![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Gut möglich, sollte er einen Übersetzung haben. Ich dachte das wäre aber schon geklärt gewesen.
Bei dem Preis für ein 200-400er Tamron währe das sicher eine gute Alternative zum Konverter. Ich hab meins letztens für 150€ aus der Bucht gezogen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Naja, mein 150-500 HSM war da ein wenig teurer, aber egal. Hab mir die Nerven gespart, die ich beim ärgern über Bildmatsch und Zahnausfall mit ner TK-Lösung gehabt hätte. Außerdem funktioniert der AF.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke das wird auch optisch und von der AF Geschwindigkeit etwas besser als das Tamron sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
![]()
Keine Ahnung, kenn das 400er Tamron nicht. Bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, zum Glück keine Gurke. Habs mit dem angeblich besseren Tamron 200-500 verglichen und fand das Sigma besser. Entweder das Tamron war Murks oder aber das Sigma ist sehr gut (glaube letzteres). So das war jetzt eher OT, sorry.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
|
@ Stefan
Danke für die Erklärung
__________________
----- Meine unWesentlichen 10 Cent dazu... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo Hachijuusan,
Du kannst ohne Bedenken einen 2fach Konverter für Dein Sigma Zoom einsetzen. Ich arbeite seit fast 25 Jahren im Fotohandel (nicht Blödmarkt! ![]() hatte noch nie den Fall daß ein Objektiv dadurch beschädigt worden wäre. Auch die Abbildungsleistung ist keinerlei Problem wenn Du folgendes beachtest: 1. Objektiv um 1, besser 2 Blendenstufen abblenden. (in Deinem Fall wählst Du Blende 8 oder 11) 2. manuell fokussieren (AF arbeitet ohnehin nur bei sehr gutem Licht und auch das nur teilweise) 3. Auf jeden Fall Stativ verwenden (wegen der langen Belichtungszeit) 4. ISO auf jeden Fall auf 400, da sonst die Belichtungszeit gerade für Mond- aufnahmen und dergleichen zu lang wird. Als Tip für Mondaufnahmen: Verschlußzeit nach Möglichkeit nicht länger als eine Sekunde, sonst wird dieser bedingt durch die Erddrehung als Ei abgebildet. Qualitativ am besten geeignet sind die Konverter von Soligor und Kenko. Auf keinen Fall irgendwelche billige Chinaware!! Bei den beiden genannten Marken gibt es keinerlei Qualitätsprobleme. Ich hoffe das ich Dir ein wenig behilflich sein konnte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Bei einem auf Blende 11 abgeblendeten Sigma 70-300mm sind die 400 ISO absolut notwendig. Bedenke das hier Blende 11 durch die Verwendung des 2fach Konvertes Blende 22 ergibt. Da werden schon die 400 ISO relativ knapp. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.01.2011 um 14:08 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|