SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ich soll eine Taufe fotografieren, HILFE!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 13:32   #21
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Mitnehmen werde ich es auf alle Fälle, aber ich bezweifel eben, dass ich es vernünftig eingesetzt bekomme
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 22:01   #22
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von Cecily Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die Antworten.

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt: Ich soll nur den eigentlichen Taufakt in der Kirche festhalten.

Meine Befürchtung ist, dass meine 50 mm zu kurz sein könnten, wenn ich nicht direkt neben dem Taufbecken stehe.
Meine anderen Objektive sind ja aber nun nicht gerade allzu lichtstark, was wohl eine Blitz erforderlich machen würde?
Hallo Cecily,

ich schreib auch mal kurz was dazu.
Du musst mit dem Pfarrer kurz reden ob du Blitzen darfst sonst ist der vielleicht dann sauer. Unser Pfarrer hatte fototechnisch alles erlaubt.

War am Wochenende auch bei einer Taufe und habe auf eine Festbrennweite verzichtet, eben wegen der Störung beim rumgehen.
Wenn er keinen Blitz erlaubt dann nimm das 50ziger.

Ansonsten in deinem Fall das 18-50mm und einen Blitz mit einem Bouncer drauf, das ist dieser Jokurtbecher da wird das Licht angenehmer, den Blitz geneigt auf 45°
und Iso 400 oder auch weniger musst vorher mal probieren, oder P.
Wenn natürlich genügend Licht vorhanden dann ohne Blitz und auch das 18-50mm.

Es gibt ja auch so Krypta wo die Taufe stattfindet und dort braucht man meistens einen Blitz.

Mein Objektiv war das 16-105 von Sony mit Blitz und Buoncer, der Brennweitenbereich in der Kirche war von 16-70mm ( wäre bei voll 24-105)
Anschließend vor der Kirche Gruppenfoto, Brennweite von 16-26mm. (24-39)

Mit diesem Objektiv und diesen Brennweiten kam ich optimal zurecht und hatte auch alles drauf, mehr oder weniger, hehe.
Wechseln während der Kirche kann schwierig werden und unter umständen versäumst du die Taufe!
Später könnte man alle anderen Objektive mal einsetzen und ausprobieren.

Natürlich nur meine Meinung dazu, viel Erfolg.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 22:15   #23
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Huhu,

danke für die Tipps. Blitzen darf ich zwar, aber ich hab wie gesagt nur den internen Blitz. Wenn es ohne Blitz gar nicht geht, muss ich wohl auf den zurückgreifen. :/

An Objektiven ist jetzt noch ein 35-70 F4 hinzu gekommen, vllt ist das ganz sinnvoll für die Zeremonie selbst? Kann sich da vielleicht mal einer zu äußern ?


Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Hallo Cecily,

ich schreib auch mal kurz was dazu.
Du musst mit dem Pfarrer kurz reden ob du Blitzen darfst sonst ist der vielleicht dann sauer. Unser Pfarrer hatte fototechnisch alles erlaubt.

War am Wochenende auch bei einer Taufe und habe auf eine Festbrennweite verzichtet, eben wegen der Störung beim rumgehen.
Wenn er keinen Blitz erlaubt dann nimm das 50ziger.

Ansonsten in deinem Fall das 18-50mm und einen Blitz mit einem Bouncer drauf, das ist dieser Jokurtbecher da wird das Licht angenehmer, den Blitz geneigt auf 45°
und Iso 400 oder auch weniger musst vorher mal probieren, oder P.
Wenn natürlich genügend Licht vorhanden dann ohne Blitz und auch das 18-50mm.

Es gibt ja auch so Krypta wo die Taufe stattfindet und dort braucht man meistens einen Blitz.

Mein Objektiv war das 16-105 von Sony mit Blitz und Buoncer, der Brennweitenbereich in der Kirche war von 16-70mm ( wäre bei voll 24-105)
Anschließend vor der Kirche Gruppenfoto, Brennweite von 16-26mm. (24-39)

Mit diesem Objektiv und diesen Brennweiten kam ich optimal zurecht und hatte auch alles drauf, mehr oder weniger, hehe.
Wechseln während der Kirche kann schwierig werden und unter umständen versäumst du die Taufe!
Später könnte man alle anderen Objektive mal einsetzen und ausprobieren.

Natürlich nur meine Meinung dazu, viel Erfolg.

Gruß
Wolfram
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 08:09   #24
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich habe neulich auch eine Taufe fotografiert.

Ich hatte das 70-400er dabei und den 58er Blitz. Mit einem Tele arbeitet es sich jedenfalls viel angenehmer, da man einfach nicht so stört. Man will ja nicht dauernd den Blick für die Angehörigen versperren.

Du solltest dich auf jeden Fall auf Iso 3200 oder Iso 6400 einstellen wenn du ohne Blitz fotografierst. Ich bin mit dem 58er und indirektem Blitz mit Iso 1600 ausgekommen.

Lass dir auf jeden fall vorher nochmal den ganzen Ablauf erklären, sonst verpasst du schnell mal einen entscheidenden Moment.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 12:26   #25
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Zitat:
Zitat von Cecily Beitrag anzeigen

Und zum Schluss: Was sollte man bei Taufen UNBEDINGT fotografieren, außer vielleicht den eigentlichen Akt des Wassergießens ?
Die Familie, die Eltern, die Taufkerze, wie sie an der Osterkerze entzündet wird, die gerührten Großeltern, die eine oder andere Freudenträne, den Pfarrer uvm ;-)

Wenn ich auf Taufen oder Hochzeiten fotografiere improvisiere ich immer sehr viel. Der Basissatz an Bilder, der immer dabei ist, nimmt einen relativ geringen Anteil ein :-)
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2011, 21:23   #26
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Habs heut "hinter mich gebracht"- War gar nicht so schlimm
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 21:35   #27
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Und wo sind die Bilder

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 19:25   #28
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Und welche Objektive hast Du benutzt?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:17   #29
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Bilder werd und darf ich in Absprache mit den Eltern nicht hochladen

Benutzt hab ich ausschließlich das Minolta 35-70 F4, damit bin ich auch ganz gut zurecht gekommen bzgl. der Brennweite, war ne kleine Kirche
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ich soll eine Taufe fotografieren, HILFE!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.