Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 01:00   #1
auch-slt33-nutzer
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage

Hallo Foristen,

ich habe nun ein halbes Jahr die a33 und mein Urteil ist durchwachsen, bin sowieso kein Profi und gerade deshalb vielleicht kritisch. Nun hat sich mein Bruder die Eos 550d gekauft und schickte mir Bilder, allerdings von seiner fotografie-fremden Freundin fotografiert, die ich nie und nimmer mit der a33 hingekriegt hätte. Weder im (einen) Auto(/+)-Modus noch manuell - glaube ich. Extrem scharf. Die EOS 550d war auch in meiner engeren Auswahl, der Wunsch nach Video machte die Kaufentscheidung (was ich auch kritisch betrachte). Besonders ärgert mich, dass Einstellungen für mich bisher nicht immer nachvollziehbar in verschiedene Modi übernommen werden, andererseits keine Presets speicherbar sind. Ich weiß allerdings mangels Praxis nicht, ob das normal ist. (Mein Gebiet liegt eher in der Nachbearbeitung, als Fotograf war ich nie gut, habe es ja auch nie gelernt und richtig gemacht).

Bin ich mit der EOS 550d vielleicht doch besser dran? Ich habe schon etliche Fotos versaut (z.B. Gruppenaufnahmen) weil irgendeine Einstellung in einem Modus auch im anderen gesetzt wurde und ich das bei der Vorschau auf die Schnelle nicht gerafft habe. Das ist auf die Dauer echt ärgerlich, wenn man immer alle, jede einzelne Einstellungen durchgehen muss...

Sollte ich mir besser die Canon besorgen? Abgesehen von der Video-Funktion und dem Live-View-Display...

Grüße

auch-slt33-nutzer
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2011, 01:06   #2
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
ich kenne jetzt beide Modelle nicht (hab ne A300), aber eine gewisse "Einarbeitung" in die Materie bedarf es eigentlich bei jeder Kamera. Ich mache heute bessere Bilder als vor drei Jahren, aber von perfekt bin ich auch noch weit entfernt.... also weiter üben und lernen.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 01:14   #3
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
ich kenne jetzt beide Modelle nicht (hab ne A300), aber eine gewisse "Einarbeitung" in die Materie bedarf es eigentlich bei jeder Kamera. Ich mache heute bessere Bilder als vor drei Jahren, aber von perfekt bin ich auch noch weit entfernt.... also weiter üben und lernen.
Hallo Freakadelle,

der Punkt ist ja, dass die Freundin meines Bruders ohne Fotokenntnisse vermutlich im Auto-Modus o.ä. gestochen scharfe Bilder machte, ohne an den Einstellungen zu "tricksen". Bei mir kommt oft genug im Auto-Modus schrott heraus, neulich z.B. auch im Serienbild-Modus bei bestem Sonnenlicht. Und die Geschichte mit den Einstellungen, die in verschiedenen Modi gelten, nervt eben extrem...

Grüße!
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 01:23   #4
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Kleiner Vorschlag:
Tauscht doch mal die Kameras. Du nimmst die Canon und sie die Sony. Dann müsste man doch sehen, womit Du besser zurecht kommst UND: Interessant wäre noch, wie die Ergebnisse der Dame werden
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 01:32   #5
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
Kleiner Vorschlag:
Tauscht doch mal die Kameras. Du nimmst die Canon und sie die Sony. Dann müsste man doch sehen, womit Du besser zurecht kommst UND: Interessant wäre noch, wie die Ergebnisse der Dame werden
Nicht schlecht! 8)

Das werde ich bei Gelegenheit machen. Es liegen ein paar hundert Kilometer dazwischen, aber das lässt sich demnächst sicherlich machen und das werde ich auch definitiv.

Aber wie der Trottel komme ich mir jetzt schon vor

Grüße!

(Manchmal können Lösungen so einfach sein...)
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2011, 07:32   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Wenn Du in den Einstellungen zum Bild die Einstellungen ebenso "aggressiv" machst, wie sie bei Canon Standardmäßig sind, wird auch Deine Kamera "gestochen" (meiner Meinung überschärfte) Bilder liefern.

Ich hab keine A33, aber bei der A900 im Kreativmodus kannst Du bei Deinem bevorzugten Preset die Schärfe, den Kontrast, die Sättigung, die Helligkeit und die Zoneneinstellung verändern. Das müsste bei der A33 ebenfalls funktionieren.

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (06.08.2011 um 08:30 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 08:10   #7
Clif
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
Alpha SLT 55

Die Frage die ich mir direkt aufgedrängt hat... welche Objektive wurden verwendet. Denn das macht auch jede menge aus. Wenn an der A33 ein "Flaschenboden" ist kann das schon sein
Clif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 10:13   #8
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Ich denke auch, dass das Ergebnis weniger an der Kamera liegt, sondern eine Kombination aus Fotograf und Objektiv ist.
Gute und scharfe Fotos sind m.E. mit jeder Spiegelreflex (oder auch SLT) am Markt möglich, wenn neben der Kamera der Rest auch passt.
Hinsichtlich der Bedienung finde ich die A33/A55 als eine der besten Kameras am Markt in diesem Segment.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 10:53   #9
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Mir stellen sich da verschiedene fragen:
Was waren das für Objektive?
Hast Du mal Beispielbilder?
Geh mal auf Fn-Taste, zum Kreativmodus, Cursor-Rechts, Schärfe auf +2 stellen
Besser?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 10:54   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Die SLT sind eine der narrensichersten Kameras die ich kenne. Die kann man (aus eigener Erfahrung) jedem in die Hand drücken, erklärt ganz kurz die Blendenverstellung, wann und wie und warum, und schon kommen immer (wirklich ohne Ausnahme) ooc Bilder raus, die ich mit meiner A900 nur mit höherem Aufwand erziele (wenn es um ooc geht). Viel besser kann ich mir die Canon da auch nicht mehr vorstellen.

Also wohl eher das was andere hier schon vermuten...

P.S.: unsere SLT stand aber tatsächlich noch nie auf "auto", ich gebe sie immer im "A" Modus weiter und erkläre kurz die Blende.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.