersetzen (aber ich kenne auch Ausnahmen). Dadurch übernimmt man Kontrolle, Verantwortung und dadurch kommt Freude und auch Leid - was ja zu einer Leidenschaft ebenso dazugehört. Ja, ich mag es, einzugreifen, sogar das manuelle Fokussieren gehört dazu. Wenn es dann daneben geht, sehe ich es als Lehre. Ich mag das. Vollautomatik sehe ich als Einsteigermodus, wenn man z.B.: die Cam einem Laien borgt ... genug gelabert ... im Prinzip soll jeder so, wie er mag
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Nein, gar nicht mal. Ein Einsteiger ist jemand, der in das Thema einsteigt, also sich intensiver damit beschäftigen will. Vollautomatik ist im Gegenteil insbesondere für die Leute, die nicht tiefer einsteigen wollen. Der wahre Einsteigermodus ist "M", gerade im digitalen Zeitalter, wo man sofort das Ergebnis zu sehen kriegt und ggf. korrigieren kann und nicht erst zwei Wochen später feststellen muß, daß man einen ganzen Film versaut hat. Dann kriegt man nämlich auch ein Gefühl dafür, was die einzelnen Aufnahmeparameter bewirken und wie sie sich untereinander beeinflussen.
Ich hab zwei Jahrzehnte mit einer Minolta XE-5 fotografiert, deren einzige Automatik der A-Modus war. Die Fotos waren meistens passabel bis gut. Dann bin ich ein Wochenende mit einer geliehenen X-700 unterwegs gewesen und hab deren P-Modus benutzt – die Fotos waren fast alle Mist. Und warum? Weil ich mich auf die Automatik verlassen hatte, die ja jetzt "alles richtig macht", ohne mir darüber Gedanken zu machen, was bei den gegebenen Lichterhältnissen wohl dabei herauskommen wird, obwohl ich es eigentlich sogar hätte besser wissen müssen. Ich gestehe, daß ich auch heute noch ab und zu den grünen Sorglos-Modus ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
|
Hallo, wenn man zur ursprünglichen Frage zurück kehrt, sollte man eigentlich zu dem Ergebnis kommen, NEIN, Idiotensicher sind auch die A`s der Konkurrenz nicht. Ich denke noch vor 15 Jahren hätte bestimmt die Hälfte der Mitglieder hier gar keine DSLR oder auch SLT, weils nun mal in der Rubrik steht. Aber wenn ich noch an die ersten Werbungen denke, Canon EOS oder "ich bin eine Nikon", da wurde doch uns Verbrauchern vorgegaukelt, das sind Kameras für jedermann. Niemand hat da doch gesagt, die Bedienungsanleitung genügt eigentlich nicht um damit ein brauchbares Foto zu machen. Und nun wo manche Kompaktkamera mehr kostet als die günstigsten DSLR`s ist das noch schlimmer. Mir selbst ist es so gegangen als ich mir das erste Kit EOS400D gekauft habe. Kein brauchbares Foto, meine Frau hat mit ihrer 10J alten Kompaktkamera bessere Fotos gemacht. Dann habe ich gedacht, das liegt am unbrauchbaren Kitobjektiv, also für fast 400€ ein IS dazu und es wurde selbst in A oder P nicht besser..... Nur wer einsieht, das es erst was wird, wenn man sich mit den Grundlagen auseinander setzt und weis warum man wann etwas einstellt, hat auch die beste Kamera eine Chance...
Gruß Geändert von pelle136 (09.08.2011 um 01:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
Zitat:
Genauso ist es !! Und ich gehe diesen "Weg" z.Z. selber durch - mit allen Freuden und Enttäuschungen (bildseitig natürlich), die dazugehören ! Was mich jetzt nach den vielen Beiträgen hier in diesem Thread und gerade betr. Threadtitel "Ist die Konkurrenz..." nochmal nachdenken lässt, ist die Frage, wieso ich mich eigentlich für eine Sony-SLT (A55) entschieden habe ? Aus unserer vorherigen (bei besserer Hälfte immernoch) Erfahrung mit einer sehr guten Kompakten (auch wieder aus unserer Sicht) von Panasonic hätte ich doch auch zu deren aktueller SLT wandern können - jetzt mal Preis unbeachtet gelassen - ?? Hab ich aber nicht, bin jetzt ein bekennender Sony-Alpha-Fan (natürlich im Seitenfach meiner neuen Sony-Tasche die kompakte Pana immer dabei ![]() ![]() Fazit : Sicher egal, für welche Kamera-Marke ich mich entschieden hätte - der Lernprozess zum Einstieg in die DSLR-Fotografie bleibt mir bei keiner Kamera erspart !! nächtliche Grüße Santana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Was ist R? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
|
@auch-slt33-sucher
Ein kleiner aber ernstgemeinter Hinweis sei noch erlaubt: die ganzen Automatiken helfen nicht bei der "Einstellung" Autofokus oder manuelles Scharfstellen, also sollte der AF/MF Schalter auf MF gestanden haben, .... ![]() P.S. und daran denken, das Kit-Objektiv hat (zusätzlich zum Body) auch nochmal so einen Schalter!!!
__________________
Viele Grüße, Andi Geändert von surfag (12.08.2011 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|