SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   APS-C-Objektiv an Alpha 850/900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97711)

Markus_FCB 12.12.2010 15:39

APS-C-Objektiv an Alpha 850/900
 
Hallo,

ich habe ein paar spezielle Fragen vor allem an die User, die Alpha 850/900 und APS-C gleichermaßen benutzen.

Hintergrund ist folgender:
Ich fotografiere nach wie vor analog und würde gerne im A-Bajonettsystem bleiben (Vorraussetzung Sony bleibt im Vollformat/Profisegment, wovon ich inzwischen ausgehe). Ich möchte in 1 – 1 ½ Jahren eine größere Wüstenreise machen und mir dafür u.a. und rechtzeitig vorher eine DSLR anschaffen.
Reisefoto hat mir in diesem Thread schon wertvolle Tipps gegeben. Ich stimme ihm zu, dass man in einer sandigen Wüste wie der Sahara möglichst auf Objektivwechsel verzichten soll. Der Einsatz eines hochwertigen Standardzoomobjektivs, mit einer Mindestbrennweite von 24 mm ist sinnvoll. Im APS-C-Bereich ist das Sony Zeiss 16-80 (umgerechnet: 24-120 mm) ein ziemlich optimales Reisezoom (sehr scharf, hoher Brennweitenbereich, relativ niedriges Gewicht).
Nun komme ich aber vom analogen Fotografieren (seit ca. 15 Jahren) und würde auch gerne weiterhin im Vollformat fotografieren (gewohnter Brennweitenbereich, und vor allem große Sucher, was für mich als jemand der mit Brille fotografiert wichtig ist).
Sehr wichtig ist mir aber auch, und quasi eine Grundvoraussetzung, dass Gewicht und Größe der Kamera und auch des Objektives nicht den Rahmen sprengen.
Deshalb ist das Sony Zeiss 24-70 mm, mal abgesehen vom Preis, keine Lösung, weil es zu massig, zu schwer und zu groß ist!

Ich will hier nicht an dieser Stelle ich genauer auf mögliche APS-C-Kameras eingehen, sondern ein paar Grundsatzfragen klären, die meine Entscheidungsfindung unterstützen sollen:


Fragen:
1.)
Wenn man ein Sony-APS-C-Objektiv (z.B. das Sony Zeiss 16-80) an eine Alpha 850/900 steckt, so wird dieses als APS-C-Objektiv erkannt und die Kamera schaltet automatisch auf APS-C um.
Kommt dann der Crop-Faktor zu tragen? Ja, oder? Das Objektiv hätte dann einen Brennweitenbereich von 24-120 mm?

2.)
Der Einsatz eines APS-C-Objektives vergeudet eigentlich die Bildqualitätmöglichkeiten einer Sony-Vollformatkamera. Welche Vollformatobjektiv-Alternativen in diesem Brennweitenbereich (ca. 24 – 120 mm) gibt es? Minolta 28-135? Was noch?

3.)
Wie ist der Schärfe-Vergleich dieser Möglichkeiten?
Alpha 850/900 mit Sony Zeiss 16-80 (Auflösung wird von der Kamera automatisch auf ca. 11-12 MB herunter skaliert; entspricht in etwa der Alpha 700) vs. Alpha 850/900 mit einem entsprechenden Vollformat-Objektiv? Welche Lösung ist schärfer?

4.)
Hat schon mal jemand im Forum das Sony Zeiss 16-80 an einer Alpha 850/900 eingesetzt? Wie sind die Erfahrungen?


Die Antworten wären mir eine Unterstützung hinsichtlich der Frage Vollformat vs. APS-C-Kamera. Ich hoffe, Ihr könnt mir hierbei helfen.

MajorTom123 12.12.2010 16:17

Zitat:

Zitat von Markus_FCB (Beitrag 1115658)
1.)
Wenn man ein Sony-APS-C-Objektiv (z.B. das Sony Zeiss 16-80) an eine Alpha 850/900 steckt, so wird dieses als APS-C-Objektiv erkannt und die Kamera schaltet automatisch auf APS-C um.
Kommt dann der Crop-Faktor zu tragen? Ja, oder? Das Objektiv hätte dann einen Brennweitenbereich von 24-120 mm?

Die Brennweite eines Objektives ist eine physikalische Größe, die von Formatfaktor nicht beeinflusst wird! Das 16-80 hat immer eine Brennweite von 16 bis 80mm.

Allerdings schaltet die 850 mit einem Crop-Objektiv in den Crop-Modus, so dass nur ca. 11 von den 24 Megapixeln zur Verfügung stehen. Dann hat das 16-80 einen Bildwinkel analog zu 24-120mm.

Die Kombination macht aber wenig Sinn. Eine Vollformatkamera braucht Vollformatobjektive, alles andere ist (bis auf wenige ganz spezielle Ausnahmen) Blödsinn.

Zitat:

Zitat von Markus_FCB (Beitrag 1115658)
2.)
Der Einsatz eines APS-C-Objektives vergeudet eigentlich die Bildqualitätmöglichkeiten einer Sony-Vollformatkamera. Welche Vollformatobjektiv-Alternativen in diesem Brennweitenbereich (ca. 24 – 120 mm) gibt es? Minolta 28-135? Was noch?

