![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml
Ganz interessanter und fundierter Artikel zum Thema der 48MPx Sensoren usw. Tlw. aber sehr komplex und schwer verständlich. Wenn sich jemand besser auskennt, wäre eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sicher interessant für alle. Zitat: Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Schaut man sich die Testergebnisse - etwa bei Photozone - an, so können da die Festbrennweiten noch mithalten. Schwierig wird es bei den Zooms: Hier können nur die derzeit besten wie das 24-70 Zeiss, das 16-80 Zeiss und das 17-50 Tamron bestehen, während das 18-55 und das 16-105 nur die 16 MPix-Klasse voll ausreizen. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
#133 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Das wurde an anderer Stelle in der Glaskugel alles schon lang und breit geschreiben - auch von mir - als es um das Thema "Einstellung des Vollformats" ging. Der verlinkte Artikel stammt aus der Zeit der Einführung der A900. Olle Kamellen.
Mich interesiert vielmehr, was die Leute mit den 24MP machen. Nur mehr Luft zum "Croppen" oder besser Qualität bei grösseren Druckformaten?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
|
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
![]() Geändert von aidualk (08.07.2011 um 09:12 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich vestehe das so, ohne die Details jetzt wirklich zu verstehen, dass für jede Generation von Sensoren der Spielraum zwischen Objektivkorrektur und Beugungsbegrenzung abnimmt, sodass eine merkbare Qualitätsverbesserung nur mehr stattfindet, wenn Objektive verwendet werden, die ihren optimalen Bereich bei immer größerer Blende haben. Heißt für mich, dass die bei der A900 eingesetzten alten und kostengünstigen Minolta Objektive, die bei Blende 11 ihr Optimum erreichen, dann schon beugungsbegrenzt sind und weiter geöffnet korrekturbegrenzt sind. Damit werden da doch einige wegfallen, wenn man tasächlich aus der höheren Pixelmenge merkbar mehr Details bekommen will. Sonst kann man ja gleich interpolieren ;-) |
|
![]() |
![]() |
#137 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ja natürlich hat sie das. Es wäre schlimm, wenn nicht (Physik = wissenschaftliche Erforschung der Naturerscheinungen).
![]() Zitat:
1) Kamera 12MP, Objektiv bis 12MP ![]() 2) Kamera 24MP, Objektiv bis 24MP ![]() 3) Kamera 12MP, Objektiv bis 24MP ![]() 4) Kamera 24MP, Objektiv bis 12MP ![]() Punkt 1 und 2 sind für diese Diskussion irrelevant. Punkt 3 und 4 stellen die beiden Varianten dar, die darüber hinaus entstehen können. Punkt 3 ist gemeinhin durchaus akzeptiert - man will ja mit dem Objektiv für die Zukunft gerüstet sein. Punkt 4 ist bei vielen Leuten jedoch seltsamerweise strittig. Und das obwohl gleichzeitig betont wird, dass weniger Pixel auch reichen würden und es somit eigentlich kein Problem gibt. Für mich heißt das folgendes: Bietet mir eine 24MP-APS-C-Kamera nichts außer dieser höheren potentiellen Auflösung, dann sollte ich entweder passende Objektive haben oder zumindest anschaffen wollen. Bietet die Kamera sowieso essentielle Features darüber hinaus, dann kann ich entweder genauso handeln oder mich eben an diesen Features erfreuen, mich mit effektiven 12MP zufriedengeben und höchstens darüber ärgern, dass die RAWs unnötig Platz brauchen. |
|
![]() |
![]() |
#138 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Auch wenn die A99 nicht meine Liga ist muss ich jetzt und hier fragen. 1) Kamera 12MP, Objektiv bis 12MP ![]() 4b) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP ![]() 4c) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP ![]() Beudetet das qualitativ immer das gleiche Ergebnis, wenn man davon ausgeht, dass der 12MP-Sensor ein ähnliches Leistungsvermögen hat, wie der 24MP-Sensor? bydey |
|
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
So einfach ist es nicht, das gesamte ist ein System. Eine Kamera die höher auflöst als das Objektiv, wird die Gesamtleistung trotzdem etwas höher bringen, als wenn Kamera und Objektiv die gleiche Auflösung haben.
Das Problem ist nur, dass der Leistungszuwachs deutlich geringer wird. Will man dem jetzt entgegenwirken, sollte man das Objektiv im optimale Bereich betreiben. Und da ist es dann so, das bei den heutigen Kameras auch ältere Objektive mit Bl. 11 durchaus noch mithalten können. Bei höheren Auflösung muß das Objektiv dann bei Bl 8 oder 5,6 verwendet werden und dort eine höhere Leistung erbringen als heute bei bl. 11, was nur Spitzenlinsen schaffen. Damit hast sonst zwar mehr Pixel aber nur marginal mehr Detaildaten im Bild, was letztlich Datenmüll ist. |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Wie ich schon an andere Stelle schrieb: Runterrechnen und mich über die riesigen ARW-Dateien ärgern.
Zitat:
Wenn du aber aus irgendeinem Grund in JPEG aufnehmen und trotzdem nochmal am PC nachbearbeiten willst, dann sollten die JPEGs die volle Auflösung haben, um den Qualitätsverlust durch das mehrmalige Öffnen, Neukomprimieren und Speichern möglichst klein zu halten. In allen drei Fällen würde ich erwarten, daß das Ergebnis ein kleines bißchen besser ist, als wenn du von vornherein nur einen 12MP-Sensor benutzt hättest (z.B. Stichwort AA-Filter).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|