SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoomobjektiv - Porträt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 13:47   #11
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Peter, bzgl. Brennweite deckt das 50-150 doch Deinen Lieblingsbreich ab und für ein Zoom ist es ausgezeichnet, vor allem auch bzgl. Bokeh.
Es schwächelt eigentlich nur an der Naheinstellgrenze und dem langen Ende, vermutlich bewegt er sich imm er zwischen 85 und 105 .
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 13:49   #12
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hallo Peter, bzgl. Brennweite deckt das 50-150 doch Deinen Lieblingsbreich ab und für ein Zoom ist es ausgezeichnet, vor allem auch bzgl. Bokeh.
Es schwächelt eigentlich nur an der Naheinstellgrenze und dem langen Ende.
Jan
Hallo Jan,

Ja aber es passt nicht an meine Kamera. Deshalb hab ich mir jetzt das 70200G SSM gekauft - aber nicht unbedingt für Portraits. Es ist aber eine gute Idee es damit mal auszuprobieren.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 13:52   #13
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Warum nur max. 105mm?
Das zweite Bild hätte durch eine längere Brennweite wahrscheinlich deutlich gewonnen.
Hallo Hennes,

du arbeitest also auch lieber mit langen Brennweiten beim Portraitieren.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:03   #14
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zumindest wenn es schön und schmeichelnd werden soll. Ich habe mich dazu erziehen lassen...

Man kann auch mit 17mm Portraits machen (mache ich auch gerne). Aber das sind dann halt ganz andere...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:40   #15
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Draussen mit viel Platz geht das auch wunderbar mit dem 70-400 G bei 400mm und Offenblende
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 14:57   #16
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich finde ja dass mein 70-200 bei 200mm ofte bessere Wirkung erzielt als etwa das 85/1.4. Dank höherer brennweite bekommt man vergleichbare "hintergrundwegpust"-wirkung, aber bekommt nicht so einen steilen Schärfeverlauf innerhalb des Sujets (mir persönlich geht das schrecklich auf den Kecks wenn nur ein Auge scharf ist oder so).
Wenn die Portraits mit dem 70-200 nicht scharf genug sind macht man irgendwas falsch. Insbesondere wird doch immer so gerne betont, Makros seien aufgrund ihrer zu hohen Schärfe "nicht schmeichelnd", was ich für unfug halte, aber ein 70-200 ist dann wieder zu unscharf? Was nun?
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:13   #17
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
aber ein 70-200 ist dann wieder zu unscharf? Was nun?
Hi Japro

das 70200G SSM egal von Minolta oder Sony, spielt doch in einer anderen Liga als z.b. ein 18-70iger Kit-Zoom. Ich denke das Papachen, wenn er über ein solches Objektiv verfügen würde diesen Thread nicht gestartet hätte.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:59   #18
Papachen WE

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
Hallo
und Danke für Eure tollen Antworten.

Mir zeigt es, dass mein Gedankengang nicht ganz unbegründet ist.

Ich hatte nähmlich auch deßhalb 28-75 geschrieben,
weil ich mit dem Tamron f2.8 28-75mm liebäugele. (44-112mm)
Dazu noch die die beiden anderen 2.8er (17-50 und 70-200) und gut ist???

Mein Problem ist halt, dass ich mir zu meiner nagelneuen A55 ein Tamron 18-200 gekauft habe. (zu ersten rumprobieren)
Bin aber von den mechanischen Eigenschaften soetwas von enttäuscht.
Das Ding klappert sich was zurecht und ist leichtgängig, dass man allein durch Neigen der Kamera den Zoom ein- und ausfahren kann.

Gruß Papachen
Papachen WE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 16:10   #19
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ist beim Tamron 70-200 nicht der Fall. Ich kann mich über das Teil nicht beschweren.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 16:34   #20
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Wie wäre es mit einem Minolta-Gebraucht-Zoom mit Endbrennweite 70/85/105 mm und Blendenzahl 4 bzw. 4.5 (bei genannten Brennweiten)? Diese Zooms sind vermutlich nicht so bokeh-fähig wie ein Tami 28-75 2.8, aber preiswerter bzw. billiger zu kaufen.
Das Trio: "Tamron f2.8 28-75mm liebäugele. (44-112mm) Dazu noch die die beiden anderen 2.8er (17-50 und 70-200) und gut ist???" hat auch Charme ... es ist aber (zumindest für mich) eine Geldfrage.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoomobjektiv - Porträt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.