![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Ja ich habe auf 100 % vergrößert. Obwohl ich gern auch in vollbild Größe gern sehen wurde was verändert wird, aber das geht wohl mit klick auf die Bildfläche(?). Würde gern wissen an welchen reglern ich drehen und schieben muss, damit das bild halbwegs entrauscht wird. Oder geht das nur mit oben genannten Programmen(die ich noch nich hab)? Die screenshots werde ich mir am pc genauer anschauen.
die dng konnte ich bislang nicht zur Verfügung stellen da die neuste cameraraw version von Adobe sich bei mir nicht installieren lässt ![]() Danke noch mal an alle die sich meines problems angenommen haben.
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Allschwil, CH
Beiträge: 5
|
Schritt für Schritt Anleitung für die Rauschminderung des Bildes mit DxO und PSE (8)
Schritt 1: Farbrauschen mit DxO reduzieren
Als Ausgabeeinstellung habe ich JPEG mit der Qualität 100 gewählt Schritt 2: Hotpixel in Photoshop Elements reduzieren
![]() Vergleich Vorher/Nachher Wolfgang Geändert von Wolfipic (26.03.2011 um 02:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Um Hotpixel zu beseitigen, gibt es einen ganz einfachen Weg: Man schaltet die Langzeit-Rauschminderung der Kamera ein. Verluste wie bei der hohe ISO RM gibt es nicht, da hier lediglich ein Dunkelbildabzug gemacht wird. Wupp sind alle Hotpixel verschwunden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|