Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfe Kitobjektiv bei 18mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 23:16   #71
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Oh nein, ich hab mich geirrt: Sony wollte sogar 219,- Euro dafür haben:
Siehe hier

Interessanterweise werben sie nicht mit "hervorragender Schärfe", sondern mit "hervorragender Klarheit".

Immerhin ist es also durchsichtig. Das ist ja schon mal sehr gut!

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2011, 07:39   #72
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Es ist mir ein Bischen viel Trata über eine 40,00 €-Kitscherbe. Lamentieren bringt gar nichts. SAL 16-105 oder CZ 1680 (für 1/2 bis 3/4 k€) erfüllen die optischen Eigenschafte, die ein 18-70 nie erreichen kann. Nachzulesen bei photozone.de
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:32   #73
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Das finde ich nicht! Hier geht es auch um die (unerfüllbare???) Illusion, dass ein Kamerahersteller heutzutage einer DSLR jenseits der 600 € ein Objektiv mitgibt, welches den Qualitätsanspruch einer Kamera untermauert.
Es ist nicht in Ordnung, wenn ein Neukunde direkt nach seiner schweren Überwindung, ein halbes Vermögen für seine privat genutzte Kamera auzugeben, als Kommentar zu hören bekommt: "was willst du denn von einer 40-Euro-Kitscherbe verlangen?"

Diese Praxis der Profitmaximierung ist in meinen Augen zu kurz gedacht, da sie sofort nach dem Kauf der teuren Kamera zu einer Enttäuschung führt, da doch die uralte Kompaktnipse ganz offensichtlich schärfere und kontrastreichere Aufnahmen produziert.

Ist es euch beim Kauf eurer ersten DSLR nicht auch so gegangen, dass ihr euch gedacht habt: "Verdammt, das ist ne Menge Geld! Tut's nicht auch eine Kompakte?" Und dann kommt nur unteres Mittelmaß.

Für einen Hersteller ist der Kauf einer Systemkamera doch ein langfristig sehr gutes Geschäft, wenn er es schafft, den Kunden davon zu überzeugen, dass das Zubehör vom Originalhersteller immer noch die beste Wahl ist.

In der Analogzeit gab es üblicherweise eine ausgezeichnete Festbrennweite zu einer SLR hinzu und die ersten damit gemachten Fotos waren eine Offenbarung, auf die man (zumindest in ihrer technischen Perfektion) stolz war. Diese 30 Jahre alten Normalobjektive funktionieren auch heute noch und müssen den Vergleich mit aktuellen Objektiven nicht scheuen.

Es geht auch um die Frage, ob ein System mit all seinen Objektiven, Blitzen, Taschen usw. für den Kunden eine langfristige Investition ist (vom Body aufgrund der hohen Innovationsgeschwindigkeit mal abgesehen) oder ob hier auf hohem Preisniveau eine Ex-und-Hopp-Mentalität angestrebt wird.

Ich gebe zu, dass solche Gedanken vielleicht nicht mehr viel mit dem Ursprungsbeitrag zu tun haben, aber mein persönlicher Ärger über diese Kitscherbe kommt immer wieder hoch. Sorry.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:57   #74
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ist es euch beim Kauf eurer ersten DSLR nicht auch so gegangen, dass ihr euch gedacht habt: "Verdammt, das ist ne Menge Geld! Tut's nicht auch eine Kompakte?" Und dann kommt nur unteres Mittelmaß.
Was bin ich froh, dass ich alles bis dato gebraucht gekauft habe. Viel Zeit zu lernen, bevor ich Sony oder Nikon oder xxxx mein Geld in den Rachen werfe.
Was freue ich mich gerade auf die A77/65/88!
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
In der Analogzeit gab es üblicherweise eine ausgezeichnete Festbrennweite zu einer SLR hinzu und die ersten damit gemachten Fotos waren eine Offenbarung, auf die man (zumindest in ihrer technischen Perfektion) stolz war.
Früher war alles einfacher und besser!?
Es gab kaum/ keine Superzoomkompakte. Versuch heute ein Einsteiger-DSLR mit Festbrennweite zu verkaufen. Das kann nur scheitern!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:59   #75
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das finde ich nicht! Hier geht es auch um die (unerfüllbare???) Illusion, dass ein Kamerahersteller heutzutage einer DSLR jenseits der 600 € ein Objektiv mitgibt, welches den Qualitätsanspruch einer Kamera untermauert.
Es ist nicht in Ordnung, wenn ein Neukunde direkt nach seiner schweren Überwindung, ein halbes Vermögen für seine privat genutzte Kamera auzugeben, als Kommentar zu hören bekommt: "was willst du denn von einer 40-Euro-Kitscherbe verlangen?"