Ich benutze an der 850 das Tamron 24-135. Die Linse ist knapp 10 Jahre alt und hat durchaus ein paar Schwächen, ist aber trotzdem ein hervorragendes Reisezoom fürs Vollformat. Natürlich hoffen wir alle auf ein 4/24-120 (oder ähnlich) mit G- oder CZ-Label ;)

binbald 12.12.2010 16:51

Es gibt auch noch das 24-105.

Wenn Du beides neu kaufst, würde ich wirklich nicht das Geld verschwenden und A850 und 16-80 kaufen. Das ist so, als ob Du nur im 1./2. Gang fährst - du kommst zwar auch an, aber naja. Wenn Du allerdings das 16-80 schon hast, oder Dir ausleihen kannst und das zur Überbrückung nimmst, bis Du ein angemessenes Objektiv findest, ist das schon gut machbar; vergleichbar mit einer A700. Der Nachteil ist allerdings die Benutzung: die APS-C Markierungen im Sucher sind nicht sonderlich klar und da zielt man bei der Komposition schon mal daneben...

Blitz Blank 12.12.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Markus_FCB (Beitrag 1115658)
Ich will hier nicht an dieser Stelle ich genauer auf mögliche APS-C-Kameras eingehen, sondern ein paar Grundsatzfragen klären, die meine Entscheidungsfindung unterstützen sollen:

Von der Nutzung von APS-C Objektiven an a850/900 möchte ich klar abraten, es ist in meinen Augen (und die sind gut) nicht praktikabel und selbst statisch (Landschaft, Architektur) kein Vergnügen. Lieber ein mittelmäßiges KB-Objektiv als ein gutes APS-C, damit meine ich wohlgemerkt nicht nur die meist bessere technische Bildqualität (wie vielfach hier diskutiert, Punkt 3) sondern vor allem das Handling in Sachen Bildkomposition, Belichtung, Fokussierung etc.

Ich sähe zwei Wege: vorläufig auf APS-C setzen, das 16-80 (oder 16-105) dazu und ein KB-taugliches Tele, später auf KB umsteigen.
Oder jetzt eine a850 kaufen, bis zu 1 1/2 Jahre früher Freude daran haben, die Kamera und ihre Eigenheiten gut kennenlernen bevor es in einen vielleicht einzigartigen Urlaub geht.
Es muß auch kein 24-70 Zeiss sein denn in der Wüste sollte man meist Licht genug haben und scharf sind kleinere und günstigere Objektive spätestens bei kleineren Blenden auch.
Das 28-135 ist ein tolles (schweres) Objektiv, wenn ich mehr Bildwinkel brauche nehme ich ein kleines 24er (250g) mit, fertig. Und für das leichte Gepäck bietet sich, zumindest den Foren nach, das 24-105er an.

Sofern das Geld jetzt und beim Wertverlust nach Erscheinen eines Nachfolgers nicht schmerzt und an der a850/900 nichts fehlt greif gleich dazu.

Frank

MD800 12.12.2010 18:33

Zitat:

Zitat von Markus_FCB (Beitrag 1115658)
...
Ich fotografiere nach wie vor analog und würde gerne im A-Bajonettsystem bleiben ...

Hallo Markus,

welche Linsen sind denn schon vorhanden? Ggf. braucht es da gar nichts neues.

Grüße
Uwe

turboengine 12.12.2010 18:48

Zitat:

Zitat von Markus_FCB (Beitrag 1115658)
Ich fotografiere nach wie vor analog und würde gerne im A-Bajonettsystem bleiben

Welche Weitwinkel benutzt Du denn jetzt?

ansisys 12.12.2010 19:26

Das Zeiss 16-80 macht aus der 850/900 eine 700, nicht mehr und nicht weniger. Es ist ein Stilbruch, mit dem man sich aber eine Weile behelfen kann.

Blitz Blank 12.12.2010 21:23

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 1115805)
Das Zeiss 16-80 macht aus der 850/900 eine 700, nicht mehr und nicht weniger. Es ist ein Stilbruch, mit dem man sich aber eine Weile behelfen kann.

Du hast das selber ausprobiert?

Frank

X-700 13.12.2010 00:12

Wenn Du Dir schon eine A850/900 holst, dann kaufe auch Objektive für Vollformat.
Sony rät deutlich von der Verwendung von APS-C-Objektiven an diesen Kameras ab, da das hohe Risiko von Fehlbelichtungen besteht.

Wenn man die Kamera nicht umschaltet, sieht man in der Bildmitte einen runden Bereich mit der Abbildung des Objektivs. Drumherum ist alles schwarz. Das kann die Belichtungsmessung stark irritieren.

Wenn Du in die Wüste reist, willst Du einzigartige Motive fotografieren. Diese Chance hast Du nur einmal. Da wäre es doch schade, wenn die Bilder dann Müll sind, weil sie fehlbelichtet wurden.

Markus_FCB 13.12.2010 01:03

Danke für bisherigen Antworten schon einmal. :top:

Ich sehe, dass Vollformatkamera+APS-C-Objektiv eine Schnapsidee war. :roll:

Aktuell vorhanden sind:
- Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (D)
- Minolta AF 35-105/3.5-4.5 (neu)

Ein 24er habe ich 2008 auf meiner USA-Rundreise schmerzlich vermisst.

Eine 24er Festbrennweite (oder das Sony Zeiss 16-35) macht auf dieser geplanten Reise leider keinen richtigen Sinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.