Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildnummernzähler in der A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2011, 15:45   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
Bildnummernzähler in der A55

Hallo A55 (oder, vielleicht allgemeiner) Sony-Kenner,

gibt es eine Möglichkeit dafür zu sorgen dass die Kamera die Bildnummern einfach immer nur weiter hochzählt, statt bei 9999 aufzuhören und in einem neuen Verzeichnis wieder bei 0 anzufangen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2011, 15:50   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Nein
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 17:51   #3
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Auch ich bedauere dass bei meiner a33 das Durchnummerieren so banal gestrickt ist .
Vormals hatte ich mit Olympus fotografiert,da war im Dateinamen noch das Datum eingebunden.
Es sollte doch für den Hersteller kein Problem darstellen.Mit den idiotischen Buchstaben
DSC kann ich ohnehin nichts anfangen.
Die Dateinamen für den heutigen Tag wären dann 110313XXXX ,würden mich sehr glücklich machen und sehr viel Arbeit ersparen.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 18:03   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Bevor hier jemand einen beliebigen Hersteller angeht, der sich wie Sony, Minolta, Canon, Nikon, ...(beliebige weitere Hersteller einsetzen)... an die Standards hält: die EXIF gibt die Benennung der Namen der Bilder, die in der Kamera vergeben werden, vor. Wer will, kann sich die unzähligen Seiten PDF hierzu durchlesen, google ist dein Freund.

In kurz: es wird nach der uralten FAT-Namensgebung vorgegangen (8 Stellen vor, drei nach dem "."), die ersten vier sind dem Hersteller reserviert (z.B. nutzte Minolta "PICT", Sony nimmt "DSC" und füllt die vierte Stelle mit der 0 auf), die nachfolgenden vier Stellen sind für die Ziffern 0 bis 9 definiert und mehr gibt es nicht.

Dadurch ist der verfügbare Zahlenspielraum begrenzt zwischen 0000 und 9999. Wird der überschritten, beginnt es wieder bei 0000 und damit nichts überschrieben wird, wird stattdessen der Ordner gewechselt. Das ist der ganze Zauber.

Passt es euch nicht, dann benennt die Bilder doch einfach selber um und fertig ist es.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 22:56   #5
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Passt es euch nicht, dann benennt die Bilder doch einfach selber um und fertig ist es.
Darum geht es doch gar nicht,ob es mir passt oder nicht.
Man kann die Bilder zwar umbenennen,aber es ist überflüssig wie ein Kropf;
wenn die Hersteller die Software so einrichten,dass das Umbennen der Bilddateien überflüssig wird,und fertig ist es.


Bei 80 000 Fotos, per Anno ,ist das Umbennen überflüssige Zeitververschwendung.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2011, 23:32   #6
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
Gibt's nicht ein (kostenloses, einfach zu bedienendes) Programm das die Dateien beim Import automatisch umbenennt? PMB macht das ja ohne zu fragen mit den Videos von der A55 (leider nicht so wie ich das gerne hätte). Für Fotos habe ich aber keine Möglichkeit gefunden - habe ich was übersehen oder macht PMB das tatsächlich nicht?

Wenn nicht PMB, womit könnte man das sinnvoll machen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 23:40   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Lobra Beitrag anzeigen
...
wenn die Hersteller die Software so einrichten,dass das Umbennen der Bilddateien überflüssig wird,und fertig ist es.
...
Rainer erwähnte den EXIF-Standard, der "verhindert", daß man mehr als vierstellige laufende Ziffern im Namen haben kann.

Wer es gerne nachlesen will. Hier bitte, Kapitel 4.3: Klick!

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 00:22   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Rainer erwähnte den EXIF-Standard, der "verhindert", daß man mehr als vierstellige laufende Ziffern im Namen haben kann.
Nein, das tut er nicht. Er schreibt vor, daß man mindestens vierstellige Nummern haben muß. Die vorderen vier Zeichen des Dateinamens sind dem Hersteller überlassen. Meine LX3 verwendet z.B. siebenstellige Nummern und setzt nur noch ein "P" davor. Richtig ist allerdings, daß die letzten vier Stellen innerhab eines Ordners eindeutig sein müssen, d.h. spätestens beim Übergang von 9999 auf 0000 muß jeweils ein neuer Ordner angefangen werden.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Gibt's nicht ein (kostenloses, einfach zu bedienendes) Programm das die Dateien beim Import automatisch umbenennt?
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm

Die Namen sind nach Belieben konfigurierbar, ich habe z.B. "Datum-Uhrzeit-Originaldateiname" eingestellt und lasse auch gleich nach Datum in Unterverzeichnise einsortieren. Wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist und die Bilder chronologisch zusammenführen will, kommt man um ein Umbenennen eh nicht herum, von daher seh ich das nicht als so dramatisch an, daß Sony die Hälfte des Dateinamens praktisch ungenutzt läßt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 00:37   #9
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

In kurz: es wird nach der uralten FAT-Namensgebung vorgegangen (8 Stellen vor, drei nach dem "."), die ersten vier sind dem Hersteller reserviert (z.B. nutzte Minolta "PICT", Sony nimmt "DSC" und füllt die vierte Stelle mit der 0 auf), die nachfolgenden vier Stellen sind für die Ziffern 0 bis 9 definiert und mehr gibt es nicht.
Wenn es ein Hersteller benutzerfreundliche angehen möchte, könnte er sich doch bei seinen Herstellerspezifischen Werten auf einen Buchstaben beschränken, wie z.B. S für Sony und hätte dann insgesamt noch 7 Stellen zur Verfügung. Dann könnte er die 3 Stellen vor den vorgegebenen 4 letzten einfach zusätzlich zur Numerierung nutzen und könnte Zahlen bis eine unter 10Mio darstellen. So lange sollte dann keine Kamera halten...
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 00:47   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein, das tut er nicht. Er schreibt vor, daß man mindestens vierstellige Nummern haben muß. Die vorderen vier Zeichen des Dateinamens sind dem Hersteller überlassen. ...
Unter 4.3.2.2 steht "The free characters of the file name and the extensions may be different for files belong to the same object" was im Umkehrschluß eigentlich bedeutet, daß für unterschiedliche "Objekte" eine identische Belegung der "free characters" gewählt werden sollte. Mit "same object" werden in den folgenden Ausführungen immer Situationen bezeichnet, in denen mehrere Dateien zu einem Bild erzeugt werden, z.B. eine Thumbnail-Datei oder ein JPG zu einem Raw.

"Mindestens" steht da nirgends. Die "file number" ist eindeutig als genau vierstellig definiert.

Ich weiß auch, daß zum Beispiel Olympus in den "free characters" den Aufnahmetag und den Aufnahmemonat codiert.

Ob das im Sinne des Standards ist, oder nicht, lasse ich mal offen. Ob man über die "free characters" die "file number" sozusagen auf mehr als vier Stellen erweitern kann, ebenfalls.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildnummernzähler in der A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.