...
Diese Gedanken sind nur zu verständlich, dass das Kitobjektiv zumindest optisch und bei guten Lichtbedingungen, einfach abgeblendet, die Möglichkeiten der Kamera demonstrieren sollte. Das war mit dem 18-70 bei mittleren Brennweiten um die 35 mm und räumlichen Objekten (nicht Ziegelwänden) bei den Kameras möglich, mit denen es vorgestellt wurde, der 6 MPix-Klasse.
Leider hat Minolta keinen Nachfolger entwickelt und Sony mußte nach der Übernahme ein ungeeignetes Objektiv den 10-12 MPix-Kameras beilegen. Und dann waren Randschwäche und Farbsäume deutlich sichtbar und nur schwer zu vermeiden.
Sony hat aber die Konsequenzen gezogen und mit dem 18-55 ein Objektiv eingeführt, dass diese Randschwäche und die CAs nicht mehr zeigt und im überlappenden Brennweitenbereich optisch mit dem 16-105 mithalten kann.
Dieses mechanisch einfache 18-55 Objektiv kann also die Anforderungen eines Einsteigers erfüllen und bremst ihn, gutes Licht vorausgesetzt, nicht aus.

Das hilft natürlich denen wenig, die das 18-70 nun bei ihrer A100 - A700 vorgefunden haben und es einfach verkaufen (habe ich gemacht) oder als Frontdeckel/Briefbeschwerer nutzen sollten. Ärgerlich!

Fotorrhoe

Geändert von Fotorrhoe (01.07.2011 um 11:01 Uhr)
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2011, 11:23   #76
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
...
Leider hat Minolta keinen Nachfolger entwickelt und Sony mußte nach der Übernahme ein ungeeignetes Objektiv den 10-12 MPix-Kameras beilegen. Und dann waren Randschwäche und Farbsäume deutlich sichtbar und nur schwer zu vermeiden.
...
Fotorrhoe
Noch etwas!
Ich glaube nicht an die große Streuung der Qualität dieses Objektivs, eher an eine unterschiedliche Nutzung. Sohnemann Willi am Strand bei 35 mm und Blende 8 gehen gut, die königliche Hochzeitsgesellschaft auf der Palasttreppe in Monaco bei 20 mm /Blende 5.6 grausam schief. Die Verwandschaft 3. Grades ganz links und ganz rechts ist nur noch als männlich oder weiblich zu erkennen.
Warum?
Das Objektiv ist zentral leidlich scharf und so können räumliche Objekte im Zentrum ganz passabel dargestellt werden, der Rand ist eh' nicht von Interesse.
Am Rand schlagen aber grausam die CAs zu, die bei diesem Objektiv so schlimm sind, dass sie ein "Doppelbild" erzeugen als wäre es verwackelt. Das wird aber kaschiert durch die stark zum Rand abfallende Auflösung.
Im Ergebnis ist alles außerhalb des Zentrums bei eher offener Blende kontrastarm, farbverfälscht und kaum aufgelöst - insbesondere, wenn noch Lichter/Reflexe die CAs betonen. Dieses Objektiv ist das schlimmste Stück Objektivbau, dass ich auf ein A-Bajonett geschraubt habe! Übler ist nur noch das Sigma 70-300 ohne APO bei 300 mm. Da kann man sich die gleichen Effekte flächendeckend ansehen.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 14:47   #77
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, dass ich alles bis dato gebraucht gekauft habe. Viel Zeit zu lernen, bevor ich Sony oder Nikon oder xxxx mein Geld in den Rachen werfe.
Was freue ich mich gerade auf die A77/65/88!

Früher war alles einfacher und besser!?
Es gab kaum/ keine Superzoomkompakte. Versuch heute ein Einsteiger-DSLR mit Festbrennweite zu verkaufen. Das kann nur scheitern!

