![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 4
|
Hallo Markus_FCB
So neu bin ich hier nicht, ich lese mich immer durch und hole mir hier wichtige Infos. Aus irgendwelchen Gründen ist mein Beitragszähler auf null gesetzt worden! Habe aber auch nicht viele Beiträge geschrieben. Der Grund warum ich mit einer 850er fotografiere ist ganz einfach. Ich bin ein absoluter Technik-Freak und kann daher an einfacheren Geräten keine grosse Freude haben. Was ausser Frage steht ist die Tatsache dass ein Vollformat Objektiv mit 24-200 und vernünftiger Lichtstärke fehlt. gruss Turo |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Wie ein 4m langer geländegängiger Kompaktwagen mit acht Sitzplätzen und Ladefläche, 4000ccm-V8-Motor, 700PS und 3l Verbrauch auf 100 km. Warum gibt's denn das nicht endlich ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.12.2010 um 21:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Es gibt nur ein Objektiv mit diesem sehr interessanten Brennweitenbereich: das Tokina 24-200/3.5-5.6 Ich hatte es auf einer mehrtägigen Radtour und einem Urlaub in heißen, staubigen Gefilden an der a100 dabei, die Bildqualität war ok. Die Robustheit hingegen war deutlich über dem Durchschnitt. An der a850 habe ich es eigentlich nie eingesetzt, irgendwie schleppe ich lieber mehr bzw. gezielter mit und Wüstensand gibt es hier nicht. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 4
|
Ach, etwas habe ich vollkommen vergessen. Das Gewicht sollte nicht über 600 Gramm liegen und der Tubus soll aus hochwertigem Alu gefertigt sein.
Bei 1500 Hm pro Tour, wären solche Eigenschaften schon "tragbar". Der Vater des Gedankens, als Wunsch. LOL |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
meiner Meinung für unser System absolut überflüssig - ich habe bereits 3 Exemplare durch... Die äußere Anmutung täuscht, im Vergleich zum 18-200 egal welcher Hersteller, Tamron, Sigma oder Sony schlechtere Schärfe, pflaumiger Kontrast, viel zu schwer, viel zu wenig WW. ...und die A850 und das besagte Tokina, ...sorry, diese Kombi muss nun wirklich nicht sein ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Also nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Antworten und Tipps.
Für die Kaufentscheidung führt kein Weg am Anfassen und Durchschauen vorbei. Erst dann gibt es Gewissheit. In dieser Hinsicht bin ich aber was die 850 betrifft, zuversichtlich. Bezüglich den Objetiven muss ich mich mal noch genauer umschauen/suchen und vergleichen. Jetzt darf nur Sony keinen Schmarrn mehr machen. Sonst... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das beste am Tokina ist der noch relativ flotte AF. Die Konkurrenz ist da deutlich langsamer. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
![]()
So nach insgesamt vier Monaten Entscheidungsfindungsphase, habe ich mir gestern meine A850 abgeholt.
![]() Die Verpackung war übrigens noch versiegelt. Meine neue A850 hat Firmware 1.00 drauf. Ich habe zwar lange für den Kauf gebraucht, aber ich mag meine neue A850 schon jetzt. ![]() Bezüglich Objektiven habe ich mich dazu entschlossen, vorerst meine alten Minolta-Objektive ausführlich zu testen und erst dann eine Entscheidung bzgl. neuer Objektive zu fällen. Vielleicht kündigt ja Sony bis dahin was Neues im Standardbereichzoom an. Zum Thema APS-Objektiv an Vollformat habe ich 3 Sachen dazu: 1) Als ich gestern beim Sauter mein neues A850-Gehäuse kurz testen wollte, bat ich den Verkäufer um ein Objektiv. Anstatt dem erhofftem Vollformat-Objektiv, bekam ich ein APS-C-Objektiv in die Hand gedrückt. Tja, so sah ich wenigstens gleich, wie ein APS-C-Objektiv an einer A850 wirkt. Ich war nicht ganz glücklich damit, so dass ich dann doch mein mitgebrachtes Minolta-Objektiv angebracht habe. Somit hatte ich gleich den direkten Vergleich: das Vollformat-Sucherbild der a850 ist was herrliches. Das bestätigte auch mein Vater, der eher skeptisch gegenüber Sony eingestellt ist. 2) Durch meine langen und ausführlichen Rechercen habe ich im Dyxum-Forum einen User gefunden, der als Notlösung das SZ 16-80 über Monate als Immer-drauf an der A850 verwendet hatte. Der sagte, dass das Gewöhnungssache ist. Vielmehr musste er sich bei der Verwendung von vollformatigen Telezooms anhalten, das ganze Sucherbild zu beachten. Die Bildqualität lag auch dem Niveau der A700. Aber er sagte auch, dass die Verwendung eines APS-C-Objektivs nur eine Not-/Zwischenlösung, keine Dauerlösung sein kann. Inzwischen hat er sich ein SZ 24-70 beschafft. 3) APS-C-Objektiv an Sony-Vollformat - ha, das habe ich inzwischen auch in einer Fotozeitschrift gesehen. Ich glaubte, meinen Augen kaum und musste zweimal hinschauen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|