bydey
Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche Beiträge bewusst missverstanden werden. Es ging Rudolf (rudluc) doch nicht um "Festbrennweite", sondern um die zu ihrer Zeit mitgelieferten "Normalobjektive" - und das waren bei Canon, Nikon, Minolta, Pentax und auch bei Practika, Revue etc. die 50mm-Objektive mit 1.8 bzw 1.7, die allesamt eine ansehnliche BQ produzierten, so dass der Käufer nicht sagte: "Was habe ich mir denn hier für einen Mist andrehen lassen?"
Als ich mir Anfang 2009 die Alpha 350 mit 18/70 gekauft hatte, gab es hier im Forum einige User (mindestens 5) in ähnlicher Situation. Zum Teil hatten sie die 350 gekauft, zum Teil die Alpha 200. Die meisten beschwerten sich hier darüber, dass ihre Kameras nichts taugen würden. Diese User wurden gern von A-700-Usern niedergebügelt, dass das Problem wohl hinter der Kamera zu suchen sei. Zum Beweis beriefen sie sich auf 6Mpx-User, die dem 18/70 eine gute Qualität ausgestellt hatten. Die A-700-User hatten allerdings das SAL-16/80Z oder das SAL-16/105 in Gebrauch, wussten also hinsichtlich des 18/70 gar nicht, wovon sie schrieben. Fazit: Von den meisten der oben genannten 18/70-Geschädigten habe ich hier im Forum nichts mehr gelesen. Sie wollten z.T. zu ihrer Kompakten zurückkehren.
Auch ich benutzte einige Zeit meine 350 und meine Oly 5060 parallel - und fand hinsichtlich der Schärfe die Oly besser. Bis ich dann schließlich das Tami 17/50 kaufte. Ab da wurde es besser. Also: Mit einem Kit wie dem 18/70 hat Sony einige Leute nachhaltig vergrault. Das ist früher mit den ausgelieferten 50mm/1.7, 1.8 nicht geschehen. Sondern dann wurde ein 28 mm gekauft, dann ein 135mm, dann ein 85mm oder ein Zoom. Aber wer ist denn von einer Canon AE1 oder einer Minolta X ... (?) zur Kodak oder zur Agfa mit dem roten Sensorpunkt zurückgekehrt?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 14:59   #78
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche Beiträge bewusst missverstanden werden.
Eigentor!
Du hast mich nicht verstanden, ich jedoch Rudkuc schon.
Es wäre heute gut möglich ein günstiges gutes Festbrennweitenobjektiv mit einem Einsteigermodell mitzugeben; und sogar sinnvoll!
Ich glaube aber, aus erwähnten Gründen würde es nicht akzeptiert werden, vor dem Kauf. Danach schon. Aber dann ist es zu spät. Der nämlich schon eine Canon mit BilligKitZoom gekauft.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 15:10   #79
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich weiß nicht ... ich glaube, wir brauchen einen Schriftausleger
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 23:22   #80
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Kein einziges Bild scharf

Zitat:
Zitat von Regengucker Beitrag anzeigen
Hallo,
wollte nur kurz nochmal ein paar Bilder vom neuen, vom alten und dem Minolta- Objektiv kundtun.

Also das Erste ist mit dem Sony 18-55mm bei 18mm F3,5


Das Zweite ist mit dem Sony 18-70mm bei 18mm F3,5


Und das Dritte, nur zum Vergleich, Minolta 35-105 bei 35mm F3,5


Alle Bilder sind 1:1 Auschnitte, unbearbeitet bei Offenblende mit AF auf die Clematis (blaue Pflanze an der Ecke) und ohne Filter

Für meinen Geschmack macht das Minolta das schönste Bild,
Für meinen Geschmack stimmt hier gar nichts.

Egal ob 18-55, 18-70 Kit oder sonst irgendeines meiner Objektive: Alle bilden mit dem 10 MP CCD der Alpha 100 vieeeel schärfer ab als was hier (von der in dieser Hinsicht vergleichbaren Alpha 200) gezeigt wird.

Da ist was faul - mit der Kamera oder deren Einstellung!

Um alle Eventualitäten auszuschließen: Du bist sicher, dass die Kamera nicht auf "Release Priority" steht und du den Auslöser einfach durchziehst - d.h. du hast korrekt vorfokussiert bzw. mit Schärfenpriorität gearbeitet (falls man die bei der Alpha 200 überhaupt abstellen kann, was ich gerade nicht sicher weiß)?

Jedenfalls läuft da was ganz gewaltig schief und ich vermute auf Grund dieser Bilder sehr, dass es nichts mit der Leistung der Objektive zu tun hat.

Wenn kein Bedienfehler vorliegt: Als Nächstes unbedingt einen Fokustest machen (mit Batterien, Legosteinen oder http://focustestchart.com/focus21.pdf) und falls dieser keinen Fehler zeigt, prüfen, ob die Kamera überhaupt auch auf entfernte Objekte fokussiert.

Noch was an die Superexperten, die hier das 18-70 verteufeln und meinen, mit einem Sony-Zeiss, Tamron oder einem 50er Minolta Kitobjektiv von 1986 sei alles besser: Wer glaubt, so eine massive Unschärfe liege am 18-70, sollte sich wenigstens mal den Gefallen tun, von einer beliebigen Website ein paar mit diesem Objektiv gemachte Beispielbilder runterzuladen und anzusehen. Die Qualität der Beispiele des TO hier ist um Größenordnungen schlechter als das, was mit diesem Objektiv normalerweise geht. Hier gibt's definitv ein anderes Problem. Finde es

Geändert von Giovanni (01.07.2011 um 23:40 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfe Kitobjektiv bei 18mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.